HWA zeigt ersten Blick auf sein HWA EVO Modell

  • Eine "eine entsprechende Anzahl von Bestellungen" ist eingegangen. Freut mich sehr, daß HWA für dieses Projekt genug Käufer gefunden hat, um das Ganze realisieren zu können. Vor dem Hintergrund, daß AMG den nächsten GT3 nicht mehr bei HWA entwickeln und bauen lässt, tut das der Belegschaft nicht nur wirtschaftlich gut.

    Grüße

    Pano

  • "die Preise beginnen bei 714.000 Euro zzgl. MwSt." :face_with_open_mouth:

    Da muss man aber schon Superfan sein, um das für angemessen zu halten. Und dann ist das sogar nur das Basismodell...

    Gleichzeitig verbaut man lediglich einen leicht modifizierten M276:thinking_face:

    Ich weiss nicht ob das angemessen ist, nebenbei bemerkt drehte der M 102 E 25/2 im Original 1000U/min höher.

  • "die Preise beginnen bei 714.000 Euro zzgl. MwSt." :face_with_open_mouth:

    Da muss man aber schon Superfan sein, um das für angemessen zu halten. Und dann ist das sogar nur das Basismodell...

    Oder man ist Investor und erwartet, dass der Preis einfach steigen wird...

    Verständlich, wenn links und rechts Restomods aus den Händen (Singer, Kimera, Alfaholics, etc.) gerissen werden, dann geht man die Bepreisung sportlich an. Bei einem stagnierenden oder sinkenden Markt hingegen, sind Restomods wohl eine der ersten Fahrzeugkategorien, die werttechnische Federn lassen müssen.

    Der Investoren und Sammlermarkt ist meiner Meinung nach sowieso ungemütlich für echte Enthusiasten geworden... schade eigentlich

  • Einen SLR könnte man auch als Restomod bringen, dieses Mal ohne Lenkung aus der A-Klasse und mit 9G und einstellbaren Dämpfern.

    Als bekennender Fan des 4-Augen Gesichts sollte ich Dir eigentlich vollinhaltlich zustimmen, aber meiner Meinung nach, darf das Heck ruhig überarbeitet werden, davon war ich noch nie ein Fan. :smiling_face:

    9G und ein wirklich variables Fahrwerk mit möglichst großer Spreizung wäre gut! Mir würde schon der Komfortmodus des aktuellen AMG Fahrwerks für den Sport/Sport+ Modus reichen.

  • Als bekennender Fan des 4-Augen Gesichts sollte ich Dir eigentlich vollinhaltlich zustimmen, aber meiner Meinung nach, darf das Heck ruhig überarbeitet werden, davon war ich noch nie ein Fan. :smiling_face:

    9G und ein wirklich variables Fahrwerk mit möglichst großer Spreizung wäre gut! Mir würde schon der Komfortmodus des aktuellen AMG Fahrwerks für den Sport/Sport+ Modus reichen.

    Wegen der fehlenden Auspuffanlage wirkt es etwas seltsam, da gebe ich Dir recht, wenn wir schon beim Auspuff sind, eine Klappenanlage mit grösserer Spreizung würde dem Fahrzeug ebenfalls gut tun.

    Ich erinnere mich noch gut an die Kritik am zu harten Fahrwerk, zumal der SLR ein richtiger GT ist, bei der Härte des Komfortmodus muss ich Dir ebenfalls zustimmen. :smiling_face:

  • Die Geschichte mit der Entwicklung des nächsten GT3-Rennautos und HWA hat eine neue Wendung genommen. Zuletzt hieß es, daß HWA nicht den Auftrag erhält, was das Unternehmen wirtschaftlich schwer treffen könnte.

    https://www.mercedes-fans.de/magazin/news/h…t-von-hwa.21029

    Heute hat AMG bekanntgegeben, daß man mit Gründung der Tochtergesellschaft Affalterbach Racing GmbH den nächsten GT3-Renner selber etwickelt. Teil des Plans ist es den Geschäftsbereich Kunden‑Motorsport der HWA AG zu übernehmen. Die anderen Projekte wie das EVO-Modell verbleiben bei HWA.

    https://www.hwaag.com/de/ir-disclaim…17-mar-hwa.html

    Wenn das dazu beiträgt, daß die Arbeitsplätze der betroffenen HWA-Mitarbeiter gesichert sind, wäre das zu begrüßen.

    Übrigens soll mit Gründung (oder Auslagerung) der Affalterbach Racing GmbH der Austausch zwischen den Rennwagen und den Straßenfahrzeugen vertieft werden. Und, ja, Bullshitbingo hat beim Begriff "Synergieeffekte" ganz laut angeschlagen :smiling_face_with_horns:

    Grüße

    Pano

  • "Übrigens soll mit Gründung (oder Auslagerung) der Affalterbach Racing GmbH der Austausch zwischen den Rennwagen und den Straßenfahrzeugen vertieft werden"

    Das sehe ich eher als Drohung an! Vielleicht könnte man sich bei den Fahrwerken (Bei AMG) wieder darauf besinnen, mehr alltagstauglichkeit reinzubringen. Was man sich gerne abschauen darf, ist der Leichtbau bei Rennwagen, davon nehme aber strikt die Sitze, und Komfortfunktionen aus! Federraten und Wege darf sich der Rennwagen gerne behalten!

    Aber! Ein AMG mit Carbonmonocoque, das wäre mal was. :face_with_tongue:

    P.S. Ich hatte zudem einen starken Zeilendreher. Hatte beim überfliegen gelesen, dass auf dem EVO der GT3 Rennwagen aufgebaut wird... na das wäre mal was gewesen

  • In der neuen Motorsport aktuell wird es konkret.

    Als erstes darf die Affalterbach Racing GmbH eine Strassenversion vom GT3 Rennwagen entwickeln, davon müssen mindestens 300stk. gebaut werden.

  • In der neuen Motorsport aktuell wird es konkret.

    Als erstes darf die Affalterbach Racing GmbH eine Strassenversion vom GT3 Rennwagen entwickeln, davon müssen mindestens 300stk. gebaut werden.

    Also die Black Series-Version des aktuellen GT?

  • Müssen mit so einem Fahrzeug auch diverse Testfahrten durchgeführt werden?

    Wenn ja, dann würde ich mich sehr freuen, dann heißt es nämlich Augen aufhalten,

    denn ich wohne in einer Ortschaft neben Affalterbach.

    Grüße

    Nailzz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!