Mercedes-Benz gibt Ausblick auf den neuen CLA 2025

    • Offizieller Beitrag

    Mercedes-Benz gibt einen spannenden Ausblick auf die kommende CLA-Generation, die 2025 Premiere feiern wird. Ola Källenius, CEO der Mercedes-Benz Group AG, erläutert, dass der neue CLA einen neuen Standard im Einstiegssegment setzen wird. Das Fahrzeug zielt darauf ab, in den Bereichen Reichweite, Effizienz und Ladegeschwindigkeit führend zu sein und das Markenimage von Mercedes-Benz auch für ein jüngeres Publikum zugänglich zu machen. Ziele und Philosophie des neuen CLA Der CLA wird das erste Modell einer neuen Fahrzeugfamilie und symbolisiert einen Neuanfang […]

    Der Beitrag Mercedes-Benz gibt Ausblick auf den neuen CLA 2025 erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion.

  • Nachdem ich schon ein, zwei kurze Kommentare verfasst habe, jetzt sozusagen "offiziell" mein erster "richtiger" Beitrag im Forum als Neuling.

    Ich bin sehr gespannt auf die neuen Kompakten, fahre ich doch inzwischen meinen zweiten EQA 350 4Matic. Obwohl ich ganz zufrieden bin, brauche ich hier sicher die diversen Unzulänglichkeiten nicht nochmal aufzuzählen. Der CLA bietet - anscheinend - mehr Platz, mehr Reichweite, weniger Verbrauch, mehr Komfort usw. Worauf ich gespannt bin:

    - Ab welchem Preispunkt definiert Mercedes das "Einstiegssegment"?
    - Wie wird die Materialanmutung im Innenraum?
    - Wie wird die Serienausstattung?
    - Wird es wieder (fast) nur Pakete geben oder wieder mehr Einzelausstattungen als Option?
    - Wie wird der "echte" Verbrauch sein?
    - Welche Antriebsvarianten sind zu erwarten?
    - Wann wird das Fahrzeug endlich offiziell vorgestellt, ursprünglich sollte das doch eigentlich schon passiert sein, oder?
    - Ab wann erfolgt die Bestellfreigabe?

    Natürlich gibt es dazu vorab schon einige Infos, aber die sind meist eher vage. Ich bin jedenfalls gespannt, wie und vor allem wann hier etwas kommt.

  • R107-Fan Willkommen im Forum. Kurze Rückfrage zum EQE 350 4M: inwieweit stört Dich die 160 km/h-Beschränkung, oder ist die für Dich unrelevant ?

    Die Beschränkung ist mir völlig egal. Ich fahre auf der Autobahn zwischen 100 und 130 km/h, mehr brauche ich nicht (mehr). Ich hatte früher Dienstwagen bis hoch zum AMG-V8 und war sehr viel und gerne auch schnell unterwegs. Im EQA merke ich erst jetzt so richtig, wie angenehm ruhig und entspannend es ist, elektrisch dahin zu gleiten. Und auf Strecke gesehen ist man dadurch beim fahren auch kaum langsamer. Was noch etwas nervt - und verzögert - sind die relativ langen und doch eher häufigen Ladestopps, aber gerade das wird ja dann auch der Vergangenheit angehören.

  • Willkommen im Forum!

    Dazu gibt es selbstverständlich schon die Antworten, die wird es öffentlich aber wie immer erst geben, wenn es soweit ist. Solang kann, darf und werde ich nichts dazu sagen.

    Hier ist das offizielle YouTube Video zu finden, bei dem ein noch etwas tieferer Einblick gewährt wird, im Vergleich zum AutoBild Beitrag: https://youtu.be/2ARBtZa2-gI?si=I0YDCvMyDTxdQsYA

    Hallo driv3r, ich hatte in meiner aktiven Zeit ziemlich gute Kontakte zum Entwicklungsbereich, deshalb ist mir das alles natürlich klar, auch, dass es eine Todsünde wäre, hierzu irgend etwas raus zu lassen. Aber man wird doch schon noch ungeduldig sein dürfen, oder :winking_face:? Danke für den Link.

