Mercedes-Benz EQE Absatz in China geht auf Null

  • Auf jeden Fall genau das richtige Basis-Fahrzeug um an den M1 zu erinnern :grinning_squinting_face:

    Ist ja der legitime Nachfolger :grinning_squinting_face:

    Wer wird bald günstiger angeboten, der XM oder der C63SE. 2 ungewöhnliche Autos.

    Die Tieferlegung und Spurplatten hätten auch der Kleinserie gut getan.

  • Swissbob

    Tod-traurig würde ich die SL Absatzzahlen nicht nennen, eher einen Denkanstoß. Vielleicht fragt man die Kunden was denn gewünscht ist. …

    …Dass der 992 deutlich besser läuft, liegt nicht daran, dass dieser besser verarbeitet ist. Aber der 992 weiß was er sein will, und weiß eher, was seine Kunden wollen. Beim R232 sehe ich das ganze nicht so.

    Genau das ist der Punkt, SL, C63, EQS etc. sind die Paradebeispiele dafür wie MB zeitweise versucht hatte vieles andere sein zu wollen (Porsche, Tesla, „motorsportafine Lifestylekundschafft“) nur nicht mehr Mercedes - mit der entsprechenden Quittung der Kunden.

  • Genau das ist der Punkt, SL, C63, EQS etc. sind die Paradebeispiele dafür wie MB zeitweise versucht hatte vieles andere sein zu wollen (Porsche, Tesla, „motorsportafine Lifestylekundschafft“) nur nicht mehr Mercedes - mit der entsprechenden Quittung der Kunden.

    Genau so sieht es aus.Nun konzentrieren sie sich wieder auf die Kernkundschaft, siehe designo:smiling_face_with_sunglasses:, ich meine natürlich Manufaktur.:grinning_face:

    Der SL ist für den klassischen SL Fan zu straff ( der SL680 Maybach wird diesbezüglich spannend werden), der C63SE hat den falschen Sound und nicht ausreichend Zylinder, der EQS sieht nicht nach S-Klasse aus.

  • Hoffentlich war das nicht zu spät

    Sie haben das Glück dass die Konkurrenz ebenfalls pfuscht, Porsche, Audi und BMW entfeinern die Innenräume und drehen fleissig an der Preisschraube.

    BMW gibt anschliessend hohe Rabatte damit die Autos nicht im Hafen verrosten.

    Ich sehe hier nur zwei neue BMW regelmässig herumfahren, den M3 touring und den X1.

    Die aktuelle BMW Generation ist hier defakto nicht präsent, noch seltener ist nur der C63SE.

    Die Veganen Minis kauft hier auch kein normaler Bürger.

    Ein Fugen-Ferdi würde jetzt mit Audi alles platt machen.

    Im Premiumsegment dominiert hier Mercedes Benz zusammen mit Volvo.

  • Sie haben das Glück dass die Konkurrenz ebenfalls pfuscht, Porsche, Audi und BMW entfeinern die Innenräume und drehen fleissig an der Preisschraube.

    Im Premiumsegment dominiert hier Mercedes Benz zusammen mit Volvo.

    Hm, Volvo sehe ich nicht auf einer Stufe mit Mercedes. Sie entwickeln sich mMn. von "zurückhaltend/ nordisch" stark in Richtung Entfeinerung. Das Tablet in der Mitte wird immer grösser, der Rest immer billiger in der Anmutung.

    Ich habe vor ein paar Monaten in zwei Modellen von Genesis gesessen; die waren beide sehr gut verarbeitet mit guter Materialanmutung, man merkt, dass die sich in den Markt kämpfen wollen. Mir persönlich einen Tick zu altbacken, aber schon nicht schlecht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Onkel Hotte (7. Dezember 2024 um 21:05)

  • Hm, Volvo sehe ich nicht auf einer Stufe mit Mercedes. Sie entwickeln sich mMn. von "zurückhaltend/ nordisch stark in Richtung Entfeinerung. Das Tablet in der Mitte wird immer grösser, der Rest immer billiger in der Anmutung.

    Ich habe vor ein paar Monaten in zwei Modellen von Genesis gesessen; die waren beide sehr gut verarbeitet mit guter Materialanmutung, man merkt, das die sich in den Markt kämpfen wollen. Mir persönlich einen Tick zu altbacken, aber schon nicht schlecht.

    Bin zwar noch nie in einem Genesis gesessen, aber der Split zwischen Analog und Digital im G90 gefällt mir sehr gut. Wirkt "relativ" ähnlich zur letzten Comand Generation bzw. der ersten MBUX Generation. Kann ich verstehen wenn man es als altbacken sieht, die Bedienfreundlichkeit ist mir hier aber wichtiger als der neueste und größte Bildschirm. :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Der Kommentar bezüglich Volvo, bezog sich auf die Fahrzeuge die man aktuell im Alltag sieht.

    Beim EX90 konnte ich sehen, dass Du mit deiner Äusserung recht hast, das Vegane Nubuk ist zumindest haptisch deutlich weniger Wertig als das klassische Volvo Nappaleder, welches im XC90 angeboten wird.

    Im Gegenzug nutzt man die Google Auto Hardware/Software, ein sehr gelungenes Infotainment.

    Eine Anmerkung zu Genesis, die Innenräume sind toll, aber der Service und die kaum vorhanden Händler sind das Problem.

    Die müssten bei jedem grösseren Hyundai Händler eine Genesis Lounge machen, zumal die Technik von Hyundai/Kia Werkstätten ohnehin am besten gewartet werden kann.

