Suche von Fahrzeugen beendeter Baureihen

  • Hallo liebes Forum!

    Immer wieder durchforste ich die bekannten Internetplattformen nach gewissen Fahrzeugen, und werde nicht und nicht fündig.

    Ich habe auch versucht, bei jenen Freundlichen in meiner Nähe, welche Classic Partner sind, einen Suchauftrag zu starten. Die Reaktionen waren irgendwo einzuordnen zwischen gelangweilt, nicht interessiert daran und semi-kompetent.

    Nun zu den Fahrzeugen. Mir ist durchaus bewusst, dass Fahrzeuge die meiner Vorstellung entsprechen, eher Mangelware sind, trotzdem will ich nichts unversucht lassen!

    Von Interesse sind:
    C215 CL 65 mit: Designo Leder
    C216 CL 65 MOPF mit Designo Leder Exklusiv
    R230 SL 65 1. MOPF mit Designo Leder Exklusiv
    C140 CL 70-73

    Als wären diese Anforderungen nicht schon genug, sollten die Fahrzeuge von den sonstigen Ausstattungen her, auch am besten nahezu "voll" sein, was die normale Preisliste betrifft.

    Ich will hier keinen Diskurs anfangen, was außertourlich so alles bei Mercedes möglich war, mir sind da einige schräge Dinge bekannt! :smiling_face:

    Beliebte fehlende Ausstattungen: Distronic bei C215, R230. Carbon Exterieur Paket, Nachtsichtassistent Plus bei C216. Interessanterweise auch RDK bei vielen dieser Baureihen!

    Dazu kommt, dass ich bei manchen Fahrzeugen nicht sicher bin, was überhaupt existierte. Zum Beispiel, ob gewisse Ausstattungen überhaupt anwählbar waren (Standheizung bei CL 65 -> C215?). Als Beispiel, beim W211 sollte beim E55 die Standheizung nicht anwählbar sein, ich bin trotzdem schon über 2 Exemplare gestolpert, die diese sogar in der Datenkarte hatten. Beide Male war die Standheizung vom Händler nachgerüstet worden.
    Ein weiteres Beispiel. Der SL 70 und SL 73 existieren ja bekanntermaßen und es ist auch so manches an Artikeln im Internet darüber vorhanden. Mau hingegen schaut es beim Pendant dem CL 70, 72?, 73? aus. Hierzu habe ich keinerlei Informationen, die Freundlichen wissen nicht worüber ich überhaupt spreche, und ich weiß auch nicht wo ich hier Informationen beziehen könnte. Aufgrund der niedrigen Stückzahl auch nicht gerade verwunderlich, dass wenig an Information verfügbar ist.

    Vielleicht habt ihr ja Tipps, wo man solche Fahrzeuge finden kann!

    Beste Grüße! :smiling_face:

  • Ich will hier keinen Diskurs anfangen, was außertourlich so alles bei Mercedes möglich war, mir sind da einige schräge Dinge bekannt! :smiling_face:

    Beste Grüße! :smiling_face:

    Auch das finde ich spannend.

    Zu den anderen von Dir genannten Fahrzeugen. Die ich ebenfalls hochinteressant finde. Die AMG M120 gingen meines Wissens überwiegend nach Japan.
    Die 65er hingegen waren in den USA sehr beliebt, wobei der SL insbesondere in Kalifornien seinen Markt hatte.

  • Vielleicht habt ihr ja Tipps, wo man solche Fahrzeuge finden kann!

    Da wirst Du bestimmt schon geschaut haben:

    Bei mobile.de steht ein C216 CL65 aus 2010 (nach dem Scheinwerferdesign allerdings wohl Vormopf), deutsches Fahrzeug in designo platinschwarz metallic/designo Leder exklusiv cortecchia einfarbig. Carbon Exterieur-Paket, innen Carbon/Klavierlack, Nachtsicht, Standheizung, Distronic, ...

