Über den C 63 S E - Fragen, PR-Antworten und PR-Leute die nicht vor die Kamera wollen...

  • W211 AMG mit Businesspaket

    Ich kenne nur den W212 mit Businesspaket und sah im Frühjahr einen in unschuldigem weiß auf dem Parkplatz. Wenn man ehrlich ist, sieht der Kenner sofort, was da vor ihm steht.

    Das Gegenteil ist viel schlimmer. Heute überholte ich auf der Autobahn einen leicht verbastelten CLS 219 mit zwei dünnen Doppelauspuffblenden aus dem Supermarkt, schrecklich, dazu ein zusammengeschustertes Typenschild "CLS 553". Was soll das bitte?

  • Ich kenne nur den W212 mit Businesspaket und sah im Frühjahr einen in unschuldigem weiß auf dem Parkplatz. Wenn man ehrlich ist, sieht der Kenner sofort, was da vor ihm steht.

    Das Gegenteil ist viel schlimmer. Heute überholte ich auf der Autobahn einen leicht verbastelten CLS 219 mit zwei dünnen Doppelauspuffblenden aus dem Supermarkt, schrecklich, dazu ein zusammengeschustertes Typenschild "CLS 553". Was soll das bitte?

    Voll AMG Optik ist aber sehr gefragt, in der Schweiz bieten das die Händler „inoffiziell“ sogar an.
    Frontschürze,Heckschürze(samt „Auspuff“),Seitenschweller und je nach Modell noch Motorhaube und Kotflügel werden dann umgebaut.

  • in der Schweiz bieten das die Händler „inoffiziell“ sogar an.

    Wenn das mit Originalteilen gut gemacht ist, lässt sich darüber reden, obwohl ich Umbauten grds. nicht schätze. Aber mir blutet das Herz, wenn ein erhaltenswertes Fahrzeug (z.B. ein 219 ist fast immer etwas Besonderes) mit Billigteilen verschandelt wird.

    Oder mangelnde Pflege: in München sehe ich regelmäßig einen C217 S63 Vormopf als Laternenparker, die deutliche Schramme an der linken Seite ist seit mindestens zwei Jahren nicht gerichtet.

  • Wenn das mit Originalteilen gut gemacht ist, lässt sich darüber reden, obwohl ich Umbauten grds. nicht schätze.

    Es werden ausschliesslich Originalteile verwendet, da an der Technik nichts verändert wird laufen die Autos weiterhin mit Garantie.

    Mercedes Benz Schweiz kennt das Thema, ist insbesondere in Zürich sehr beliebt. Aber auch in den Zentralschweiz wird es gerne gemacht.


    Dazu eine Anekdote: Ich entdeckte beim Händler einen „SL63“ R231, natürlich frage ich meinen Händler wie gut er tönt.

    Mein Händler antwortet mir leicht grinsend, so wie ein SL350 halt tönt(und zeigt auf den Tacho), der Kunde hat das Auto vor Auslieferung komplett auf AMG Optik umbauen lassen( Inklusive Felgen und Bremsen).

    • Offizieller Beitrag

    Mein Händler antwortet mir leicht grinsend, so wie ein SL350 halt tönt(und zeigt auf den Tacho), der Kunde hat das Auto vor Auslieferung komplett auf AMG Optik umbauen lassen( Inklusive Felgen und Bremsen).

    Vorgestern stand vor mir eine C-Klasse mit C 200 Beschriftung. Ein 4-Zylinder war´s nicht, - unter der Haube war das doppelte "versteckt" (lässt sich optisch eigentlich nicht kaschieren..)..

  • Ich kenne nur den W212 mit Businesspaket und sah im Frühjahr einen in unschuldigem weiß auf dem Parkplatz. Wenn man ehrlich ist, sieht der Kenner sofort, was da vor ihm steht.

    Das Gegenteil ist viel schlimmer. Heute überholte ich auf der Autobahn einen leicht verbastelten CLS 219 mit zwei dünnen Doppelauspuffblenden aus dem Supermarkt, schrecklich, dazu ein zusammengeschustertes Typenschild "CLS 553". Was soll das bitte?

    Was für einen Blödsinn habe ich denn da abgelassen. Danke für die Korrektur, natürlich W212, mein Fehler!

    Verbastelte C219 & W211 kenne ich in unseren "Problembezirken" zur Genüge. Ich finde es einfach schade. Diese Baureihen sind so "verseucht", dass ein wirklich unverbastelter mit guter Ausstattung, und das muss nicht mal ein 55/63er sein, zu einer wahren Rarität geworden ist. Der W212 hat in Teilen ein ähnliches Schicksal und dem W213 droht selbiges, sobald die Preise in bestimmte Regionen kommen.

    Es werden ausschliesslich Originalteile verwendet, da an der Technik nichts verändert wird laufen die Autos weiterhin mit Garantie.

    Mercedes Benz Schweiz kennt das Thema, ist insbesondere in Zürich sehr beliebt. Aber auch in den Zentralschweiz wird es gerne gemacht.


