Mercedes-Maybach SL zeigt sich noch im August 2024

    • Offizieller Beitrag

    In Pebble Beach feiert der neue Mercedes-Maybach SL nun endlich seine Weltpremiere. Der Öffentlichkeit vorgestellt wird er am Sonntag des Pebble Beach Concours d’Elegance im Rahmen einer exklusiven Veranstaltung auf dem „Concept Lawn“. Während die Maybach-Variante des SL Roadsters bereits im Vorjahr in Pebble Beach erwartet wurde, ist es nun dieses Jahr soweit. Wie Mercedes-Benz heute offiziell verkündet hat, zeigt man das exklusive Modell der neuen Baureihe 232 bereits am Sonntag des Pebble Beach Concours d´Elegance in den USA. Vermutlich […]

    Der Beitrag Mercedes-Maybach SL zeigt sich noch im August 2024 erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG & EQ | MBpassion.

  • Als Marketer bin ich auf den hier notwendigen marketing-kommunikativen Spagat bereits jetzt gespannt;)

    Hieß es doch stets der 232er sei eine reine AMG-Entwicklung und daher könne es nur AMG-Varianten geben…


    Als Fan freue ich mich selbstverständlich dass man versucht den Fans des A217 etwas zu bieten!

  • Ich bin insbesondere auf das Fahrwerk gespannt :slightly_smiling_face:

    Es gibt da 2 Optionen, einerseits könnte man das klassische Fahrwerk mit Wankausgleich weicher abstimmen, anderseits könnte man den M177 mit 48V und E-ABC einbauen.

    Letzteres wäre natürlich die elegantere Lösung, zumal das 48V System auch die Fahrbarkeit verbessert.

    Ich könnte mir als Antrieb die Version aus dem GT63S 4-Türer gut vorstellen, 639PS und 900Nm.

    Der Haubenstern ist natürlich was ganz besonderes, in der Neuzeit gab es bekanntlich lediglich 2 Cabrios damit(A124 und A208)

  • :astonished_face: 1.000 Maybach Zeichen auf der Motorhaube aber weiter schwarze Glanzplaste.

    Und wer kennt sie nicht die unzähligen SL mit Haubenstern.

    Was wirklich fehlt ist ein Mercedes SL, am besten mit GT Hintern und Heck

  • :astonished_face: 1.000 Maybach Zeichen auf der Motorhaube aber weiter schwarze Glanzplaste.

    Und wer kennt sie nicht die unzähligen SL mit Haubenstern.

    Was wirklich fehlt ist ein Mercedes SL, am besten mit GT Hintern und Heck

    Optisch finde ich Ihn sehr gelungen, bis auf die Motorhaube und die Glanzplaste.

    Der Haubenstern ist :thumbs_up:

    • Offizieller Beitrag

    Optisch finde ich Ihn sehr gelungen, bis auf die Motorhaube und die Glanzplaste.

    Der Haubenstern ist :thumbs_up:


    Naja, man muss die kompletten Bilder abwarten - bevor man den auch mal real betrachten könnte. Grundsätzlich hab ich das letzte S Klasse Maybach Cabrio - welches ja limitiert war - als eher üble Kundenabzocke empfunden. Dazu waren die mir zu wenig verändert und haben in der Summe mehr der Serie, als einen Modell von Maybach entsprochen. Paar Logos, mehr Chrom, anderes Holz/Verkleidung und ne Limitierung. Immerhin kenn ich zwei Eigner des "alten" Maybach Cabriolets persönlich - auch bei mir zuhause fährt eines davon rum. Aber der Verkauf ging wohl am Ende eher wegen der Limitierung, statt wegen der Exklusivität . Beim "neuen" Maybach SL hab ich auch das Gefühl. Irre ich?

  • Auf den ersten Blick fällt auch die 2 Sitzer Ausführung auf.

    Die reduzierte Höchstgeschwindigkeit deutet auf ein anderes Fahrwerk hin, da er aber kein Mildhybrid ist, fehlt der 48V Teil, somit vermutlich kein E-ABC.

    Haubenstern gibt es auch erstmals beim offenen Maybach der Neuzeit.

    Was mich wunder nimmt, wo liegt der Preis. Vernünftig wäre, wenn er im Bereich des SL63 liegen würde.