    3 Mal editiert, zuletzt von Phil (20. Mai 2024 um 09:53)

  • Swissbob Das mit dem AMG M120 fiel mir beim Durchforsten der Plattformen auch schon auf. Ähnliches trifft auch meiner Meinung nach auf den W210 E60 zu?
    Die 65er, ja, da wirst du vollkommen recht haben. Dr. Storp erwähnte doch auch mal, dass speziell die US-Amerikaner auf den V12 stehen. Lässt sich auch anhand der nun dort aufgerufenen Preise ablesen. Manche Fahrzeuge sind dort mit "clean title" für unter der Hälfte im Vergleich zu unserem Markt zu haben. Jedoch, da bin ich mir nicht wirklich sicher, und beziehe mich auf die CL Serien, war die Standheizung in den USA überhaupt anwählbar als SA?

    Am liebsten wäre mir immer noch ein deutsches Fahrzeug! :smiling_face:

    Phil Danke für deinen Beitrag. Oh ja, den habe ich gesehen! Eigentlich ein Exemplar aus dem Lehrbuch um meinen Vorstellungen gerecht zu werden. Vielleicht sollte ich nicht so pingelig sein und hier über meinen Schatten springen und einen VorMopf akzeptieren...
    Die Preise einzuschätzen ist ja auch sehr schwierig. Bei uns sind wirklich wenige am Markt, man sieht auch nicht wirklich um wie viel diese Exemplare dann auch wirklich verkauft werden. Mir kommt der, von dir angesprochene, preislich schon sehr hoch vor, zudem steht ja dieser schon etwas länger herum (Mehrere Monate).

  • Phil Danke für deinen Beitrag

    Mir gefällt das Fahrzeug außerordentlich gut. Nur die 3 Haltereinträge machen mich misstrauisch, obwohl ich nicht weiß, wie die Vorbesitzer ticken. Hätte ich das Fahrzeug konfiguriert und gekauft, wäre es in jedem Fall noch bei mir, außer es gäbe einen triftigen Grund es abzugeben. Und nun haben es bei verhältnismäßig geringer Laufleistung gleich drei Vorbesitzer lieber veräußert.

    Aber vielleicht muss ich mich nur daran gewöhnen, dass andere Leute ein anderes, weitaus weniger emotionales Band zu ihrem fahrbaren Untersatz haben. Aber wer kauft schon einen Zwölfzylinder ohne Emotionen? Das wäre nicht meine Welt.

    Mit dem Leasing ist für mich der Weg des Autos zum Wegwerfartikel schon lange eröffnet (gut, ich bin da extrem in meiner Denke).

    Einmal editiert, zuletzt von Phil (20. Mai 2024 um 21:08)

  • Mir gefällt das Fahrzeug außerordentlich gut. Nur die 3 Haltereinträge machen mich misstrauisch, obwohl ich nicht weiß, wie die Vorbesitzer ticken. Hätte ich das Fahrzeug konfiguriert und gekauft, wäre es in jedem Fall noch bei mir, außer es gäbe einen triftigen Grund es abzugeben. Und nun haben es bei verhältnismäßig geringer Laufleistung gleich drei Vorbesitzer lieber veräußert.

    Aber vielleicht muss ich mich nur daran gewöhnen, dass andere Leute ein anderes, weitaus weniger emotionales Band zu ihrem fahrbaren Untersatz haben. Aber wer kauft schon einen Zwölfzylinder ohne Emotionen? Das wäre nicht meine Welt.

    Mit dem Leasing ist für mich der Weg des Autos zum Wegwerfartikel schon lange eröffnet (gut, ich bin da extrem in meiner Denke).

    Die 3 Haltereinträge sind natürlich so eine Sache. Man kann sowieso nur einen Check vom Fahrzeug bei MB oder DEKRA/TÜV in der Nähe des Verkäufers durchführen lassen und dann hoffen, dass nichts übersehen wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass bei 3 Haltern ein schwarzes Schaf dabei ist, ist wohl gegeben. Hatte aber auch schon andere Erfahrungen... sowohl positiv mit 4 Haltern als auch negativ mit einem Halter.

    Meiner Meinung nach, muss man hier entweder einfach dem Check von MB oder DEKRA/TÜV vertrauen oder selbst jemanden mit know-how mitnehmen.

