Seltene Fabrikate und Modelle im Strassenverkehr

    • Offizieller Beitrag

    Später am Tag, auf dem Weg zum Heimspiel (und zum Heimsieg :smiling_face:) ist im schönen Mainz ein nicht minder seltener smart crossblade mit weißen Bodypanels über die Kreuzung gefahren. Bestes Gefährt für schönes Wetter.

    Das smart crossblade Teil hatte ich mal vier Monate bei mir zuhause. Zitat von smart damals "Ob das Teil bei uns rumsteht, oder bei Dir - ist eigentlich egal...". War mehr als beeindruckendes Fahrgefuehl - nur besser: die Reaktionen der Leute, die so ein Teil noch nie gesehen hatten..

    :winking_face:

  • Später am Tag, auf dem Weg zum Heimspiel (und zum Heimsieg :smiling_face:

    Herzlichen Glückwunsch zum völlig irren Heimsieg von Mainz 05!

    Auch wenn der BVB wieder Schmach auf sich geladen hat, wenn auch nicht ganz so schlimm wie unter Otto (Tor)hagel am letzten Spieltag 1978 beim 0:12 gegen Gladbach, das den zeitgleich 5:0 spielenden 1. FC Köln beinahe die Meisterschaft gekostet hätte.

    Apropos: in München ist mir ein wunderschönes Facel Vega Coupé begegnet.

  • Hab heute ein schönes 250SE Cabrio gesehen, in 040, mit beigem Innenraum.

    Wenn der Parkplatz daneben frei gewesen wäre, hätte ich den Junior daneben parkiert und ein gemeinsames Foto gemacht.

  • Swissbob

    Zum 111er gefallen mir manche Uni-Lackierungen besser als ein Metalliclack, es kommt mir je nachdem zeitgenössischer vor. Ich habe ein wunderbares 280SE Cabrio in hellelfenbein und Leder dattel mit entsprechendem Verdeck gesehen. Den 280SE würde ich dem Achtzylinder vorziehen und damit sogar viel Geld sparen.

    Ich bedauere, ein gut ausgestattetes 220SE Cabrio Automatic in dunkelgrau und mit dezent weinrotem Leder vor fünf Jahren nicht gekauft zu haben.

  • Swissbob

    Zum 111er gefallen mir manche Uni-Lackierungen besser als ein Metalliclack, es kommt mir je nachdem zeitgenössischer vor. Ich habe ein wunderbares 280SE Cabrio in hellelfenbein und Leder dattel mit entsprechendem Verdeck gesehen. Den 280SE würde ich dem Achtzylinder vorziehen und damit sogar viel Geld sparen.

    Ich bedauere, ein gut ausgestattetes 220SE Cabrio Automatic in dunkelgrau und mit dezent weinrotem Leder vor fünf Jahren nicht gekauft zu haben.

    Wäre Dir der 220er nicht etwas zu schwach auf der Brust?

    Hellelfenbein mit Dattel steht dem 111er ausgezeichnet, ich bevorzuge aber eher Silber und blau.

  • Swissbob

    Ich mag dezente Farben, die nicht ins Auge springen, aber eben Farben sind. So hatten wir beim R230 tansanitblau und beim ersten (gewandelten) R231 cavansitblau. Ein Spaßauto wie der R 170 darf aber auch Spaßfarbe haben; den hatten wir in designo grün, was sehr polarisierend war, aber wie die Resonanz zeigte auch "geil".

    Bei einem Fahrzeug wie dem 111 interessiert mich die Power weniger, ich schaue da weitaus mehr auf die Optik. Die 120 PS hätten in jedem Fall gereicht.

    Bei Fahrzeugen auf der Zeitschiene bis zum 116 gefallen mir etwa auch solche mit lackierten Radkappen besser als solche mit Leichtmetallfelgen.

  • Bezüglich Farben und Felgen muss ich Dir recht geben, tansanitblau wäre auch eine Farbe die mir auch beim R232 gut gefallen würde.

    Mein R230 ist indes iridiumsilber, die Farbe passt nahezu perfekt dazu, wieso würdest Du den 280er dem V8 abgesehen vom Preis vorziehen?

  • Swissbob

    Womöglich ist es nur das schlechte Gefühl des Teillastruckelns unseres W116 350SE. Er war auch kein Drehmomentwunder und natürlich schwerer als der Sechszylinder. Der damalige 280SE galt/gilt auch schlicht als unkaputtbar. Außerdem denke ich diesbezüglich kaum an ein Investment, sondern schlicht an Spaß an der Freude: der 280SE (ohne 3.5) vermittelt mir keinerlei Verzicht.

  • Swissbob

    Womöglich ist es nur das schlechte Gefühl des Teillastruckelns unseres W116 350SE. Er war auch kein Drehmomentwunder und natürlich schwerer als der Sechszylinder. Der damalige 280SE galt/gilt auch schlicht als unkaputtbar. Außerdem denke ich diesbezüglich kaum an ein Investment, sondern schlicht an Spaß an der Freude: der 280SE (ohne 3.5) vermittelt mir keinerlei Verzicht.