  • Bin zwar noch nie in einem Genesis gesessen, aber der Split zwischen Analog und Digital im G90 gefällt mir sehr gut. Wirkt "relativ" ähnlich zur letzten Comand Generation bzw. der ersten MBUX Generation. Kann ich verstehen wenn man es als altbacken sieht, die Bedienfreundlichkeit ist mir hier aber wichtiger als der neueste und größte Bildschirm. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Stimmt, das Dashboard (mir fällt der deutsche Name grad nicht ein) im GV 90 hat schon was vom MBUX. Ich meinte mit altbacken dies:

    https://images.cars.com/cldstatic/wp-c…-row-scaled.jpg

    Ist mir etwas zu barock. Aber schon schick.

  • Stimmt, das Dashboard (mir fällt der deutsche Name grad nicht ein) im GV 90 hat schon was vom MBUX. Ich meinte mit altbacken dies:

    https://images.cars.com/cldstatic/wp-c…-row-scaled.jpg

    Ist mir etwas zu barock. Aber schon schick.

    Ja, da hast Du wohl recht. :smiling_face:

    Ich bin gespannt in welche Richtung sich das Thema Interieur generell in der Zukunft entwickelt. Kommen die Schalter/Taster zurück? Und wenn ja, in welchem Ausmaß. Mir ist es lieber, wenn es etwas altmodisch ist, dafür ordentlich zu bedienen, in allen Fahrsituationen und nicht nur an der Ampel oder am Parkplatz. :face_with_tongue:

  • Ja, da hast Du wohl recht. :smiling_face:

    Ich bin gespannt in welche Richtung sich das Thema Interieur generell in der Zukunft entwickelt. Kommen die Schalter/Taster zurück? Und wenn ja, in welchem Ausmaß. Mir ist es lieber, wenn es etwas altmodisch ist, dafür ordentlich zu bedienen, in allen Fahrsituationen und nicht nur an der Ampel oder am Parkplatz. :face_with_tongue:

    Wenn es nur um die Sicherheit geht, ist doch eigentlich die Sprachsteuerung optimal. Bei Tasten/Schaltern muss man zumindest kurz hinschauen oder sich kurz konzentrieren, bei Sprachsteuerung fällt das ja weg. Ich habe weder Alexa zuhause noch rede ich mit meinem Handy (Ausnahme: Telefonieren :face_with_tongue: ), aber im Auto habe ich mich mit dem MBUX dran gewöhnt. Ich finde es sehr angenehm, die Klimaanlage/Sitzheizung/Navigation per Sprachbefehl zu steuern.

    Für andere ist sowas der letzte Mist....schwierig für die Hersteller...

    Gruß,

    Onkel Hotte

  • Im G funktioniert alles (bis auf den Garagentoröffner) über Sprachsteuerung, Menü und Tasten. Das ist natürlich extrem aufwändig, aber auch intuitiv und sicherlich auch sehr teuer. Damit wäre auch mein 80 jähriger Vater noch zurecht gekommen. Sprachsteuerung funktioniert gut, verlangt aber noch immer etwas Disziplin, „frei Schnauze“ geht noch nicht immer. Bei den Menüs muss man sich erst einmal durch das Handbuch arbeiten, es ist nicht immer alles dort, wo man es erwarten würde - wohl auch, weil die Erwartungen variieren.

  • Auf jeden Fall genau das richtige Basis-Fahrzeug um an den M1 zu erinnern :grinning_squinting_face:

    Deine zynischen Kommentare sind immer sowas von auf den Punkt.:grinning_squinting_face:
    Wäre mal eine Idee für ein MB Passion Gruppenevent: Snoubort lehrt führende Automotive-Pressesprecher das Fürchten.
    Bis sie sich (mindestens!) nicht mehr in den Raum trauen…

    Einmal editiert, zuletzt von Jorge22 (10. Dezember 2024 um 02:52)

  • Deine zynischen Kommentare sind immer von sowas auf den Punkt.:grinning_squinting_face:
    Wäre mal eine Idee für ein MB Passion Gruppenevent: Snoubort lehrt führende Automotive-Pressesprecher das Fürchten.
    Bis sie sich (mindestens!) nicht mehr in den Raum trauen…

    magejo Nimmt Ihn mal als Wasserträger an eine Mercedes Benz Veranstaltung mit, das wäre sicher sehr amüsant.:grinning_face_with_big_eyes:

  • Ja, da hast Du wohl recht. :smiling_face:

    Ich bin gespannt in welche Richtung sich das Thema Interieur generell in der Zukunft entwickelt. Kommen die Schalter/Taster zurück? Und wenn ja, in welchem Ausmaß. Mir ist es lieber, wenn es etwas altmodisch ist, dafür ordentlich zu bedienen, in allen Fahrsituationen und nicht nur an der Ampel oder am Parkplatz. :face_with_tongue:

    Tendenziell kommen die Schalter wieder mehr in Mode, siehe VW.

    Ich würde mir ja die Wiedereinführung der Klimaleiste wünschen, die war nahezu perfekt.

  • Deine zynischen Kommentare sind immer sowas von auf den Punkt.:grinning_squinting_face:
    Wäre mal eine Idee für ein MB Passion Gruppenevent: Snoubort lehrt führende Automotive-Pressesprecher das Fürchten.
    Bis sie sich (mindestens!) nicht mehr in den Raum trauen…

    Danke für die Blumen, aber in dem Fall ist das Sondermodell zynisch, nicht ich :winking_face:

    PS: wo ist Jochen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!