Audi V8 in Silber und ein R170 ebenfalls in Silber.

Seltene Fabrikate und Modelle im Strassenverkehr
-
-
Einige davon sieht man mit etwas Glück heute noch.
An den Glas kann ich mich nicht erinnern, aber der Karmann Ghia war in meiner Kindheit in den 60ern ein völlig normaler Anblick, wenn auch nicht allzu häufig. Selbst das Cabrio sah man gelegentlich. Den Ro 80 (bzw. mehrere mit noch mehr Motoren
) fuhr der Vater einer Klassenkameradin. Den 928 hatte ein guter Bekannter in den 90ern, und den TT besaß ein Nachbar. Rein vom Design her ist der Ghia mein Favorit.
-
Apropos TT ich hab letztens tatsächlich ein 180PS Coupé ohne Spoiler gesehen (Silber), die sind sehr selten.
Bei dem gefällt mir übrigens das Cabrio am besten mit dem Baseball Leder.
Letzteres gab auch als Hommage bei der 3. Generation. Palominobraun hiess die Farbe dann. -
Gestern Abend habe ich auf dem Parkplatz eines größeren Biergartens im Hunsrück einige tolle Autos gesichtet:
230 SL Pagode (rot/beige)
W210 in designo grün (innen, außen und Holz)
BMW E30 Cabrio (malachitgrün/beige)
Renault Safrane Biturbo (schwarz/schwarz)
Porsche 997 Targa 4S (silber/rot)
Porsche 991 Coupé mit Blechschiebedach (limegold/schwarz)
Auf der Heimfahrt mit meinem R129 haben wir dann direkt hintereinander noch einen giftgrünen Opel GT und einen roten Saab 96 in Rallyeoptik gesehen. War ein wirklich toller Tag
-
Gestern Abend habe ich auf dem Parkplatz eines größeren Biergartens im Hunsrück einige tolle Autos gesichtet:
230 SL Pagode (rot/beige)
W210 in designo grün (innen, außen und Holz)
BMW E30 Cabrio (malachitgrün/beige)
Renault Safrane Biturbo (schwarz/schwarz)
Porsche 997 Targa 4S (silber/rot)
Porsche 991 Coupé mit Blechschiebedach (limegold/schwarz)
Auf der Heimfahrt mit meinem R129 haben wir dann direkt hintereinander noch einen giftgrünen Opel GT und einen roten Saab 96 in Rallyeoptik gesehen. War ein wirklich toller Tag
Wahnsinn, welch ein Fang.
Der Safrane Biturbo ist da allerdings die Blue Mauritius.
Seitdem gab es aus Frankreich nichts vergleichbares, ein richtiger GT.
Der W210 mit vollem Designo Paket dürfte ähnlich selten sein, gleiches gilt für den 991 mit Blechschiebedach.
-
Der Safrane Biturbo ist da allerdings die Blue Mauritius.
Seitdem gab es aus Frankreich nichts vergleichbares, ein richtiger GT.
Vel Satis oder noch krasser: Avantime - jeweils als V6
-
Vel Satis oder noch krasser: Avantime - jeweils als V6
Die sehe ich beide deutlich häufiger als den Safrane Bi-Turbo.
Viel Satis und Avantime fahren hier tatsächlich ein paar herum.
Hab heute einen Latitude mit V6 Diesel und einen Alfa Romeo 8C Spider in rot gesehen.
-
Der Latitude ist aber auch völlig zu recht sehr selten
, ich meine mal etwas von rund 200 Stk. in D gelesen zu haben.
Eine Safrane - und dann auch noch als Biturbo - habe ich auch schon ewig nicht mehr gesehen. Ich fand die damals eigentlich gar nicht so schlecht, und da gab es schon auch eine breite Antriebsvarianz: Allrad, Volvo-Fünfzylinder, PRV-V6, Biturbo ...
991 sehe ich häufiger mit Blechschiebedach als mit Glasdach...
ein Bekannter von mir fuhr lange privat einen schwarzen 991 Carrera 4 mit dem Blechschiebedach und hat ihn danch für mich völlig unverständlich gegen einen Macan getauscht
-
Ich glaube, es läuft nicht direkt unter einem Auto.
Eventuell Trike oder Motorrad, aber gestern habe ich das erste mal einen Vanderhall Carmel in Silber gesehen.
Ein Hingucker ist das Gefährt auf jeden Fall
-
Sind im Original schon schöne Autos
Geniess den Urlaub, achte mal auf den EX90, bin gespannt wie gut er im Schweden ankommt (als Amerikaner übrigens).
Ich war jetzt zwei Wochen in Südschweden unterwegs und habe keinen einzigen EX90 gesehen. Dafür aber mehrere verschiedene Polestar und als besondere Highlights mehrere "US- Straßenkreuzer" aus den 60/70er Jahren, vorzugsweise Cabrios und offen gefahren. Ein stark verkürzter Volvo PV444 mit "dicken Reifen" und Sound war auch dabei
-
Soeben an der Tanke neben mir ein BMW i8 Coupé und -man lese und staune- zu diesen Zeiten werktags kurz vor 15 Uhr SuperPlus für 1,749 €.
