Daimler Truck: Entwicklungsprojekt für Wasserstoff-Verbrennungsmotor

    • Offizieller Beitrag

    Im Rahmen des Entwicklungsprojekts „WaVe“ zur Erforschung von Wasserstoff-Verbrennungsmotoren für Spezialfahrzeuge haben Mercedes-Benz Special Trucks und die Mörtlbauer Baumaschinen Vertriebs GmbH ihre beiden Prototypen gemeinsam präsentiert. Auf dem Werksgelände von Mörtlbauer im bayerischen Fürstenzell haben der Unimog Versuchsträger und das Raupenfahrzeug ihre Funktionsfähigkeit im Fahr- und Arbeitsbetrieb unter Beweis gestellt. Die Präsentation hat zum Abschluss des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts stattgefunden, bei dem Mercedes-Benz Special Trucks und Mörtlbauer gemeinsam mit 16 weiteren Konsortialpartnern zwei Wasserstoff-Verbrennungsmotoren entwickelt […]

    Der Beitrag Daimler Truck: Entwicklungsprojekt für Wasserstoff-Verbrennungsmotor erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG & EQ | MBpassion.

  • Interessant, weil die Elektrifizierung von Spezialfahrzeugen langfristig wohl keine ernsthafte Option darstellt. Am Ende ist es nicht nur die Frage wo der Wasserstoff herkommt, also ob er grün, blau oder grau ist, sondern auch ein Kostenthema.

    Am besten finde ich jedoch den Namen Mörtlbauer. Hat sich da wirklich keiner einen Scherz erlaubt :grinning_face_with_smiling_eyes: ?

    Grüße
    Pano

    • Offizieller Beitrag

    Interessant, weil die Elektrifizierung von Spezialfahrzeugen langfristig wohl keine ernsthafte Option darstellt. Am Ende ist es nicht nur die Frage wo der Wasserstoff herkommt, also ob er grün, blau oder grau ist, sondern auch ein Kostenthema.

    Am besten finde ich jedoch den Namen Mörtlbauer. Hat sich da wirklich keiner einen Scherz erlaubt :grinning_face_with_smiling_eyes: ?

    Grüße
    Pano

    Wie ich gestern über die A6 gefahren bin, hab ich das Teil tatsächlich überholt. Auf der rechten Spur fuhr ein gelber Unimog mit Anhämger - darauf war der Entwicklungsträger offen verladen.

    Heute im Werk Wörth hab ich noch ganz andere Sachen und Erlkönige sehen können - Foto und Handy hatte ich dabei. Aber wenn mich Daimler Truck da offen rumlaufen lässt und mich auch direkt einlädt, gehört das Ignorieren von solchen Fahrzeugen zum Tagesgeschäft :winking_face:

    • Offizieller Beitrag

    Das kann ich sehr gut verstehen.

    Nicht, das du bei Truck auch noch auf die Ignore-Liste kommst :winking_face:

    Bei Daimler Truck wundert man sich auch über das Verhalten von MB Cars, - unabhängig von mir. - so hat man mir das heute vor Ort in Wörth erzählt. Demnach soll es vermehrt Stimmen geben, die über das Verhalten den MBC beschweren.

    mwN lädt man auch mercedes-fans oder motor1 nicht mehr ein.

  • Bei Daimler Truck wundert man sich auch über das Verhalten von MB Cars, - unabhängig von mir. - so hat man mir das heute vor Ort in Wörth erzählt. Demnach soll es vermehrt Stimmen geben, die über das Verhalten den MBC beschweren.

    mwN lädt man auch mercedes-fans oder motor1 nicht mehr ein.

    Warum auch, z. B. MercBenzKing ist in der Berichterstattung in allen Belangen überlegen. Da wird auf die technischen/designtechnische Details eingegangen, wie es sonst keiner macht. "Look at that ambient lighting, amazing", "This car has an electric tail gate, wow!"

    Es werden die Präsentatoren ausgewählt, die, die größte Publicity erzeugen. Mit viel Bling, Bling und laut sein erreicht man heute die meisten Menschen.

