- Offizieller Beitrag

Mehr Bilder zu G-Klasse Modellpflege
-
-
Ich muss sagen - die G-Klasse lässt mich in jeder neuen Iteration immer ratloser zurück…
Einerseits werden alle Checkboxen eines klassischen Geländewagens abgehakt:
Body on frame, Starrachse, Low range, sogar 3(!) Diff-Sperren serienmäßig.
In den Pressetexten wird auf den entsprechenden Werten (Böschungswinkel, Wattiefe, Bodenfreiheit…) fleißig herumgeritten.Und dann sind Stoßfänger und Reserverad-Cover aus Carbon gefertigt. Während bei anderen Geländewagen-Neuvorstellungen betont wird, dass der Front-Stoßfänger nun mehrteilig sei, dass nicht jedesmal der komplette Stoßfänger repariert werden muss.
Sonder-Editionen in rosa mit Diamanten-Intarsien werden präsentiert.
In der Praxis fährt niemand im Gelände einen G der jünger als 20 Jahre ist.Für mich ist die G-Klasse mittlerweile das Äquivalent zu einer Hardcore-Taucheruhr von Rolex:
- groß wie ein Hühnerei und wasserdicht über mehrere Kilometer, Marianen-Graben-rated.
Und kein Mensch trägt sie auch nur zum Schwimm-Training. In Uhrenforen spricht man nicht umsonst von „Desk Divern“… -
Sehr gut zusammengefasst
Eine G pur Version ohne den Luxus, mit eingebautem Hochdruckreiniger wäre doch was
-
Für mich ist die G-Klasse mittlerweile das Äquivalent zu einer Hardcore-Taucheruhr von Rolex:
- groß wie ein Hühnerei und wasserdicht über mehrere Kilometer, Marianen-Graben-rated.
Und kein Mensch trägt sie auch nur zum Schwimm-Training. In Uhrenforen spricht man nicht umsonst von „Desk Divern“…Guck mal was ich am 14. Mai geschrieben hatte (3. Abschnitt) - zwei Blöde, ein Gedanke…
BeitragRE: Erster Stars@Mercedes-Benz Store in Europa steht in Zürich
Es ist halt exakt die Kehrtwende die die Schweizer Uhrenindustrie vor 55 Jahren hingelegt hat.
Zunächst wollte (und war man auch) bei der neuen Technik ganz vorne mit dabei sein, dann hat man kapiert dass es zur Abgrenzung zur neuen (billigen + innovativen) Konkurrenz aus Fernost viel sinnvoller ist die alte Technik so richtig zu "zelebrieren" und in die Luxus-Ecke zu "trimmen" - und damit tausendmal höhere Margen zu erzielen wie die Hersteller der neuen (austauschbaren) Massenprodukte..
Dabei…Snoubort14. Mai 2024 um 12:56 -
Guck mal was ich am 14. Mai geschrieben hatte (3. Abschnitt) - zwei Blöde, ein Gedanke…
Wie wahr
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!