Wen meinst Du?
Den Herrn Taveres mit seinen ganzen 1,2 Liter Motörchen
Wen meinst Du?
Den Herrn Taveres mit seinen ganzen 1,2 Liter Motörchen
Den Herrn Taveres mit seinen ganzen 1,2 Liter Motörchen
Ah ok, der hat auch den 3L Ram1500 verbockt. DS mit 1.6L ist auch so stilvoll. Aber offensichtlich fährt man in Portugal nur kleine Maschinen. Maserati mit 3L V6 statt V8 ist ebenfalls auf seinem Mist gewachsen.
Der C63SE könnte glatt seine Erfindung sein ( als inoffizieller Berater von AMG )
Der ist Ende 24 zurückgetreten, drum kam ich nicht drauf.
Ich bin gerade mit dem Wohnwagen in Südschweden unterwegs.
Hier fahren einige zum Pickup umgebaute Volvo 740(?) als extreme Lowrider mit reichlich Patina und Warndreieck am Heck mit max. 30km/h rum.
Selbst einen S211 haben sie nicht verschont und zum extremen Lowrider umgebaut, der Arme
https://de.wikipedia.org/wiki/EPA-Traktor
Das sind diese Autos.
https://de.wikipedia.org/wiki/EPA-Traktor
Das sind diese Autos.
Nee, ich meine diese:
Nee, ich meine diese:
Ich habe noch etwas gefunden:
https://www.reddit.com/r/AwesomeCarMo…lvo_740_pickup/
Die, die ich gesehen habe sahen aber etwas rustikaler aus und lagen noch etwas tiefer
Sind im Original schon schöne Autos
Geniess den Urlaub, achte mal auf den EX90, bin gespannt wie gut er im Schweden ankommt (als Amerikaner übrigens).
Danke.
Bis jetzt ist mir noch keiner aufgefallen.
Auf dem vorletzten C-Platz waren bei den Dauercampern die XC70 sehr beliebt.
Übrigens funktioniert die Verkehrsschilderkennung meines S213 vorMoPf in Schweden zu 100%
Und es gibt hier eine Menge davon.
Meistens bremst er auch rechtzeitig vor dem Schild ab, besonders vor Ortschaften. Vermutlich liegt es an dem besseren Kontrast der Schilder (roter Rand mit schwarzer Schrift auf gelben Grund) und die Kartendaten sind wohl genauer.
Das ganze ist auch gut so, bis 10km/h zu viel kosten in S über 200 Euronen, da kann die Urlaubskasse schnell leer werden.
In D gibt es immer wieder Fehler bei der Erkennung.
Innerorts (30er/50er Zone): 6-10 km/h zu schnell kosten dich 120 CHF.
Außerorts: 6-10 km/h zu schnell kosten dich 100 CHF.
Autobahn: 6-10 km/h zu schnell kosten dich 60 CHF.
Alles anzeigen
Innerorts (30er/50er Zone): 6-10 km/h zu schnell kosten dich 120 CHF.
Außerorts: 6-10 km/h zu schnell kosten dich 100 CHF.
Autobahn: 6-10 km/h zu schnell kosten dich 60 CHF.
Deshalb stelle ich in der Schweiz die Distronic außerorts auf max. 5 km/h mehr, innerorts stelle ich sie höchstens 1-2 km/h höher. Inklusive Tacho-Toleranz sollte das dann ziemlich genau passen. Faszinierend ist dann allerdings, wenn insbesondere Fahrzeuge mit CH-Kennzeichen mich auf der Autobahn mit erheblich höherer Geschwindigkeit passieren.
Wer seine Blitzer und Messstellen kennt, kann auch schon mal schneller fahren, geht bei uns ja genauso.
Wer seine Blitzer und Messstellen kennt, kann auch schon mal schneller fahren, geht bei uns ja genauso.
In den Kantonen Luzern und Schwyz stehen die Blitzer übrigens im Internet. Gilt teilweise auch für andere Kantone, wie Basel und Basel-Landschaft.
Wer seine Blitzer und Messstellen kennt, kann auch schon mal schneller fahren, geht bei uns ja genauso.
Das ist mir klar, aber ich bin auch schon in der Schweiz unterwegs gewesen, wurde von Schweizern überholt und konnte dann beobachten, wie diese 500, 600 Meter vor mir ein freundliches Foto erhalten haben. Scheint also - ganz wie bei uns - nicht immer zu funktionieren.
Übrigens funktioniert die Verkehrsschilderkennung meines S213 vorMoPf in Schweden zu 100%
Und es gibt hier eine Menge davon.
Meistens bremst er auch rechtzeitig vor dem Schild ab, besonders vor Ortschaften. Vermutlich liegt es an dem besseren Kontrast der Schilder (roter Rand mit schwarzer Schrift auf gelben Grund) und die Kartendaten sind wohl genauer.
Das ganze ist auch gut so, bis 10km/h zu viel kosten in S über 200 Euronen, da kann die Urlaubskasse schnell leer werden.
In D gibt es immer wieder Fehler bei der Erkennung.
Faszinierend dass es in Schweden deutlich teurer ist als in der Schweiz.
Das ist mir klar, aber ich bin auch schon in der Schweiz unterwegs gewesen, wurde von Schweizern überholt und konnte dann beobachten, wie diese 500, 600 Meter vor mir ein freundliches Foto erhalten haben. Scheint also - ganz wie bei uns - nicht immer zu funktionieren.
Die haben vorher nicht im Internet nachgeschaut.
Im Internet nachsehen verlangt sich die Messstellen zu merken. Die Merkfähigkeit wird im Alter schlechter. Daraus folgt: die Schweizer betreiben Altersdiskriminierung!
Im Internet nachsehen verlangt sich die Messstellen zu merken. Die Merkfähigkeit wird im Alter schlechter. Daraus folgt: die Schweizer betreiben Altersdiskriminierung!
Naja, muss man halt aufschreiben oder ausdrucken und den Zettel ans Armaturenbrett heften. So, und jetzt mach ich Schluss mit meinen Kommentaren zu diesem Thema, das geht jetzt endgültig zu weit Off-Topic.
R230 Mopf 2 in Silber , fuhr natürlich offen.
W463a G63 in platin Magno und grossem Nightpaket.
Einige davon sieht man mit etwas Glück heute noch.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!