    Ja der 3.5er ist eine ziemliche Drehorgel, dreht wohl bis 6500U/min. Ich hab kurz nachgeschaut, der 3.5 wird mit 9.4 auf 100, der 280er mit 11.2 Sec angegeben , zum Vergleich der 220er liegt bei 13.6 Sec, das ist mehr als ausreichend :smiling_face:

  • Swissbob

    Übrigens passt nach meinem persönlichen Geschmack nicht jede Lackfarbe gleichermaßen auf jede Karosserieform. Gerade beim C217 machen für mich iridiumsilber oder diamantsilber einen großen Unterschied. Iridiumsilber wirkt für mich auf dieser Karosserieform gegenüber dem ganz leicht bläulichen diamantsilber kalt und neutral. Als mich mein Verkäufer 2014 zur Abholung unseres W222 ins CoE fuhr, sah ich vor uns erstmals einen C217 in diamantsilber. Ich war davon sofort positiv eingenommen.

  • Swissbob

    Übrigens passt nach meinem persönlichen Geschmack nicht jede Lackfarbe gleichermaßen auf jede Karosserieform. Gerade beim C217 machen für mich iridiumsilber oder diamantsilber einen großen Unterschied. Iridiumsilber wirkt für mich auf dieser Karosserieform gegenüber dem ganz leicht bläulichen diamantsilber kalt und neutral. Als mich mein Verkäufer 2014 zur Abholung unseres W222 ins CoE fuhr, sah ich vor uns erstmals einen C217 in diamantsilber. Ich war davon sofort positiv eingenommen.

    Stimmt das sehe ich genauso, insbesondere Coupés und Cabrios sind diesbezüglich sehr empfindlich, bei letzteren hängt es auch von der Dachfarbe ab.

    Kann es sei dass das neue Hightechsilber wieder stärker in Richtung diamantsilber geht?

  • Kann es sei dass das neue Hightechsilber wieder stärker in Richtung diamantsilber geht?

    Ich bin mir nicht wirklich sicher, aber ich denke ja.

    Wir haben uns nie damit begnügt, die Lackfarbe nach dem Prospekt oder der Lacktafel auszuwählen. Als Stuttgarter sind wir immer in Sindelfingen durch die Reihen der zur Auslieferung/zum Transfort fertigen Fahrzeuge gefahren und haben danach entschieden.

    Den SLK haben wir in designo grün bestellt, nachdem wir den R129 in der Ausstellung in designo grün betrachten konnten. Für die Fahrzeugklasse "SL" empfanden wir die Lackfarbe allerdings als für zu heftig.

  • Ich bin mir nicht wirklich sicher, aber ich denke ja.

    Wir haben uns nie damit begnügt, die Lackfarbe nach dem Prospekt oder der Lacktafel auszuwählen. Als Stuttgarter sind wir immer in Sindelfingen durch die Reihen der zur Auslieferung/zum Transfort fertigen Fahrzeuge gefahren und haben danach entschieden.

    Den SLK haben wir in designo grün bestellt, nachdem wir den R129 in der Ausstellung in designo grün betrachten konnten. Für die Fahrzeugklasse "SL" empfanden wir die Lackfarbe allerdings als für zu heftig.

    Das ist der Vorteil des Standortes Stuttgart und des COE, zumindest letzteres sollte es in jedem grösseren Land geben.

  • Kann es sei dass das neue Hightechsilber wieder stärker in Richtung diamantsilber geht?

    Volle Zustimmung, nur ohne zu stark ins bläuliche zu gehen. Das führt zu der seltsamen Konstellation, dass es erstmals seit den drei fast schon legänderen (735, 744, 775) kein echtes, reines Silber mehr auf einem Silberpfeil gibt. Allerdings gibt es bei BMW auch kein Silber mehr, nur noch Skyscraper Grau, was auch ein hellgrau ist. Scheinbar hat Silber ausgedient, obwohl es durchaus Baureihen gibt, denen das sehr gut steht. Anderen wiederrum steht in der Tat das diamantsilber besser, dem C217 in jeden Fall.

    • Offizieller Beitrag

    Hat den BMW XM schon mal jemand gesehen ? Soll auch selten sein..

    Den Typ von carwow mag ich irgendwie :smiling_face:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ja sogar schon öfters, in schwarz sieht er am besten aus. Aber das Highlight ist der Innenraum, insbesondere in der Kombination braun beige mit dem 3 dimensionalen Dachhimmel aus Alcantara.

  • Hat den BMW XM schon mal jemand gesehen ?

    In München habe ich die Kiste bereits zweimal gesehen, jeweils in schwarz, aber vielleicht war es auch dasselbe Ding.

    Ich wollte schon schreiben, dass ich das Teil nicht einmal geschenkt haben wollte, aber man kann es ja auch verkaufen. Es ist jedoch nicht der erste BMW, der mich beim Betrachten fassungslos zurücklässt. Meine Assoziationen gehen hin zum Batmobil.

    Ich weiß nicht, ob ein "Marktbegleiter" einen Saboteur in die Designabteilung von BMW eingeschleust hat, man könnte es meinen. Für mich wäre er jedenfalls der Mitarbeiter der letzten Jahre - allerdings beim Marktbegleiter. :winking_face:

    Ergänzung: Immerhin habe ich den C63 E-performance noch kein einziges Mal auf freier Wildbahn gesehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!