-
Soeben an der Tanke neben mir ein BMW i8 Coupé und -man lese und staune- zu diesen Zeiten werktags kurz vor 15 Uhr SuperPlus für 1,749 €.
Die i8 werden so langsam zu reinen Schönwetter Autos.
Ich hab gestern auch was kurioses gesehen.https://de.wikipedia.org/wiki/PGO_Speedster#Der_Speedster_II
Der Sound war eher dezent ( 1.6L Turbo und LED Scheinwerfer), somit ein neueres Modell, Farbkombination Silber/beige. -
Ich war heute auf der Hochzeit meines Neffen. Er wurde im roten BMW Z8 seines Chefs zum Altar gebracht und seine Frau in der väterlichen S-Klasse. Nach der Trauung wurden die beiden dann gemeinsam in der S-Klasse zum Feierlokal gefahren. Dort konnte ich mit dem Brautvater dann sehr angeregt über seinen Wagen fachsimpeln, er stellte sich als äußerst fachkundig heraus. Bei der S-Klasse handelte es sich wie gesagt um einen späten 2002er W220 (schon MOPF) als S430 4Matic, den er vor einigen Jahren für sich als "Sonntagsauto" aus erster Hand von einem Heidelberger Ärztepaar erstand. Die Konfiguration war äußerst stilvoll: außen travertinbeige, innen Nappaleder java mit hellem Kastanienholz (auch am Lenkrad)
wenn es ein S600 mit V12 Biturbo gewesen wäre, hätte ich ihm glatt ein Angebot gemacht, das er aber unbeachtlich dessen Höhe sicherlich nicht angenommen hätte
-
Tolle Konfiguration und ein tolles Erlebnis
Das Tüpfelchen auf dem i wäre noch der Alcantara Dachhimmel ( ich weiss aber nicht ob es den in Java gab).
Auch der Z8 ist ein besonderes Erlebnis, in Rot ist er zudem relativ selten.
-
Den Alcantarahimmel hatte er leider nicht, ansonsten war er solide ausgesattet. D.h. er hatte das, was man von einer S-Klasse erwarten kann (4-Zonen-Klima, Sitzkühlung vorne, Schiebedach, Distronic ...), aber außer dem tollen Kastanienholz inkl. Lenkrad jetzt nichts ganz besonders seltenes oder außergewöhliches bspw. aus dem designo-Programm. Dennoch ein sehr stilvolles Auto, mit dem man sich trotz (oder gar wegen?) seiner 23 Jahre nirgendwo schämen muss.
Wenn man so hochwertige, elegante und auch technisch bereits gut ausgestattete Autos je nach Zustand und Laufleistung für sagen wir mal hoch gegriffene 25.000 Euro bekommt, muss man sich ernsthaft fragen, warum man 120.000+ Euro für einen neuen W223 ausgeben sollte, der zumindest mir im Alltag nicht proportional 6x mehr Freude machen würde
-
Wenn man so hochwertige, elegante und auch technisch bereits gut ausgestattete Autos je nach Zustand und Laufleistung für sagen wir mal hoch gegriffene 25.000 Euro bekommt, muss man sich ernsthaft fragen, warum man 120.000+ Euro für einen neuen W223 ausgeben sollte, der zumindest mir im Alltag nicht proportional 6x mehr Freude machen würde
Weil Leute die eine neue S-Klasse kaufen in aller Regel nicht den Usecase „Sonntagsauto“ haben, sondern eher „geschäftliches Langstrecken-Reisefahrzeug“ oder „täglich anspruchsvolle Kundschaft chauffieren als Limo-Fahrservice oder Luxushotel“. Dafür willst du garantiert kein 23 Jahre altes Hightech-Fahrzeug vollgestopft mit anfälliger Technik
-
Am Wochenende habe ich einen weißen 300 SL Roadster auf einer Tankstelle fahren sehen.
Ich war kurz davor, hinterher zu fahren und dem Fahrer meine Begeisterung für diesen wunderschönen Oldtimer zu bekunden.
Habe mich dann doch dagegen entschieden, es wirkt eventuell zu aufdringlich.
Hatte aber in dem Moment, als ich dieses Kunstwerk gesehen habe, eine Gänsehaut.
-
Gestern auf der B29, Nähe Aalen, im Begegnungsverkehr, ein roter SLS Roadster. Da stimmt Optik und Sound. Einfach herrlich.
-
Ein Beispiel für ein eher oft zu sehnendes Auto, ein schwarzes 992 Turbo S Cabrio mit dem Schild 911992.
-
Ist ganz gut, aber besser wäre zweistellig!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!