    Hmmm... dass die Bindung zum Fahrzeug geringer geworden ist, dem würde ich mal teilweise zustimmen. Einige möchten immer das neueste haben. Für mich ist es z. B. unverständlich, wie man vom W222 auf den W223 umsteigen kann, Stichwort Interieur, Bildschirmintegration, Sitzbedienpaneel und schwarzes Plastik.

    Und zurück nochmal zu deiner Aussage. Definitiv, von einem 12 Zylinder trennt es sich wesentlich schwieriger als von einem 4 Ender! :smiling_face:

    Edit:
    3+ Halter sind ja bei C219/W211 keine Seltenheit. Umso schwieriger ist es bei diesen Modellen noch die wahren Perlen unter den Verunstalteten herauszufiltern und zu finden. Diejenigen, die einen schönen AMG W211/C219 haben, trennen sich nur ungerne davon... :smiling_face:
    Da rede ich noch gar nicht von Vollausstattung und Designo! :smiling_face:

    Einmal editiert, zuletzt von 65er-Fan (21. Mai 2024 um 18:25) aus folgendem Grund: Anmerkung zu C219/W211

  • Und zurück nochmal zu deiner Aussage. Definitiv, von einem 12 Zylinder trennt es sich wesentlich schwieriger als von einem 4 Ender! :smiling_face:

    Unser einziger Fehlkauf war ein Vierzylinder, ein CLA 117, den wir damals als "kleinen CLS" haben wollten.

  • Unser einziger Fehlkauf war ein Vierzylinder, ein CLA 117, den wir damals als "kleinen CLS" haben wollten.

    Darf ich fragen, warum dieser ein Fehlkauf war? Verarbeitung, Technik... o.ä.? :thinking_face:

    Mit dem CLA, jedoch mit dem 118er habe ich auch eine Verbindung. Empfand das Leder, speziell auf den Sitzflächen, ehrlich gesagt als schlecht. MBUX der ersten Generation ist super, und die Displays find ich bei der Generation gut integriert, vielleicht nicht C217/W222 mäßig, aber für diese Kategorie super.
    Jedoch, das AMG Ride Control ist dort aber meiner Meinung nach sehr hart. Mir kommt es vor, als wäre es im Comfort Modus wesentlich härter, als z.B. ein C217 AMG im Sport+ Modus. Natürlich ist das aufgrund der unterschiedlichen Fahrwerkstypen schwer zu vergleichen... war für mich einfach nichts. Alles über 4 Stunden ging Richtung Tortur. Beim ABC/MBC sind auch 7 Stunden ein Klacks. Da kommen natürlich Radstand und Sitze dazu, das ist mir schon bewusst. :smiling_face:

    Ich empfand es so, als wäre ein 992 Turbo S (Fuhr diesen Probe, und fuhr die gleiche Strecke danach mit dem CLA), sogar komfortabler im weichsten Modus. Anmerkung: Dieser hatte wohl gemerkt nicht das Sport PASM mit -10mm verbaut.

  • Darf ich fragen, warum dieser ein Fehlkauf war?

    Nach Auslieferung des CLA im CoE haben wir das Fahrzeug gleich Mercedes zur Nachbesserung überlassen. Der Vorbau war um gut 5 mm schräg eingebaut, am Heck befanden sich zwei Lackfehler. Beides hatten wir gleich bemerkt, die Laune war entsprechend groß. Wie solches die End- und die Auslieferungskontrolle passieren konnte, war uns schleierhaft.

    Im Fahrzeug war praktisch alles drin, aber stattdessen hätten wir besser das ebenso gut ausgestattete 209 Coupé mit feinem Sechszylinder behalten, unser Fehler. Wir hatten uns etwas vom "kleinen CLS" blenden und zum Impulskauf hinreißen lassen, selbst schuld. Die Nachteile des CLA konnte man nur im Stadtverkehr oder bei Landstraßen tempo ausblenden.