    Dazu eine Anekdote: Ich entdeckte beim Händler einen „SL63“ R231, natürlich frage ich meinen Händler wie gut er tönt.

    Mein Händler antwortet mir leicht grinsend, so wie ein SL350 halt tönt(und zeigt auf den Tacho), der Kunde hat das Auto vor Auslieferung komplett auf AMG Optik umbauen lassen( Inklusive Felgen und Bremsen).

    Die Frage ist, lohnt sich ein nachträglicher Einbau von Swarovski Scheinwerfern, 3D-Burmester? Ja, vielleicht für ein Auto, dass man im täglichen Gebrauch hat, "sammeln" würde ich so ein Fahrzeug nicht.

    Diejenigen die wirklich auf eine volle Ausstattungsliste schauen, sind aber Gott sei Dank relativ gering. Man schaut man auf das 63/65 Emblem, Laufleistung, und das wars, übertrieben dargestellt...

    So etwas wie Air-Balance erscheint für viele wie ein Gimmick, ich finds super und möchte es nicht missen. Weniger Gimmickeffekt aber dafür für mich sehr wichtig und ebenfalls sehr selten, die Standheizung, der wohl beste Filter für mich bei den Suchplattformen. Schlussendlich bin ich zu 95% bei Team Original.

  • Es werden ausschliesslich Originalteile verwendet, da an der Technik nichts verändert wird laufen die Autos weiterhin mit Garantie.

    Mercedes Benz Schweiz kennt das Thema, ist insbesondere in Zürich sehr beliebt. Aber auch in den Zentralschweiz wird es gerne gemacht.


    Dazu eine Anekdote: Ich entdeckte beim Händler einen „SL63“ R231, natürlich frage ich meinen Händler wie gut er tönt.

    Mein Händler antwortet mir leicht grinsend, so wie ein SL350 halt tönt(und zeigt auf den Tacho), der Kunde hat das Auto vor Auslieferung komplett auf AMG Optik umbauen lassen( Inklusive Felgen und Bremsen).

    Unfassbar…
    Für den Preis des zu Schweizer-MB-AW-Sätzen teuer verbastelten 350er hätte es sicher einen echten 500er gegeben…

  • Es werden ausschliesslich Originalteile verwendet, da an der Technik nichts verändert wird laufen die Autos weiterhin mit Garantie.

    Mercedes Benz Schweiz kennt das Thema, ist insbesondere in Zürich sehr beliebt. Aber auch in den Zentralschweiz wird es gerne gemacht.


    Dazu eine Anekdote: Ich entdeckte beim Händler einen „SL63“ R231, natürlich frage ich meinen Händler wie gut er tönt.

    Mein Händler antwortet mir leicht grinsend, so wie ein SL350 halt tönt(und zeigt auf den Tacho), der Kunde hat das Auto vor Auslieferung komplett auf AMG Optik umbauen lassen( Inklusive Felgen und Bremsen).


    Im Bezug SL63 R231 und klanglich, für mich der beste im Bezug klanglich (tönt) ich durfte ihn mein eigen nennen, und erinnere mich nur zu gern dran ihn besessen zu haben.

    Mit freundlichen Grüßen

  • Hab mir mal das aktuelle Video angesehen von carwow.

    AMG-C63 4 Zylinder gegen AMG-C 63 8 Zylinder als Drag Race obwohl der 8. Zylinder 440kg leichter ist als der 4 Zylinder hätte ich nicht gedacht das der unterschiedlich so groß ist im Bezug des Speeds. Der 8 Zylinder hat überhaupt nicht den Hauch einer Chance.

    Mit freundlichen Grüßen

  • ich durfte ihn mein eigen nennen, und erinnere mich nur zu gern dran ihn besessen zu haben.

    Und hoffentlich nur gegen etwas wirklich Besseres eingetauscht....

    Im Zuge einer AMG Driving experience durfte ich verschiedene Fahrzeuge fahren, darunter einen GT Roadster und einen R231 SL63. Letzterer wirkte zwar im direkten Vergleich optisch etwas old fashioned, aber in Bezug auf Komfort (Platz, Geräusch und Federung) unterschieden sie Welten. Ich schätze den R231, gerade das Heck ist gegenüber dem R232 die Schokoladenseite, und erst innen die Materialien; unser Vormopf hat noch überall Nappa bzw. "Alcantara". Wir denken nicht im Traum daran, unseren R231 auszuwechseln.

  • Vielleicht kommt der MB.EA-C auch als AMG-Version? Dann kann sich der Autor wieder denken: ""Now there’s a car for a man with a scar on his face," you’d think." Und den Roller seines Sohnes kriegt er wieder problemlos im Kofferaum unter :index_pointing_up:

    Grüße

    Pano

    Einmal editiert, zuletzt von Pano (8. Oktober 2024 um 14:47)

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Endlich ist deren C63SE Test erschienen.

  • Eine Anmerkung, das Fazit ab min 24, trifft den Nagel auf den Kopf:

    In der heutigen Zeit suchen Fahrenthusiasten nicht die schiere Geschwindigkeit sondern ein Fahrerlebnis was Ihnen die Freude ins Gesicht zaubert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!