    • Offizieller Beitrag

    Warum auch, z. B. MercBenzKing ist in der Berichterstattung in allen Belangen überlegen. Da wird auf die technischen/designtechnische Details eingegangen, wie es sonst keiner macht. "Look at that ambient lighting, amazing", "This car has an electric tail gate, wow!"

    Es werden die Präsentatoren ausgewählt, die, die größte Publicity erzeugen. Mit viel Bling, Bling und laut sein erreicht man heute die meisten Menschen.

    Ja, wenn es denen gefällt gönn ich denen das auch. :smiling_face: wenn ich alles feiern würde, wär ich auch dabei. Ich will und werde mich da aber nicht verstellen und auch nicht verkaufen. Ich bin lieber für die unbequem, als unehrlich.

  • Warum auch, z. B. MercBenzKing ist in der Berichterstattung in allen Belangen überlegen. Da wird auf die technischen/designtechnische Details eingegangen, wie es sonst keiner macht. "Look at that ambient lighting, amazing", "This car has an electric tail gate, wow!"

    Gerüchteweise hat er es schonmal geschafft in einem Video zwei Türen UND die Heckklappe zu öffnen. Aber das weiß ich nur von anderen, weil ich sowas natürlich nicht gucke :disguised_face:

  • Auf der Seite von Motor1 ist ein Fahrbericht mit dem GT 63 S E. Ist aber die Amerikanische Seite.

    Vermutlich die US Abteilung.


    Die Presseabteilung von Mercedes Benz gehört ausgetauscht, ich schlage vor man bedient sich bei BMW.:thumbs_up:

    magejo

    Mach bitte den LKW Schein, dann gibt es halt Fahrberichte vom Actros und Zetros :grinning_face_with_smiling_eyes: Wenn dann drunter mehrere hundert Kommentare stehen, lädt man euch sicher wieder ein. :money_mouth_face::thumbs_up:

  • Ja, wenn es denen gefällt gönn ich denen das auch. :smiling_face: wenn ich alles feiern würde, wär ich auch dabei. Ich will und werde mich da aber nicht verstellen und auch nicht verkaufen. Ich bin lieber für die unbequem, als unehrlich.

    Konstruktive Kritik dient dazu besser zu werden, das muss das Ziel jedes Autoherstellers sein. :thumbs_up:

    Auf MT behauptet ein User dass der Absatz vom C63SE so langsam anzieht, kannst Du mal etwas vorfühlen :slightly_smiling_face:

  • Ich will Dich nicht beunruhigen. ... aber ich HABE den LKW-Schein (B-C-E).

    Hervorragend :thumbs_up:

    Frag mal weshalb die nichts gegen die grossen Scanias und Volvos im Sortiment haben.

    Auch würde es mich interessieren weshalb die US Tochter von Freightliner relativ schwach motorisiert ist, drüben dürfen die Trucks bis zu 85Mph fahren. Edit: Aktuell sind 85Mph erlaubt, früher waren er mal 90, die Polizei reagiert aber erst ab 99Mph.

    Einmal editiert, zuletzt von Swissbob (25. Juli 2024 um 22:08)

    • Offizieller Beitrag

    Konstruktive Kritik dient dazu besser zu werden, das muss das Ziel jedes Autoherstellers sein. :thumbs_up:

    Auf MT behauptet ein User dass der Absatz vom C63SE so langsam anzieht, kannst Du mal etwas vorfühlen :slightly_smiling_face:

    Zum C63 S E: Da klopf ich mal die Kontakte durch....

    Kritikwürdig sind die bei der Presseabteilung schon lange nicht mehr. In der Regel will man die Medien steuern können. d.h.: Wer nicht das macht, was MBCOM will, bekommt nichts mehr. Damit hat man die Medien gut in der Hand.


  • Auf MT behauptet ein User dass der Absatz vom C63SE so langsam anzieht,

    Sagen wir mal, ich bin mir da nicht ganz so „zweifelsfrei sicher“ wie der besagte Herr :winking_face:

    Letztendlich hat er das ja aus der Aussage von Schiebe abgeleitet, dass man mit dem C63 neue Kunden erreichen würde - damit sind wir dann auch wieder bei dem Thema glaubwürdige Pressearbeit…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!