Bei Mercedes-Benz schwächelt es bei Luxus, China & Elektro

    • Offizieller Beitrag

    Mercedes-Benz hat im Jahr 2024 weltweit knapp 2,4 Millionen Autos verkauft, was einem Rückgang von 4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Pkw-Sparte Mercedes-Benz Cars verzeichnete dabei einen Rückgang von 3 % auf 1,98 Millionen Fahrzeuge. Ein Hoffnungsschimmer zeigte sich dabei im vierten Quartal: Während die Verkaufszahlen im Gesamtjahr rückläufig waren, stieg der Absatz von Mercedes-Benz Cars in den letzten drei Monaten um 1 %, was vor allem den Top-End-Modellen wie der G-Klasse zugeschrieben wird. Ein großes Problem für […]

    Der Beitrag Bei Mercedes-Benz schwächelt es bei Luxus, China & Elektro erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion.

  • USA, yeah :partying_face: Rest der Welt, yeah :partying_face:

    Ernsthaft, einmal mehr sind mit Top-End, China und vor allem Elektro genau die Bereiche im Fokus, die schon länger die Sorgenkinder sind. Schade, daß bei den Vans auch ein Absatzrückgang steht.

    Die Finanzkennzahlen werden vermutlich ähnlich mau ausfallen. Dh, daß OK und Haraldo bei der Präsentation des Geschäftsberichts im Februar viel zu erklären haben. Mal schauen, ob Analysten und Journalisten bei den anschliessenden Telefonkonferenzen diesmal wirklich kritisch nachhaken.

    Grüße

    Pano

  • Zugegeben, BT-Benny hat mich darauf gebracht nachzuschauen wie MB in Indien abgeschnitten hat. Gucke da, garnicht so schlecht.

    https://www.indiatoday.in/auto/cars/stor…2270-2025-01-09

    Ich sach ja schon lange, daß Indien das Next Big Thing ist *2 € ins Phrasenchwein*

    Edit: in Süd Korea ist man hinter BMW die Nr. 2 der Importmarken.

    https://auto.economictimes.indiatimes.com/news/passenger…-2024/117017103

    Grüße

    Pano

    Einmal editiert, zuletzt von Pano (10. Januar 2025 um 14:49)

  • Pano

    Bei Vans muss man in den USA andere Modelle und Motoren anbieten, das ist ansonsten kein Thema.

    Die Kunden warten nur auf das richtige Modell, dann kaufen sie sofort.

    Seine anderer Thread.

    Ich hab das Gefühl, sie haben Angst dass der V den GLS kannibalisiert, das ist jedoch unbegründet, da der GLS deutlich luxuriöser ist.

  • Damit man die MB-Zahlen in einen sinnvollen Kontext einsortieren kann hier die Ergebnisse der Kern-Wettbewerber:

    BMW:

    • BMW Group gesamt: 2.450.000 Fzg. (-4%)
    • BMW gesamt: 2.200.000 Fzg. (-2,3%)
    • BMW BEV: 368.000 Fzg. (+11,6%) - starke Zahlen, sicherlich getrieben durch Einführung i5 sowie iX1 und iX2
    • BMW M: 206.000 Fzg. (+2,1%)
    • Deutschland: -5,3%; China: -13,4%


    Audi:

    • Audi gesamt: 1.670.000 Fzg. (-12%)
    • Audi BEV: 164.000 Fzg. (-8%) - davon bereits 15.000 Q6 e-tron seit Q3/24
    • Deutschland: -21%; China: -11%; Nordamerika: -13%


    Porsche:

    • Porsche gesamt: knapp 311.000 Fzg. (-3%)
    • Porsche BEV: Taycan: 20.836 (-49%!), Macan: 18.278 (neu)
    • 911: 50.941 (+2%); 718: 23.670 (+15%)
    • Cayenne: 102.889 (+18%); Panamera: 29.587 (-13%); Macan Verbrenner: 64.517 (Macan gesamt: 82.795, -5%)
    • Deutschland: +11%; China: -28%; Nordamerika: +1%


    Volvo:

    • Volvo gesamt: 763.000 Fzg. (+7,7%)
    • Volvo BEV: 175.000 Fzg. (+54%)
      • EX30: 98.065 Fzg. (+15.000%)
      • EX90: 1.806 (Auslieferungen scheinen begonnen zu haben)
      • EM90: 1.536 (verschwindend kleine Nummer; Volvos China Schwäche?)
      • C40: 20.380 (-45%)
      • XC40: 173.890 (-13%; antriebsmix unklar)
    • Europa: +25%; China: -8%; USA: -3%
    • Das Absatzplus lässt sich in absoluten Zahlen fast einzig und allein dem EX30 zuschreiben.