    Wenn er jedoch limitiert ist, müsste er natürlich teurer sein.

  • Das hat was von einem Jogginganzug voller Gucci-Logos…ich fürchte fast das ist auch die Zielgruppe…

    ACHTUNG SARKASMUS!

    Bitte nicht als zu böse bewerten , aber eine Zielgruppe durch auffällige Designer- Kleidung festzustellen…..oder zu manifestieren, nicht schlecht.

    Ich bin schon dabei meinen Schrank auszuräumen und den…. von meiner Frau, um hier nicht in einer Schublade gesteckt zu werden mit der Zielgruppe, denn ich habe überhaupt kein Selbstbewusstsein……..

    Vielleicht sollte man diese Art von Menschen die ja auch teils ihr hart erarbeitete Geld für zb. T Shirts im Wert von über 1000-. Euro ausgeben oder für Hermès Taschen von über weit über 100.000 -. Euro und sich das auch leisten können, in der Betriebsanleitung drauf hinweisen was man anziehen darf im Bezug der Benutzung des Wagens, um hier auch eine eventuelle Funktionsstörung zu vermeiden, bezogen auf das Klientel das den Wagen dann fahren darf, oder sollte damit sich die andere Zielgruppe die sich den Wagen wahrscheinlich niemals leisten kann …..nicht zu verschrecken oder gar eine Art von Angst auszulösen.

    Bitte mit Augenzwinkern bewerten..Dankeschön

    Mit freundlichen Grüßen

  • Als Fan freue ich mich selbstverständlich dass man versucht den Fans des A217 etwas zu bieten!

    Man könnte die schwarze Glanzplaste mit Blattgold beziehen. Allein die Architektur des R232 mit zwei nutzlosen Sitzschalen hinten kann einen A217 unmöglich ersetzen.

  • Naja, ich denke es ist schon nachvollziehbar was Jorge22 gemeint hat, es gibt eben unterschiedliche Arten von Luxus-Artikeln - u.a. solche bei den es um das möglich schrille / expressive zur Schau tragen von Labels geht, solche die den "Nerz eher nach Innen tragen", solche bei der die Knappheit einfach Folge des absurden Preises ist und solche - um Magejo hier aufzugreifen - bei der sich eine Exklusivität allein schon rohstoff- bzw. konstruktionsbedingt ergibt (also diesmal der Preis als Folge der Knappheit).

    Bezogen auf Maybach sind die extremen Gegensätze dann z.B. so ein "umgelabelter" AMG SL mit tausenden Maybach Symbolen vs. einem G650 Landaulet.

    Völlig wertungsfrei gibt es eben für diese unterschiedlichen Arten von Luxus auch unterschiedliche Kundschaft - und natürlich muss sich aber niemand dafür entschuldigen wenn er zeigen möchte was er sich erarbeitet hat.

    Dazu glaube ich auch dass eine rein stückzahlbezogene Limitierung / Sonderserien (die sich also nur über Farben und Bling Bling vom Serienprodukt unterscheiden) nur dann etwas bringen wenn das Grundmodell selbst begehrt ist, wie z.B. bei 11ern oder auch der G-Klasse - ich glaube aber nicht dass die Rückgänge beim SL in diesem Jahr und die wirklich krassen Wertverluste / Marktpreise für einjährige SLs durch eine "Tausend-Maybachlogos" Sonderedition aufgefangen werden können.

    Ich meine bei MB - und speziell beim AMG SL - aktuell ein Authentizitätsproblem zu sehen, MB ist nicht Gucci, nicht LV und auch nicht Porsche - "lediglich" der traditions- und innovationsreichste Autohersteller der Welt.

    Einmal editiert, zuletzt von Snoubort (10. August 2024 um 10:37)

  • Phil

    Drum ist der Maybach SL ein reiner 2 Sitzer, wohingegen der A217 ein vollwertiger 4 Sitzer samt geräumigem Kofferraum ist.

    Das entscheidende beim Maybach SL wird sein wie er sich anfühlt, wenn er fast genauso straff wie ein herkömmlicher SL wäre, würde ich eher zu letzterem greifen, zumal sich die Preise so langsam normalisiert haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!