Höherer Online-Rabatt für CLE Coupé & Cabriolet

  • Ich habe letztens den EQE SUV bekommen, weil ich auch mal was anderes als den W206 fahren wollte ( meistens mit AMG Fahrwerk und grossen Felgen). In den vergangenen Monaten hatte ich neben dem W206 den EQC und EQE SUV . Ich nutze die Wartung um mir einen Überblick über die aktuelle Palette zu verschaffen.

    Ich gehe davon aus dass beides nachgeschoben wird, vermutlich wartet man auf die Mopf des 223ers.

    Echtleder Armaturenbrett hat übrigens nicht mal der R232:smiling_face:

    Ich bin übrigens auch ein Sprachbedienungsverweigerer:smiling_face:

    Sehe ich hinsichtlich Bedienung genauso so:smiling_face: drum gefallen mir da der GLE,GLS,G und GT 4-Türer am besten.

    Das mit dem R232 und dem Armaturenbrett wusste ich nicht... hatte gedacht, dass kann man per Sonderausstattung auswählen und nur das von mir getestete Fahrzeug hatte das nicht...

    Den GT 4-Türer als 600er mit E-ABC wäre ein Auto was bei mir sofort auf der Liste ganz oben wäre. Schade, dass man das Auto nie mit einem komfortablen Fahrwerk bestellen konnte/kann. :smiling_face:

    Die Lieferzeiten für das CLE Cabrio bzw. Coupé haben sich seit April bis heute nicht verändert: bereits im 3. Quartal 2024 lieferbar. Keine Änderung bzw. Verschiebung ins vierte Quartal sieht stark danach aus, das man noch genug Slots in der Produktion offen hat...oder aber, man verkauft das Modell schlecht oder kaum..

    Interessant, danke für die Info. Gibt es Hinweise warum das so ist, also warum der "Kunde" das Auto schwach nachfragt?

  • Der GT 4-Türer wurde als Konkurrenz zum Panamera positioniert, drum ist er entsprechend straff abgestimmt.

    Das Echtlederarmaturenbrett wurde bereits mit der Mopf des R231 im SL eingespart.

    Laut meinem Händler liegt es am Innenraum des BR236, er merkt dann an, dass das Armaturenbrett auch im SL nur mit Artico überzogen ist.
    Allerdings ist im SL der Handschuhfachdeckel ebenfalls mit Leder überzogen, im CLE besteht er hingegen aus Hartplastik.


    Neuerdings stehen die Autos im Showroom direkt nebeneinander. Dadurch sieht man die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten sehr genau.


  • Der Panamera Facelift hat das Porsche Active Ride, das neue "Wunderfahrwerk" von Porsche, welches ich einen Tag vor dem E-ABC teste. Ich werde laienhaft über meinen Vergleich berichten. Bin schon sehr gespannt!

  • Der Panamera Facelift hat das Porsche Active Ride, das neue "Wunderfahrwerk" von Porsche, welches ich einen Tag vor dem E-ABC teste. Ich werde laienhaft über meinen Vergleich berichten. Bin schon sehr gespannt!

    Viel Spass :thumbs_up:


    Das wird hochinteressant, aber die Curve Funktion mit 3° Neigung hat m.W. nur das E-ABC.

  • Das wird hochinteressant, aber die Curve Funktion mit 3° Neigung hat m.W. nur das E-ABC.

    Das sogenannte "Carving" beherrscht das Active Ride Fahrwerk von Porsche auch. Was es aber nicht hat, ist die Preview Funktion. Das Porsche Fahrwerk reagiert auf Beschleunigungsmesswerte an Rad, Karosserie und den Federwegen, so wie das auch die klassischen Luftfederfahrwerke mit Verstelldämpfung machen. eABC mit Preview geht da einen Schritt weiter, mit der Stereokamera erfasst es Bodenunebenheiten bevor die Räder darüber fahren. Das Fahrwerk kann dann punktgenau die Kräfte am Rad stellen, so dass die Störungen gar nicht erst ins Fahrzeug eingeleitet werden.

  • Das sogenannte "Carving" beherrscht das Active Ride Fahrwerk von Porsche auch. Was es aber nicht hat, ist die Preview Funktion. Das Porsche Fahrwerk reagiert auf Beschleunigungsmesswerte an Rad, Karosserie und den Federwegen, so wie das auch die klassischen Luftfederfahrwerke mit Verstelldämpfung machen. eABC mit Preview geht da einen Schritt weiter, mit der Stereokamera erfasst es Bodenunebenheiten bevor die Räder darüber fahren. Das Fahrwerk kann dann punktgenau die Kräfte am Rad stellen, so dass die Störungen gar nicht erst ins Fahrzeug eingeleitet werden.

