- Offizieller Beitrag
Im Oktober 1892 mietete Wilhelm Maybach im Auftrag von Gottlieb Daimler den Gartensaal des ehemaligen Hotels Hermann in Cannstatt und setzte dort mit zwölf Arbeitern und fünf Lehrlingen seine Konstruktionsarbeit fort. Maybach entwickelte zunächst den „Phönix“-Motor, der zwei parallel stehende, in einem Block zusammengegossene Zylinder und eine Nockenwelle zur Steuerung der Auslaßventile aufwies. Bereits im September hatte der geniale Konstrukteur die Schwungradkühlung und den Riemenantrieb, die er nach seinem Ausscheiden aus der DMG entwickelt hatte, zum Patent angemeldet. Maybachs Arbeiten […]
Der Beitrag Die Daimler „Riemenwagen“ von 1895 bis 1899 erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion.