Der Mercedes-Benz Typ 600 und Pullman von 1963 bis 1981

    • Offizieller Beitrag

    Die Vorstellung des Mercedes-Benz Typ 600 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) im September 1963 war ein bedeutendes Ereignis in der Automobilgeschichte. Der Typ 600 wurde als exklusives Repräsentationsfahrzeug für höchste Ansprüche konzipiert und zeichnete sich durch eine Reihe innovativer technischer Merkmale aus, die zu dieser Zeit einzigartig waren. Das Herzstück des Fahrzeugs war ein V8-Einspritzmotor mit einem Hubraum von 6,3 Litern, der eine beeindruckende Leistung von 250 PS und ein maximales Drehmoment von 51 mkg bereitstellte. In Kombination mit einem […]

    Der Beitrag Der Mercedes-Benz Typ 600 und Pullman von 1963 bis 1981 erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion.

  • Schade, dass es vom 223 keine Pullman-Version gibt. Der Vorgänger wurde bei Brabus gebaut und vermutlich war die Zahl der produzierten Exemplare überschaubar. Aber als auf der IAA 2019 (in Frankfurt, Seufz :face_with_rolling_eyes:) einer ausgestellt war, hat er schon ziemlich repräsentativ ausgeschaut.

    Grüße

    Pano

  • Schade, dass es vom 223 keine Pullman-Version gibt. Der Vorgänger wurde bei Brabus gebaut und vermutlich war die Zahl der produzierten Exemplare überschaubar. Aber als auf der IAA 2019 (in Frankfurt, Seufz :face_with_rolling_eyes:) einer ausgestellt war, hat er schon ziemlich repräsentativ ausgeschaut.

    Grüße

    Pano

    Sehe ich genauso :thumbs_up:

    Ist bekannt wieviel vom 222er Pullman gebaut wurden?

    • Offizieller Beitrag

    Schade, dass es vom 223 keine Pullman-Version gibt. Der Vorgänger wurde bei Brabus gebaut und vermutlich war die Zahl der produzierten Exemplare überschaubar. Aber als auf der IAA 2019 (in Frankfurt, Seufz :face_with_rolling_eyes:) einer ausgestellt war, hat er schon ziemlich repräsentativ ausgeschaut.

    Grüße

    Pano

    Der Pullmann stand auf der IAA aber verdeckt im "Hinterzimmer", soweit ich mich da noch erinnern kann....

  • Ich habe keine Ahnung wie ich es beschreiben der begründen soll, aber bis auf das abgebildete Landaulet und das Coupé wirken die anderen Versionen auf mich in der Seitenansicht irgendwie unharmonisch oder besser gesagt komisch. :thinking_face:

  • Der 222 Pullman wirkt auf mich im Profil, d.h. von der Seite betrachtet sehr unharmonisch, kein Vergleich zum W100 Pullman.

    Als sehr schön empfand ich den 220 Pullman als S500 und S600 und den 18"-Hohlspeichen-Felgen. In Düsseldorf konnte ich ihn auf freier Wildbahn betrachten.

    • Offizieller Beitrag

    Die 19er IAA hab ich schon nicht mehr ernst nehmen können... 2017 war die letzte "echte"

    Ich meine 2017 war das mit den paar versteckten Schätzchen.

    Die bisherigen zwei Münchner Ausgaben fand ich jetzt auch nicht mehr "prickelend". Wo ich bei der ersten Ausgabe in München noch an der MB Medianight vor Ort war, auf den darauffolgenden Termin hat man das nicht mehr für nötig empfunden (was selbst Robert Lesnik verwundert hatte, wie er mir direkt mitgeteilt hat). Vor Ort war ich trotzdem jedesmal, mehrtägig. Bei der letzten Ausgabe letztes Jahr hat Mercedes es dann nciht geschafft (!), am ersten Pressetag seinen Stand in der Stadt öffnen zu können, erst am darauffolgenden Tag (wo die Presse meist schon wieder weg war...).

  • Wie gesagt, 2019 war mit dem Ausbleiben vieler Hersteller und bei MB den „vor die Tür gesetzten“ Autos (dafür dann irgendwelchen Erlebniswelten in der Halle) auch schon nicht mehr „prickelnd“, im wahrsten Sinne des Wortes.


    Dennoch, die IAA muss zurück nach Frankfurt, und insb. die Deutschen Hersteller müssen da wieder Liefern, allein schon als Zeichen in die Welt (statt nur noch neidisch nach Peking oder Shanghai zu gucken).

