Prototyp des Mercedes-AMG PureSpeed auf Testfahrt

    • Offizieller Beitrag

    Mercedes-Benz testet aktuell das Serienmodell des kommenden Mercedes-AMG PureSpeed Modells – dem kommenden hochexklusiven Sportwagen, der im Mai 2024 als Konzeptfahrzeug in Monaco vorgestellt wurde. Das Fahrzeug wird als Kleinserie aufgelegt und rollt 2025 zum Kunden. Der Auftakt der Fahrerprobung des PureSpeed Roadsters beginnt auf abwechslungsreichen Straßen im Norden Italiens und führt zur Hochgeschwindigkeits-Teststrecke im süditalienischen Nardò. Der radikale Entwurf eines komplett offenen, zweisitzigen Performance Cars ohne Dach und Windschutzscheibe ist eine Hommage an den Rennsport und muss sich bei […]

    Der Beitrag Prototyp des Mercedes-AMG PureSpeed auf Testfahrt erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion.

    • Offizieller Beitrag

    Im Griechenlandurlaub gabs lägger Mythos-Bier. Das muss der PureSpeed erstmal toppen :clinking_beer_mugs:

    magejo Wieviele Exemplare will sich Ron Bussink diesmal organisieren?

    Ron hat wohl mit dem Modell ein Problem.- schau mal die Modelle von Ron an, die er selbst entwickelt und bei HWA hat bauen lassen.... und dann schau Dir mal das AMG Modell an...

  • Das ist ein M4 mit Handschaltung und anderen Karosserieteilen( der im übrigen auch nicht nummeriert ist), ausserdem seltener als die 250stk. vom Purespeed. Nichtsdestotrotz ist die Limited Edition klar schöner als die Basis, und es gut dass BMW dieses Auto gebaut hat.

    Der Purespeed ist für mich ganz klar das verrücktere Konzept.

    Bei grösseren Stückzahlen werden die Anforderungen ungleich höher.

    Ich bin gespannt ob BMW den Skytop auf 8er Basis bringt. Auch wird es interessant werden was er kosten wird.

    Edit: Der Purespeed geht für mich fast schon in die Richtung https://en.wikipedia.org/wiki/Rolls-Royce_Boat_Tail

    3 Mal editiert, zuletzt von Swissbob (28. August 2024 um 21:10)

  • […]

    Sorry wenn ich wieder mal den Miesepeter spiele. Und ja, dass das gleich mal gesagt ist, ich möchte auch, dass Mercedes verrückte Fahrzeuge baut.

    Aber wenn man sich etwas mit der Historie von komplett offenen Fahrzeuge der jüngeren Vergangenheit beschäftigt, so wird auffallen, dass diese einerseits entweder werttechnisch nicht stabil sind (McLaren Elva, Aston Martin V12 Speedster, Aston Martin DBR22?? -> Ist der in der Versenkung verschwunden, oder wurde der tatsächlich gebaut? -> Habe ich gerade bei der von Pano geposteten Tabelle nachgesehen, die wurde wirklich gebaut & verkauft) oder andererseits durch die extrem niedrige Stückzahl CLK GTR Roadster/SLR Stirling Moss irgendwo ein Investmentcase da ist. Dann gibt es noch den Spezialfall Ferrari, wo man sich mit der Icona Serie wieder eine Gelddruckmaschine erschaffen hat. Das ursprüngliche Interesse am Fahrzeug (Monza SP1/SP2) war damals äußerst verhalten, dieses stieg lediglich an, wie man den Kunden klarmachte, dass die Icona gekommen ist um zu bleiben und der SP3 nur zu haben ist, wenn man SP1/SP2 im Besitz hat. Am Anfang wurden viele SP1/SP2 geflippt.

    Leider werden die echten Enthusiasten immer weniger, die Investoren mehr.

    Warum schreibe ich das ganze hier? Ich möchte nur nicht, dass Mercedes einen halbherzigen Versuch mit der Mythos Reihe startet um dann zu sagen, Kundeninteresse war nicht da, das lassen wir wieder.

    Ich stell mir halt unter Mythosmodellen was anderes vor. Direkte Anleihen nehmen an historischen Fahrzeugen, "Restomods" mit moderner Technik (Motor/Fahrwerk) und klassischem Interieur (Vorbild Singer), das hätte was. Ein Oldtimer der mir sehr gut gefällt ist z. B. der W188, man muss es ja nicht ganz so schön kurvig ausgestalten, aber an der Karosserieform sich zu orientieren wäre super. Kann man genauso mit den Modellen der 70/80er machen. Ein weitere Ansatz wäre, "einfach" den Vision Maybach 6 zu bauen, mit M279 & E-Active Body Control, ohne IPads. Elektrisch aber bitte nicht.

    Ich finde PureSpeed nett, aber er hat für mich zu wenig Eigenständigkeit, sowohl auf Karosserie als auch auf technischer Seite (Motor/Fahrwerk, etc.).

    Naja, das hier würde ich z.B. schon als „sowas“ betrachten:

    https://www.bmw-m.com/de/all-models/…mw-3-0-csl.html

    Das Auto ist einfach nur das, was der normale CSL hätte sein sollen, aber das ist nur meine Meinung.

  • Volle Zustimmung :thumbs_up: Und zwar in allen Punkten.

    Purespeed und Maybach SL zeigen uns, dass die Ankündigungen nun so langsam umgesetzt werden.

    Um besondere Autos zu bauen, braucht es auch keine Neuentwicklungen, es reicht die im Regal vorhandenen Komponenten neu zusammen zu stellen.

    Ich würde mir so langsam überlegen was man mit dem M279 macht, Twinscroll Turbolader und 48V würden Motor gut tun.

    Ebenso würde ich mir eine untenrum durchzugsstärkere Version vom M177 wünschen, man spürt bei jedem Start, dass er eigentlich für den C190 entwickelt wurde.

    Der Motor tönt toll und dreht wie ein Sportmotor, aber die effortless pace wie es die Briten nennen und wie man es traditionell von Mercedes Benz V8 Motoren ( ausser M116 und M156) gewohnt ist, geht ihm etwas ab.
    Man muss zugleich sagen, dass der Mildhybrid dem Motor gut tut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!