    Polestar:

    • Polestar gesamt: 44.851 (-15%!)
    • 56% der Order in Q4/24 waren nur für P3 und P4

    Einmal editiert, zuletzt von driv3r (13. Januar 2025 um 21:14) aus folgendem Grund: Edit: Polestar-Zahlen ergänzt

  • magejo Mit dem #1 fährst du ja den Zwilling des EX 30. Ich glaube aber, dass der Volvo die bessere Software hat.

    Apropos Volvo. Bin gespannt wie der EX 90 ankommt und was der ES 90 aufbieten wird.

    Grüße

    Pano

  • Die Zahlen von Audi könnten (mit Betonung auf dem Konjunktiv!) ein Hinweis darauf sein, wie sich die Verkäufe von MB in diesem Jahr entwickeln. Eine "alternde" Modellpalette in '25 als Übergang zu einer Modelloffensive, die im Jahr darauf so richtig startet.

    Größter Unterschied ist die Entscheidung von Döllner in und für China ein Modell mit dem JV-Partner zu entwickeln, das ohne das Branding auskommt in der Hoffnung, dass Chinesische Kunden mit der Marke AUDI besser zurechtkommen, solange das Auto nach ihrem Geschmack ist.

    Das mag man belächeln. Sollte das jedoch funktionieren, wird es bestimmt Nachahmer geben.

    Grüße

    Pano

    • Offizieller Beitrag

    magejo Mit dem #1 fährst du ja den Zwilling des EX 30. Ich glaube aber, dass der Volvo die bessere Software hat.

    Ja, der EX30 nutzt die Google Software. Soll angeblich auch nicht der Brüller sein, aber wohl besser als das Zeug von smart.

    Bei uns interessiert die Software von smart nicht so - weil wir die Navigation nicht nutzen. Das ist die größte Baustelle von smart, was man noch nicht annähend auf MBUX Niveau heben konnte. Ladesäulenplanung, - Strecken über 1.000 km (ohne mehrfachen Reset das Systems) kann die Kiste nicht. Fahren tut das Teil gut, das Fahrwerk bei höherer Geschwindigkeit ist "ausbaufähig". Bei uns als "Fahrrad-Ersatz" in die Stadt bei schlechten Wetter aber gut.

  • Der EX90 kommt gut an, das Aussehen ist sehr gelungen, wobei der Vegane Innenraum natürlich Geschmackssache ist.

    Aussen sieht er sehr elegant aus, typisch Volvo.


    Allerdings ist die Software aktuell mühsam, ab MJ26 kann man den vermutlich schon empfehlen.

    Der EX30 ist übrigens deutlich straffer als die Smart, vermutlich damit er bei hohen Geschwindigkeiten gut liegt.

    Den XC90 hält man mit einer Mopf frisch, samt grösseren Displays. Ich bevorzuge da eher den GLS.

  • Komme mit google ganz gut zurecht, und der CLA ja auch bald :winking_face:.

    Das XC90 Facelift gefällt mir erheblich besser als der EX90, die Händler sollen sich auch noch ganz gut vor den Bestellungen retten können..., was man so hört.


    Bzgl. der Stückzahlsteigerungen durch den EX30 gehört natürlich auch dass etwa die Hälfte davon zu Lasten von XC40 BEV und C40 ging.

  • Komme mit google ganz gut zurecht, und der CLA ja auch bald :winking_face:.

    Das XC90 Facelift gefällt mir erheblich besser als der EX90, die Händler sollen sich auch noch ganz gut vor den Bestellungen retten können..., was man so hört.


    Bzgl. der Stückzahlsteigerungen durch den EX30 gehört natürlich auch dass etwa die Hälfte davon zu Lasten von XC40 BEV und C40 ging.

    In der Schweiz laufen beide (EX90 und XC90)sehr gut, allerdings sind die Konditionen insbesondere für die Verbrenner hervorragend.

    Darüberhinaus hat sich gezeigt dass die Technik hält, die Volvo typische Qualität ist mittlerweile wieder da.

    Sie sind aber nicht mehr die jüngsten. Der XC40 hat gegenüber dem EX40 aber den Vorteil des Schiebedaches.

    Der EX30 ist so beliebt, weil er im Leasing klar unter den Smarts liegt, und das Werkstattnetz klar besser ist.

    Auch hat Volvo ein deutlich besseres Image als Smart.

    Mich persönlich stört beim EX30 das fehlende Display/HUD( liegt an der Soundbar),Matrix LED und die Tatsache dass er enger ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!