Ola Källenius‘ Schicksalsfahrt: Der CLA & die Wette auf Erfolg

  • …nicht vergessen der anscheinend extrem kundenunfreundlichen „Support“ der wohl regelmäßig Kunden erzählt es sei normal, wenn ein Turbodiesel nach 60 TKM einem kapitalen Motorschaden habe (Kurbelwelle gebrochen zB) und man gefälligst für 28k einen neuen Motor einbauen lassen solle…

  • …nicht vergessen der anscheinend extrem kundenunfreundlichen „Support“ der wohl regelmäßig Kunden erzählt es sei normal, wenn ein Turbodiesel nach 60 TKM einem kapitalen Motorschaden habe (Kurbelwelle gebrochen zB) und man gefälligst für 28k einen neuen Motor einbauen lassen solle…

    Der V6 Diesel ist auch ein Sonderfall, letztens flog einer( Freund eines Bekannten )bei 4000km auseinander.

    Die anderen Motoren sind besser, aber der aktuelle Range Rover V8 hat den legendären BMW 4.4L V8 ( S68).

    Der Defender hat als Octa den gleichen Motor.

    Beim 5L Kompressor gehen die Kühlschläuche kaputt. (Defender V8)

    Hab den letzten Beitrag kurz ergänzt.

    Eine Testfahrt mit dem Defender V8 wäre unnötig da er ohnehin straff gefedert wäre.

  • Zum Verkäufer bei RangeRover eine nette Geschichte. Ich wollte mir einen Defender PlugIn Hybrid kaufen und bekam auch einen über das Wochenende zum Testen. Dann ging es um die Inzahlungnahme meines G, den ich zur Bewertung vorbeigebracht habe. Der Verkäufer hat mir zwar ein ordentliches Angebot gemacht, mir aber gleichzeitig abgeraten den G gegen einen Defender zu tauschen. Er meinte, das würde ich bereuen. Daraufhin habe auf den Defenderkauf verzichtet und meiner Frau einen Evoque als PlugIn bei ihm gekauft.

    Einmal editiert, zuletzt von OpenAirFan (28. Januar 2025 um 10:57)

  • Der V6 Diesel ist auch ein Sonderfall, letztens flog einer( Freund eines Bekannten )bei 4000km auseinander.

    Die anderen Motoren sind besser, aber der aktuelle Range Rover V8 hat den legendären BMW 4.4L V8 ( S68).

    Manche Dinge ändern sich wohl nie. :partying_face: Der 3L-Diesel ist doch auch bei Jaguar der Problemmotor. Ist dann wohl noch der identische Grundmotor.

    Den 4,4L-V8 (Sauger) aus dem BMW kenne ich sehr gut, zusammen mit der BMW-Sportautomatik war das ein Spitzenmotor. Und das Beste: Von aussen ohne Modellbezeichung am Heck nicht als V8 zu erkennen. Damals.


    Mit röhrendem Gruß,

    OH

  • Den Evoque bekomme ich regelmässig als Ersatzwagen,

    Stichwort Ersatzwagen, in den nächsten Wochen sind wieder die jährlichen Service fällig, ich darf mir somit wieder den ein oder anderen Ersatzwagen aussuchen.

    Gibt es Vorschläge was interessant sein könnte?

    2 Motoren die ich noch nicht gefahren bin sind der M256 und der M139, die könnten spannend sein.

  • AMG-CLE als Cabrio?

    Guter Vorschlag. :thumbs_up:Sofern einer zugelassen ist,wäre sicherlich interessant Ihn mit den beiden Vorgängern zu vergleichen.

    Der 450er würde es vermutlich auch tun.:slightly_smiling_face: Die hiesigen CLE haben fast immer das adaptive Fahrwerk drin.

  • Ok :smiling_face:

    Der E 53 Hybrid, falls das noch ein unbekannter sein sollte. :smiling_face: Ist er zu hart, wie geschmeidig läuft Elektro und Verbrenner zusammen und fühlt er sich schwer an?

    Und E All-Terrain, da auch Komfortverhalten.

  • Werde berichten.

    Weitere Vorschläge sind gerne willkommen, da ich in der Summe 3 Ersatzwagen bekommen werde.

    Alle bei MB…?
    Meine Favoriten wären dann:
    - EQS Maybach
    - ebenfalls der CLE mit 256er
    - falls auch vom Händler vertreten: Smart 1 oder 3 als Brabus

  • Ja alle bei Mercedes Benz.

    EQS Maybach hat er nicht, CLE mit M256 und Smart hat er, ist nur die Frage ob sie schon als Vorführwagen zugelassen sind.

    CLE 300 hab ich gestern als Ersatzwagen von meinem Nachbarn gesehen.

    EQE500 und GLC400e hatte ich bereits. Ansonsten gibt es noch Volvo XC60 T8 und EX30.

    S213 sind sogar als AMG Zugelassen, S214 müsste ich fragen.

  • Der EX30 ist im Leasing sehr günstig drum läuft er so gut. Ohne Anzahlung für umgerechnet 300€/Monat sind machbar.

    Die Ausstattung ist ein Witz, kein Display vor dem Lenkrad,kein Matrix LED, kein HUD und erstaunlich eng im Fond.

    Der Recycelte Innenraum ist hinsichtlich Anmutung besser als man vermuten würde.

    magejo Gehe morgen vorbei und schaue was möglich ist.
    Das CLE Cabrio wäre schon am interessantesten, da hast Du recht zumal ich den direkten Vorgänger fahre.

    • Offizieller Beitrag

    Mit Thors Hammer gefällt mir der EX30 schon recht gut - im Exterieur von vorne. Unser smart mit 428 PS läuft hingegen recht gut als Stadtmobil (wobei er dafür schon wieder zu groß ist...).

    Aber egal: nimm das CLE Modell mal mit :winking_face:

  • Ganz einfach CLE…..ob 4 oder 6 Zylinder ist komplett egal oder als Cabrio im Bezug des Wetters ….ausprobieren und vergleichen .Sehr interessantes Auto erinnert ein wenig an den SL (232) vom Innenraum und der Ausstattung.Hab ja beide gehabt bzw. im Besitz. Ich glaube da machst du am meisten draus für dich.

    Mit freundlichen Grüßen

  • Schlagt mich, aber ich fände den AMG SL 63 sehr interessant.

    Was bist Du denn für einer? :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Nein, ich selbst hab den SL in rot als iPad Hintergrund, es gibt also Perspektiven aus denen er mir gefällt :winking_face: - es gibt für mich aber nachvollziehbare Gründe weshalb er vom Markt nicht so „begehrt“ wird - hinsichtlich „economics of desire“ wurde da einiges falsch gemacht. Andererseits kann man sich so vielleicht mal eines Tages ein schönes Schnäppchen schießen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!