    Die Fahrwerksgeräusche waren bei normaler Autobahnfahrt stark zu vernehmen, der CLA vertrat insofern eine vollkommen andere Fahrzeugklasse als gewohnt. Ab 160 km/h verbrauchte der Vierzylinder de facto mehr als die Achtzylinder bei selbem Tempo. Den CLA haben wir nach weniger als vier Jahren abgegeben, ein unwirtschaftliches Intermezzo.

  • Die A-Klasse Derivate sind generell deutlich straffer als die grösseren Baureihen, dazu kommen oft Sitze die deutlich straffer sind.


    Wer bei Mercedes Benz aktuell maximalen Komfort sucht, landet aktuell sowieso mindestens bei der E-Klasse/GLE mit Luftfederung oder gar E-ABC.

  • Die A-Klasse Derivate sind generell deutlich straffer als die grösseren Baureihen, dazu kommen oft Sitze die deutlich straffer sind.


    Wer bei Mercedes Benz aktuell maximalen Komfort sucht, landet aktuell sowieso mindestens bei der E-Klasse/GLE mit Luftfederung oder gar E-ABC.

    Nach dem direkten Vergleich kann ich das zu 100% bestätigen. Meine ursprüngliche Vermutung war jedoch, dass der Unterschied nicht so dermaßen groß ist! Man lernt! :smiling_face:

    Swissbob Ich hatte mal unzählige Telefonate zum Thema E-ABC. Da wurde mir von mehreren Mercedes Händlern mitgeteilt, dass das im GLE verbaute E-ABC, nicht dasselbe sei (angeblich nur Dünenfunktion/Offroad-Modus?), wie bei GLS/S. Auf die Frage, warum der Aufpreis aber ähnlich sei, konnte man mir keine Antwort geben. Weißt Du hier mehr dazu? Ich bin schlussendlich für den Alltag bei der Airmatic gelandet und für die schönen Tage beim MBC. Wenn ich Dich mit Fragen überhäufen darf, wie stark ist der Komfortunterschied zwischen MBC und E-ABC?

    Alles Gute und Danke im Voraus!

  • Nach Auslieferung des CLA im CoE haben wir das Fahrzeug gleich Mercedes zur Nachbesserung überlassen. Der Vorbau war um gut 5 mm schräg eingebaut, am Heck befanden sich zwei Lackfehler. Beides hatten wir gleich bemerkt, die Laune war entsprechend groß. Wie solches die End- und die Auslieferungskontrolle passieren konnte, war uns schleierhaft.

    Im Fahrzeug war praktisch alles drin, aber stattdessen hätten wir besser das ebenso gut ausgestattete 209 Coupé mit feinem Sechszylinder behalten, unser Fehler. Wir hatten uns etwas vom "kleinen CLS" blenden und zum Impulskauf hinreißen lassen, selbst schuld. Die Nachteile des CLA konnte man nur im Stadtverkehr oder bei Landstraßen tempo ausblenden.

    Die Fahrwerksgeräusche waren bei normaler Autobahnfahrt stark zu vernehmen, der CLA vertrat insofern eine vollkommen andere Fahrzeugklasse als gewohnt. Ab 160 km/h verbrauchte der Vierzylinder de facto mehr als die Achtzylinder bei selbem Tempo. Den CLA haben wir nach weniger als vier Jahren abgegeben, ein unwirtschaftliches Intermezzo.

    Oh, das ist bitter. Wenn die Abnahme schon so läuft, dann ist die Verbindung natürlich schon angeknackst, bevor es richtig losgeht. Schließlich zählt ja der erste Eindruck!

    Interessant auch der Vergleich mit dem C209, danke für deinen kurzen Einblick!

    Das mit dem Spritverbrauch kann ich nur unterschreiben, das kann man weiterspinnen und bei einem gewissen Wert ist der 12 Zylinder sogar sparsamer. :winking_face:

  • Ich darf hier noch ergänzen, dass für mich auch folgende Modelle von Interesse sind und Tipps wo man hier anfragen/nachfragen kann, gerne erwünscht sind:

    • W210 E60 AMG
    • W202 C55 AMG

    Hauptsächlich interessant sind für mich von den genannten jene, die mit einer besonders vollständigen Ausstattung (Beim E60 z. B. PTS) auffallen und/oder besondere Designo-Schmankerl, Stichwort "Picasso".

