AMG bringt den 4-Zylinder C 63 S E noch in den USA

  • Ich hätte mich gewundert, sollte das Modell jenseits des Teichs nicht angeboten werden. Jedes verkaufte Fahrzeug leistet einen Kostendeckungsbeitrag. Man muss es einfach durchziehen, bis der V8 zurückkehrt.

  • Ich hätte mich gewundert, sollte das Modell jenseits des Teichs nicht angeboten werden. Jedes verkaufte Fahrzeug leistet einen Kostendeckungsbeitrag. Man muss es einfach durchziehen, bis der V8 zurückkehrt.

    Eben, das wirklich teure bei diesem Auto waren die Entwicklungs- und Abstimmungsarbeiten - in D will man wohl nicht direkt an die Preisschraube, bringt aber wohl gerade ein Sondernodell mit Preisvorteil.

    Ich glaube aber dennoch dass sich der absolute Deckungsbeitrag aus Verkäufen in den USA dennoch sehr in Grenzen halten wird (siehe auch den Kommentar im Blog bzgl. der berühmten Viper und Corvettes ;)).

  • Snoubort

    Ja, über vergossene Milch zu sinnieren hilft nicht, man muss an die Gegenwart und Zukunft denken und das Beste aus den Widrigkeiten machen - ich denke da an den Elchtest der ersten A-Klasse. Schwierig, eine Parallele von damals nach heute zu ziehen, aber zu Zuversicht und Tatkraft gibt es keine vernünftige Alternative.

    Dennoch, haben wir nicht immer im blog beklagt, dass die Kundenwünsche (derer, die auch kaufen wollen) zu kurz kommen - auch wenn die Wünsche des Einzelnen nicht repräsentativ sein müssen?

  • Dennoch, haben wir nicht immer im blog beklagt, dass die Kundenwünsche (derer, die auch kaufen wollen) zu kurz kommen - auch wenn die Wünsche des Einzelnen nicht repräsentativ sein müssen?

    In Bezug auf Kundenwünsche hat es in jüngere Zeit ja die eine oder andere Schleife seitens der Verantwortlichen gegeben. Die haben es so dolle getrieben, daß die jüngsten Entwicklungen sogar dem SWR aufgefallen sind. Die an einigen Stellen nicht ganz korrekt wiedergegebenen Infos zu Plattformen sei ihnen verziehen.

    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/mer…or-aus-100.html

    Grüße

    Pano

  • In Bezug auf Kundenwünsche hat es in jüngere Zeit ja die eine oder andere Schleife seitens der Verantwortlichen gegeben. Die haben es so dolle getrieben, daß die jüngsten Entwicklungen sogar dem SWR aufgefallen sind. Die an einigen Stellen nicht ganz korrekt wiedergegebenen Infos zu Plattformen sei ihnen verziehen.

    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/mer…or-aus-100.html

    Ah, der Ferdi hat auch endlich mal wieder eine Möglichkeit gefunden etwas zu orakeln. Super.

    Der SWR meldet also für 2030 ein Fake-100%-E-Auto-Ziel bei Mercedes, bei WELT ging es in einem Interview um einen Fake-90% E-Auto-Anteil bis 2025... meine Güte, ist die Journalistenzunft wirklich zu blöd geworden Pressemeldung in einer vorbereitenden Recherche korrekt zu lesen?

    Positiv überrascht hat mich die - zugegebenermaßen am Ende eher oberflächliche Betrachtung - des zdf mit Mitri Sirin zum Thema "Nicht ohne mein Auto!?", inklusive eine DRIVE PILOT-Testfahrt mit dem erweiterten 90km/h-Scope. :winking_face:

    https://www.zdf.de/dokumentation/…n-auto-100.html

    Und in Bezug auf "die C-Klasse"... mal abwarten was sich da so zusammenbraut :winking_face:

  • Der aktuelle Spiegel-Artikel ist sauber recherchiert. Eine kritische Analyse, die alle relevanten Aspekte von Mercedes' Situation enthält. Festgemacht wird das an OK, von dem es ua heisst, dass er in diesem Frühjahr unübersehbar "schlingert". Ein natürlich anonym bleibender Ex-Manager wird mit den Worten zitiert: "Ola sagt, was der Finanzmarkt hören will. Luxushersteller sind höher bewertet als Autohersteller? Also ist Mercedes ein Luxushersteller. Techunternehmen sind höher bewertet als Autohersteller? Also ist Mercedes ein Techunternehmen."

    Über den nächsten CLA sagt ein Interner: "Das erste Elektroauto von uns, das wieder aussieht wie ein normales Auto".