  • Wenn der CLA im Handel ist, wird man ihn vermutlich über MB Rent leihen können. Könnte also sein, daß ich damit zu den Schönen Sternen 2025 fahre. Oder spätestens zur EMS 2025 :smiling_face_with_sunglasses:

    Grüße

    Pano

  • Die Beschränkung ist mir völlig egal. Ich fahre auf der Autobahn zwischen 100 und 130 km/h, mehr brauche ich nicht (mehr). Ich hatte früher Dienstwagen bis hoch zum AMG-V8 und war sehr viel und gerne auch schnell unterwegs. Im EQA merke ich erst jetzt so richtig, wie angenehm ruhig und entspannend es ist, elektrisch dahin zu gleiten. Und auf Strecke gesehen ist man dadurch beim fahren auch kaum langsamer. Was noch etwas nervt - und verzögert - sind die relativ langen und doch eher häufigen Ladestopps, aber gerade das wird ja dann auch der Vergangenheit angehören.

    Die Beschränkung würde mich stören. Unabhängig davon: wir haben hier auch ein reines Elektro-Fahrzeug mit 400 km Reichweite, welcher bis 180 km/h läuft. Soweit hoch fahren wir selten, obwohl wir über 100 PS mehr haben, als Dein 350er. Deshalb hab ich vom EQB 350 4MATIC abgesehen, dessen Begrenzung einfach gestört hat.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn der CLA im Handel ist, wird man ihn vermutlich über MB Rent leihen können. Könnte also sein, daß ich damit zu den Schönen Sternen 2025 fahre. Oder spätestens zur EMS 2025 :smiling_face_with_sunglasses:

    Grüße

    Pano

    Falls auf der EMS 2024 wer vor Ort sein sollte - ich bin da am Preview Day (Freitag) sowie am ersten normalen Pressetag (Samstag) vor Ort. Und nicht nur ich :winking_face:

  • Die Beschränkung ist mir völlig egal. Ich fahre auf der Autobahn zwischen 100 und 130 km/h, mehr brauche ich nicht (mehr). Ich hatte früher Dienstwagen bis hoch zum AMG-V8 und war sehr viel und gerne auch schnell unterwegs. Im EQA merke ich erst jetzt so richtig, wie angenehm ruhig und entspannend es ist, elektrisch dahin zu gleiten. Und auf Strecke gesehen ist man dadurch beim fahren auch kaum langsamer. Was noch etwas nervt - und verzögert - sind die relativ langen und doch eher häufigen Ladestopps, aber gerade das wird ja dann auch der Vergangenheit angehören.

    Auch wenn ich kein BEV habe benötige und vermisse ich keine hohen Geschwindigkeiten :smiling_face:

    Wenn ein Fhz leise und komfortabel 130 oder 140 fährt passt das doch zum zügigen reisen…Kann auch mit weniger leben…

  • Der CLA geht sich in die richtige Richtung:

    - ein BEV das vernünftig aussieht
    - zeitgemäße Elektro-Technologie. Hatte bei den kompakten EQs bisher nicht den Eindruck dass man den Anspruch hatte weltweit führende spitzen-Tecnologie zu bieten


    Grundsätzlich bleibt aber das schon öfters thematisierte Problem:
    - eine 4,70m Limo mit 50k Grundpreis (bzw 45 oder so als Benziner) ist weder ein Kompakt- noch ein günstiges Einstiegsmodell.
    Wenn ich in Spanien bin, sehe ich bei neuen MBs fast ausschließlich A-Klassen als kleinen Benziner mit AMG-Paket und sonst nackt. Oder GLAs mit kleinem Benziner oder Diesel, ebenfalls nackt.
    Was will man da künftig verkaufen? (klar, OK will vermutlich gar nichts dort verkaufen…aber ob das der Weisheit letzter Schluss ist?)


  • Grundsätzlich bleibt aber das schon öfters thematisierte Problem:
    - eine 4,70m Limo mit 50k Grundpreis (bzw 45 oder so als Benziner) ist weder ein Kompakt- noch ein günstiges Einstiegsmodell.

    …und wie soll sich die elektrische C-Klasse da weit genug absetzen (ohne eine E-Klasse zu werden)?

    Ist mir aktuell schon zu nahe beieinander (ein C180 ist ausstattungsbereinigt billiger als ein CLA200, der weniger PS, Frontantrieb und kein vergleichbares Getriebe hat) - aber als BEV verschwindet ja dann auch noch der Front- vs. Heckantriebsplattform-Unterschied!?

  • Da und bei der Autocar steht, daß der Akku recht häufig schnell auf- und entladen wurde. Weiß man was darüber wie die Batterien das verkraftet haben?

    Sicherlich, die ganze Aktion wurde ja von den eDrive Kollegen veranstaltet. Die werden sich da alle Aspekte sehr genau angeschaut haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!