    Danke für euer Interesse am Thread! :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Nach dem direkten Vergleich kann ich das zu 100% bestätigen. Meine ursprüngliche Vermutung war jedoch, dass der Unterschied nicht so dermaßen groß ist! Man lernt! :smiling_face:

    Swissbob Ich hatte mal unzählige Telefonate zum Thema E-ABC. Da wurde mir von mehreren Mercedes Händlern mitgeteilt, dass das im GLE verbaute E-ABC, nicht dasselbe sei (angeblich nur Dünenfunktion/Offroad-Modus?), wie bei GLS/S. Auf die Frage, warum der Aufpreis aber ähnlich sei, konnte man mir keine Antwort geben. Weißt Du hier mehr dazu? Ich bin schlussendlich für den Alltag bei der Airmatic gelandet und für die schönen Tage beim MBC. Wenn ich Dich mit Fragen überhäufen darf, wie stark ist der Komfortunterschied zwischen MBC und E-ABC?

    Alles Gute und Danke im Voraus!

    MBC kenne ich nicht(nur das normale ABC und das ist klar straffer als das E-ABC, was aber auch an der Baureihe liegen könnte), aber der Unterschied von Airmatic zu E-ABC ist enorm, ich hatte die Möglichkeit beide Fahrwerke mit 23“ Rädern zu fahren.

    Während die Airmatic immer ein bisschen in Bewegung ist, bewegt sich beim E-ABC nix wobei die Unebenheiten souverän weggefiltert werden. Da ich auch die Möglichkeit hatte die britische Konkurrenz zu fahren, kann ich sagen, dass der GLS mit dem E-ABC der komfortabelste SUV der Welt ist.

    GLE und GLS haben m.W. das gleiche E-ABC Fahrwerk, wobei der Maybach im entsprechenden Modus noch eine Spur weicher ist.

  • MBC kenne ich nicht(nur das normale ABC und das ist klar straffer als das E-ABC, was aber auch an der Baureihe liegen könnte), aber der Unterschied von Airmatic zu E-ABC ist enorm, ich hatte die Möglichkeit beide Fahrwerke mit 23“ Rädern zu fahren.

    Während die Airmatic immer ein bisschen in Bewegung ist, bewegt sich beim E-ABC nix wobei die Unebenheiten souverän weggefiltert werden. Da ich auch die Möglichkeit hatte die britische Konkurrenz zu fahren, kann ich sagen, dass der GLS mit dem E-ABC der komfortabelste SUV der Welt ist.

    GLE und GLS haben m.W. das gleiche E-ABC Fahrwerk, wobei der Maybach im entsprechenden Modus noch eine Spur weicher ist.

    Zuerst mal vielen Dank für Deinen Einblick in die Fahrwerksthematik.

    Das hatte ich leider befürchtet, dass das E-ABC genial ist. Der GLS Maybach ist mir persönlich etwas zu bombastisch und der GLE ist von der Lederausstattung (Umfang & Qualität) nicht auf dem Niveau, auf dem ich es gerne hätte. Den W223 möchte ich mir bedienungstechnisch nicht antun, ich möchte viele Knöpfe & Tasten für die Bedienung haben. :smiling_face:

    Vielleicht kommt ja noch irgendwann mal mein Traumauto auf den Markt. Coupe vom W223 mit einigen Tasten & Knöpfen, inklusive M279, 4MATIC+ und E-ABC. Da würde ich sofort zugreifen und im COE so einiges anstellen. :face_with_tongue:

  • Zuerst mal vielen Dank für Deinen Einblick in die Fahrwerksthematik.