    Dass das Prinzip der Konzentration auf das Kerngeschäft ein Testfall für die gesamte Industrienation sein soll, erscheint mir dann doch zuviel an Symbolik. Kleiner hat mans aber wirklich nicht: "Mercedes ist damit ein Testfall für die ganze deutsche Industrie: Kann ein Konzern in Zeiten wachsender globaler Konkurrenz auf das richtige Maß schrumpfen? Ist ein geordneter Rückzug aus den billigen Segmenten der beste Kurs – nicht nur für die Mercedes-Benz AG, sondern auch für die Deutschland AG? Gelingt das Manöver, könnte Källenius, mit einem Salär von fast 13 Millionen Euro im Jahr Deutschlands bestbezahlter Dax-Manager, zum Exempel für ein Land werden, das ein neues Geschäftsmodell sucht. Scheitert er, führt seine Strategie in die Selbstverzwergung."

    https://www.spiegel.de/wirtschaft/unt…b2-ef22f7fdbb60

    Grüße

    Pano

  • Über den nächsten CLA sagt ein Interner: "Das erste Elektroauto von uns, das wieder aussieht wie ein normales Auto".

    Dies allein wäre für mich ein Grund zum Feiern. Alles andere ist geeignet Angst und Schrecken zu verbreiten.

  • Eben, das wirklich teure bei diesem Auto waren die Entwicklungs- und Abstimmungsarbeiten - in D will man wohl nicht direkt an die Preisschraube, bringt aber wohl gerade ein Sondernodell mit Preisvorteil.

    Ich glaube aber dennoch dass sich der absolute Deckungsbeitrag aus Verkäufen in den USA dennoch sehr in Grenzen halten wird (siehe auch den Kommentar im Blog bzgl. der berühmten Viper und Corvettes ;)).

    Apropos Corvette, an der Z06 mit Flatplane Kurbelwelle scheiden sich auch dort die Geister.

    Die meisten C63SE Fahrer in den USA werden den Auspuff sowieso „gewichtsoptimieren“ damit er wie ein Turboreiskocher tönt.

  • Der aktuelle Spiegel-Artikel ist sauber recherchiert. Eine kritische Analyse, die alle relevanten Aspekte von Mercedes' Situation enthält. Festgemacht wird das an OK, von dem es ua heisst, dass er in diesem Frühjahr unübersehbar "schlingert". Ein natürlich anonym bleibender Ex-Manager wird mit den Worten zitiert: "Ola sagt, was der Finanzmarkt hören will. Luxushersteller sind höher bewertet als Autohersteller? Also ist Mercedes ein Luxushersteller. Techunternehmen sind höher bewertet als Autohersteller? Also ist Mercedes ein Techunternehmen."

    Korrektur: er sagt was er glaubt was der Finanzmarkt hören will - neben „Luxus“ und „Elektro“ war das vor allem die reine, maximale Jahresrendite.

    Der Finanzmarkt ist aber sehr wohl in der Lage zu lesen wodurch sich die Renditen ergeben haben - und auch zu verstehen dass in Zeiten von Veränderung und neuen Technologien Wachstum und Erkämpfen von Marktpositionen (für zukünftige Renditen) wichtiger als die kurzfristige Rendite sind.

    Nicht das ausquetschen von Zitronen wird honoriert, sondern das pflanzen und züchten von Zitronenbäumen.

    Aber wie gesagt - vielleicht mutiert er ja tatsächlich noch zum Hayek der deutschen Automobilindustrie :winking_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Snoubort (28. Mai 2024 um 02:38)

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die U.S.-Version tönt schon besser.:smiling_face:

  • Nicht das ausquetschen von Zitronen wird honoriert, sondern das pflanzen und züchten von Zitronenbäumen.

    Hobbygärtner ist OK auch noch? Ein echter Tausendsassa, dieser Schwede :winking_face:

    Man kann ihm ja vieles Vorwerfen, aber zumindest an einer Entwicklung ist er schuldlos. Sollte der prognostizierte Handelskrieg mit China ausbrechen, ist er dafür ausnahmsweise mal nicht verantwortlich zu machen.

    Der würde im Falle von höheren EU-Zöllen auf Chinesische Autos smart und Mercedes treffen. Nicht unbedingt im Hinblick auf die Bilanz. Aber im sog CO2-Pooling hätte man ein größeres Problem, weil man die Mercedes-Emmisionen mit denen von smart runterrechnet.

    Übrigens fiel mir beim Lesen auf, daß es seit über einem Jahr kein Strategie-Update gab. Dabei kamen die zwischen 2020 und 2023 etwa alle zehn Monate. Heisst das, daß zum Thema alles gesagt ist?

    Grüße

    Pano

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!