  • Dennoch, die IAA muss zurück nach Frankfurt, und insb. die Deutschen Hersteller müssen da wieder Liefern, allein schon als Zeichen in die Welt (statt nur noch neidisch nach Peking oder Shanghai zu gucken).

    Ganz genau, die IAA muß wieder in Frankfurt stattfinden. Der Vertrag des VDA mit München endet 2025. Sollte sich die Messe Frankfurt für die Zeit danach bewerben wäre das zumindest ein Anfang. Evtl hilft der Blick zur Show in Paris. Obwohl das klassische Messeformat schwächelt, kam das Event bei Presse und Besuchern gut an. Das könnte für die IAA als Beispiel dienen. Und für den möglichen Gedanken zurück nach Bembeltown zu kommen.

    https://vision-mobility.de/news/autosalon…wow-342624.html

  • Ganz genau, die IAA muß wieder in Frankfurt stattfinden. Der Vertrag des VDA mit München endet 2025. Sollte sich die Messe Frankfurt für die Zeit danach bewerben wäre das zumindest ein Anfang. Evtl hilft der Blick zur Show in Paris. Obwohl das klassische Messeformat schwächelt, kam das Event bei Presse und Besuchern gut an. Das könnte für die IAA als Beispiel dienen. Und für den möglichen Gedanken zurück nach Bembeltown zu kommen.

    https://vision-mobility.de/news/autosalon…wow-342624.html

    Vor der letzten IAA in Frankfurt hat der (mittlerweile abgewählte) OB von Frankfurt in seiner Funktion als Aufsichtratsvorsitzender (?) der Messe Frankfurt eine dermassen arrogante Rede gehalten, dass das evtl der letzte Tropfen gewesen ist, den Vertrag seinerzeit nicht zu verlängern. Das dann so ein Murks (Tschuldigung...) in München rausgekommen ist, konnte man ja nicht ahnen. Hoffentlich hat die IAA das eingesehen.

  • Vor der letzten IAA in Frankfurt hat der (mittlerweile abgewählte) OB von Frankfurt in seiner Funktion als Aufsichtratsvorsitzender (?) der Messe Frankfurt eine dermassen arrogante Rede gehalten, dass das evtl der letzte Tropfen gewesen ist, den Vertrag seinerzeit nicht zu verlängern. Das dann so ein Murks (Tschuldigung...) in München rausgekommen ist, konnte man ja nicht ahnen. Hoffentlich hat die IAA das eingesehen.

    Ja dieser OB war ja durchaus für etwas arrogantes Verhalten berüchtigt :grinning_face_with_smiling_eyes: - Legende

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Snoubort (4. November 2024 um 12:55)

  • Ja dieser OB war ja durchaus für etwas arrogantes Verhalten berüchtigt :grinning_face_with_smiling_eyes: - Legende

    Soweit ich weiß kam dem VDA die Sache mit der Rede nicht ganz ungelegen. Herstellern und Verband war die Kostensteigerung von Messe und Frankfurter Hotelerie schon länger ein Dorn im Auge. Da lieferte ihnen Feldmann die Steilvorlage schlechthin. Die Messe Frankfurt bewarb sich auch für einen neuen Vertrag ab 2021, hatte aber von Anfang an schlechte Karten. Seitdem ist viel Wasser den Main runtergeflossen und viel Äppler konsumiert worden. Vielleicht hätte Frankfurt bei einer neuen Bewerbung zumindest eine faire Chance.

  • Soweit ich weiß kam dem VDA die Sache mit der Rede nicht ganz ungelegen. Herstellern und Verband war die Kostensteigerung von Messe und Frankfurter Hotelerie schon länger ein Dorn im Auge. Da lieferte ihnen Feldmann die Steilvorlage schlechthin. Die Messe Frankfurt bewarb sich auch für einen neuen Vertrag ab 2021, hatte aber von Anfang an schlechte Karten. Seitdem ist viel Wasser den Main runtergeflossen und viel Äppler konsumiert worden. Vielleicht hätte Frankfurt bei einer neuen Bewerbung zumindest eine faire Chance.

    Ich hoffe wirklich, dass die IAA schnell ein funktionierendes Konzept findet und das dann auch beibehält. Tradition allein ist kein Zukunftskonzept, die Besuchszahlen haben sich im Vergleich zu 2007 glatt halbiert. Was mich persönlich auch nicht wundert bei dem Murks mit der Teilung zwischen Fachbesuchern und offenem Publikum inklusive viel zu großer Distanzen. Es wäre nicht die erste Traditionsmesse die in kurzer Zeit den Bach runtergeht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!