    Das hatte ich leider befürchtet, dass das E-ABC genial ist. Der GLS Maybach ist mir persönlich etwas zu bombastisch und der GLE ist von der Lederausstattung (Umfang & Qualität) nicht auf dem Niveau, auf dem ich es gerne hätte. Den W223 möchte ich mir bedienungstechnisch nicht antun, ich möchte viele Knöpfe & Tasten für die Bedienung haben. :smiling_face:

    Vielleicht kommt ja noch irgendwann mal mein Traumauto auf den Markt. Coupe vom W223 mit einigen Tasten & Knöpfen, inklusive M279, 4MATIC+ und E-ABC. Da würde ich sofort zugreifen und im COE so einiges anstellen. :face_with_tongue:

    Auch bevorzuge Tasten , aber die S-Klasse zeigte stets wohin die Reise geht.


    Zum Thema GLS habe ich mich hier ausführlich geäussert.


    Du nimmst das Coupé, ich die Cabrio Version davon, ansonsten haben wir den gleichen Geschmack :thumbs_up:

  • Auch bevorzuge Tasten , aber die S-Klasse zeigte stets wohin die Reise geht.


    Zum Thema GLS habe ich mich hier ausführlich geäussert.



    Du nimmst das Coupé, ich die Cabrio Version davon, ansonsten haben wir den gleichen Geschmack :thumbs_up:

    Ich habe die Hoffnung noch nicht 100% aufgegeben. Aber ja, dass die 223er Modellpflege mit Riesenscreen angeboten wird und relativ wenigen Tasten, finde ich schade...

    Habe mir den Thread bezüglich GLS Maybach zu Gemüte geführt. Du gehst darin auf alle Punkte ein, die für mich von Interesse sind. Umfang und Qualität des Leders, Motor (Verbrauch, Verhalten bei Drehzahlen, Fahrgefühl), Fahrwerk. Ganz wunderbar!

    Den Vergleich vom Bentley W12 mit den Mercedes 12 Zylindern kann ich zu 100% unterschreiben. Hatte den direkten Vergleich bei einer Probefahrt mit dem CGT Speed und da wirkt auch der M279 in der AMG Abstimmung deutlich laufruhiger. Im Vergleich zu einem M275 non-AMG geradezu unkultiviert. Das mag vielleicht etwas extrem klingen, so fühlte es sich zumindest für mich an. Fand in dieser Hinsicht (Laufruhe) den R6 im E53 klasse! Nur das Fahrwerk... :loudly_crying_face:

    Wunderbar! Ich Coupe und Du Cabrio, klingt nach einem Plan! Und eine schöne Rundfahrt über Susten, Grimsel, Furka/Nufenen und Abendessen im Chedi! :smiling_face_with_sunglasses:

  • Ich habe die Hoffnung noch nicht 100% aufgegeben. Aber ja, dass die 223er Modellpflege mit Riesenscreen angeboten wird und relativ wenigen Tasten, finde ich schade...

    Habe mir den Thread bezüglich GLS Maybach zu Gemüte geführt. Du gehst darin auf alle Punkte ein, die für mich von Interesse sind. Umfang und Qualität des Leders, Motor (Verbrauch, Verhalten bei Drehzahlen, Fahrgefühl), Fahrwerk. Ganz wunderbar!

    Den Vergleich vom Bentley W12 mit den Mercedes 12 Zylindern kann ich zu 100% unterschreiben. Hatte den direkten Vergleich bei einer Probefahrt mit dem CGT Speed und da wirkt auch der M279 in der AMG Abstimmung deutlich laufruhiger. Im Vergleich zu einem M275 non-AMG geradezu unkultiviert. Das mag vielleicht etwas extrem klingen, so fühlte es sich zumindest für mich an. Fand in dieser Hinsicht (Laufruhe) den R6 im E53 klasse! Nur das Fahrwerk... :loudly_crying_face:

    Wunderbar! Ich Coupe und Du Cabrio, klingt nach einem Plan! Und eine schöne Rundfahrt über Susten, Grimsel, Furka/Nufenen und Abendessen im Chedi! :smiling_face_with_sunglasses:

    Dankeschön :smiling_face:Wenn weitere Fragen sind, kannst Du Sie im entsprechenden Thread gerne stellen:thumbs_up:

    Zum Thema E53, der 450er im Mopf hat fast den gleichen Motor aber mit komfortabler Fahrwerksabstimmung:smiling_face:

    Bin dabei :thumbs_up:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!