    Danke für das kompakte Telekolleg "Fahrwerkstechnik" :winking_face:

    Grüße

    Pano

  • Dem schliesse ich mich gerne an :thumbs_up:

    Nebenbei bemerkt funktioniert die Preview Funktion (welche sich übrigens auch im Display anzeigen lässt:smiling_face:) hervorragend :smiling_face:

    MBRD_Ingenieur Ich darf mich ebenfalls für die Aufklärung hierzu bedanken!

    Ich darf noch fragen ob die Preview Funktion vom MBC weiterentwickelt wurde, oder ob hier ein neues Konzept verwendet wurde? Soweit ich das weiß, hatte das MBC ja auch schon Kameras um die Fahrbahn zu scannen?

  • Die Lieferzeiten für das CLE Cabrio bzw. Coupé haben sich seit April bis heute nicht verändert: bereits im 3. Quartal 2024 lieferbar. Keine Änderung bzw. Verschiebung ins vierte Quartal sieht stark danach aus, das man noch genug Slots in der Produktion offen hat...oder aber, man verkauft das Modell schlecht oder kaum..

    Verschiebungen nicht ins 4 Quartal aber viele ERST- Besteller wurden um 1-2 Monate nach hinten verschoben, im Bezug der Auslieferung .

    Mit freundlichen Grüßen

  • Vermutlich eher ausstattungsbedingt ?

    Hallo magejo, das wäre ein Argument, ist aber nicht so.Bis jetzt bin ich nicht betroffen ( August ), so weit ich von den Kollegen weiß, ist die Verschiebung meist immer ein Monat vor der unverbindlichen Auslieferung geschehen bzw. bekannt gegeben worden, per E-Mail.

    Mit freundlichen Grüßen

  • MBRD_Ingenieur Ich darf mich ebenfalls für die Aufklärung hierzu bedanken!

    Ich darf noch fragen ob die Preview Funktion vom MBC weiterentwickelt wurde, oder ob hier ein neues Konzept verwendet wurde? Soweit ich das weiß, hatte das MBC ja auch schon Kameras um die Fahrbahn zu scannen?

    Das ist richtig, ist eine Weiterentwicklung des MBC auf ABC Basis. Eine ganz gute Beschreibung des Systems hat damals die AMS veröffentlicht:

    https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrwerk/magic…m-von-mercedes/

  • Das ist richtig, ist eine Weiterentwicklung des MBC auf ABC Basis. Eine ganz gute Beschreibung des Systems hat damals die AMS veröffentlicht:

    https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrwerk/magic…m-von-mercedes/

    Dankeschön für den faszinierenden Link:thumbs_up:, eine Frage zum ROAD SURFACE SCAN. Gelten die 130km/h auch für das E-ABC, oder wurde es wie die Curve Funktion bis auf 160km/h erhöht?

  • Dankeschön für den faszinierenden Link:thumbs_up:, eine Frage zum ROAD SURFACE SCAN. Gelten die 130km/h auch für das E-ABC, oder wurde es wie die Curve Funktion bis auf 160km/h erhöht?

    Es gelten soweit ich weiß weiterhin die 130 km/h. Da die Kamera ja nur eine begrenzte Sichtweite hat, werden bei höheren Geschwindigkeiten die Abstände zwischen der Erfassung der Unebenheit und der Reaktion des Fahrwerks zu kurz.

  • Mal aktuell was über mein CLE Cabrio was ich Anfang des Jahres bestellt habe mit unverbindlichen Auslieferung für August.

    Der Wagen ist seit August fertig aber es konnte kein Abholung bzw. Termin vereinbart werden.Keiner konnte mir erklären warum, oder immer der gleiche Satz , ich sollte mich noch ein wenig in Geduld halten, letzter Stand vor Wochen laut Autoverkäufer ist der Wagen gesperrt und steht irgendwo auf einer Spedition - Autohalde.Der Grund der Sperrung sind Mutmaßungen, wie Chip fehlt oder eine Bauteil oder,oder…

    Der Fahrzeugbrief liegt seit Anfang August bei mir rum und vergilbt schon leicht :winking_face:

    Nach der Frage wie lang noch….naja kann in 1 Woche sein oder auch Januar usw.

    Mit freundlichen Grüßen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!