Mercedes-Benz lässt A-Klasse Limousine auslaufen

    • Offizieller Beitrag

    Die A-Klasse Limousine (V177) nähert sich ihrem Produktionsende und läuft nun aus. Eine individuelle Konfiguration ist bereits nicht mehr möglich. Die Schrägheckvariante (W177) der A-Klasse wird jedoch weiterhin produziert. Nicht mehr frei konfiguriert bestellbar Obwohl Mercedes-Benz die A-Klasse Limousine noch in verschiedenen Motorisierungen ab einem Preis von 39.513,95 Euro im Konfigurator anbietet, können keine frei konfigurierbaren Fahrzeuge mehr bestellt werden. Der Grund: Das Modell befindet sich bereits in der Auslaufphase, und verfügbare Fahrzeuge stammen nur noch aus dem nicht mehr […]

    Der Beitrag Mercedes-Benz lässt A-Klasse Limousine auslaufen erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion.

  • Ein bisschen schade finde ich das schon. War für mich so eine Art moderner Baby-Benz. Warum aber zusätzlich zu dem CLA noch die A-Klasse Limousine hierzulande angeboten wurde, habe ich eh nicht so recht verstanden.

  • Eines der besten MB Rent-Modelle das ich in den letzten Jahren gefahren habe war eine A-Limousine als 220 d. Komfortabel, dynamisch und effizient. Leider für meinen Usecase nicht das passende Modell.

    Die Idee des kleinen Sedan ist nachvollziehbar aber spätestens nachdem er in den USA vorzeitig eingestellt wurde war klar, dass der V 177 keine Zukunft hat. Die schwierige Abgrenzung zum CLA hat ihr Übriges getan.

    Grüße

    Pano

  • War halt immer so das hässliche Entlein in between: wer einen Hot Hatch wollte, hatte die normale A-Klasse. Wer eine kompakte hübsche Limo wollte den CLA.

    Wird die Langversion in China eigentlich weitergebaut…?

  • Die schwierige Abgrenzung zum CLA hat ihr Übriges getan.

    Ich persönlich hätte eher die beiden A‘s behalten - klar hat der CLA eine höhere Rendite, aber er wildert in meinen Augen zu sehr im C-Klasse Revier - als Elektro wird die Abgrenzung zwischen C und CLA dabei noch schwieriger (jetzt haben wir ja immerhin Front- vs. Heckantrieb, Vollautomatik vs. automatisierten Schaltgetriebe etc.)

  • Ich persönlich hätte eher die beiden A‘s behalten - klar hat der CLA eine höhere Rendite, aber er wildert in meinen Augen zu sehr im C-Klasse Revier - als Elektro wird die Abgrenzung zwischen C und CLA dabei noch schwieriger (jetzt haben wir ja immerhin Front- vs. Heckantrieb, Vollautomatik vs. automatisierten Schaltgetriebe etc.)

    What? Der aktuelle CLA ist das mit Abstand(!) schönste Fhz unter den „günstigen“ Daimlern!

    In Spanien zumindest wird er auch gerne von früheren Käufern von C- und E-Klasse gekauft weil die sich sehr in höhere Gefilde verabschiedet haben und der CLA eben noch etwas Limousinen-Eleganz hat was man von A-Klasse Hatch, GLA usw nun wirklich nicht behaupten kann…

  • Tatsächlich haben wir den nach 350.000 km langsam aber sicher sterbenden S204 meiner Frau vor einen halben Jahr entgegen meiner irgendwann mal getätigeten Aussagen doch durch einen CLA Shooting Brake (X118) ersetzt, weil das Angebot einfach passte. Ziemlich gut ausgestatteter Jahreswagen von einem MB-Werks-MA mit 6.000 km für 64% des Listenpreises. Es ist einer der letzten Vor-MOPF (mit dem guten Lenkrad und Touchpad) als 220d FWD mit 8G-DCT und wir sind wirklich zufrieden damit, obwohl ich nie ein Freund von FWD war und es wohl auch nicht mehr werde:grinning_squinting_face: Die Farbkombi ist patagonienrot (sehr toll) und Leder schwarz mit Holz schwarz in der AMG Line. Das Auto macht optisch schon einiges daher. Schade, dass es das nicht mehr in groß (CLS) gibt.

    Eigentlich sollte es ein BMW 330d ohne xDrive werden, aber das Angebot des CLA konnten wir so einfach nicht ablehnen. Die Innenraumqualität ist m.E. sogar der BR 206 überlegen, wie ich im direkten Vergleich beim Händler testen konnte.

    Dafür werde ich meinen Genesis G80 nun durch einen BMW i5 ersetzen, die Bestellung wird wohl in naher Zukunft erfolgen. Bezüglich der Farbkombination bin ich mir da noch nicht sicher.

  • Wenn wir ihn neu bestellt hätten, wäre es sicherlich auch ein AWD geworden, zumal der hier im Hunsrück schon nicht ganz unnütz wäre. Aber leider hätte es ihn ja in der Kombination Diesel und AWD schon nicht mehr ab Werk gegeben.

  • Tatsächlich haben wir den nach 350.000 km langsam aber sicher sterbenden S204 meiner Frau vor einen halben Jahr entgegen meiner irgendwann mal getätigeten Aussagen doch durch einen CLA Shooting Brake (X118) ersetzt, weil das Angebot einfach passte. Ziemlich gut ausgestatteter Jahreswagen von einem MB-Werks-MA mit 6.000 km für 64% des Listenpreises. Es ist einer der letzten Vor-MOPF (mit dem guten Lenkrad und Touchpad) als 220d FWD mit 8G-DCT und wir sind wirklich zufrieden damit, obwohl ich nie ein Freund von FWD war und es wohl auch nicht mehr werde:grinning_squinting_face: Die Farbkombi ist patagonienrot (sehr toll) und Leder schwarz mit Holz schwarz in der AMG Line. Das Auto macht optisch schon einiges daher. Schade, dass es das nicht mehr in groß (CLS) gibt.

    Eigentlich sollte es ein BMW 330d ohne xDrive werden, aber das Angebot des CLA konnten wir so einfach nicht ablehnen. Die Innenraumqualität ist m.E. sogar der BR 206 überlegen, wie ich im direkten Vergleich beim Händler testen konnte.

    Dafür werde ich meinen Genesis G80 nun durch einen BMW i5 ersetzen, die Bestellung wird wohl in naher Zukunft erfolgen. Bezüglich der Farbkombination bin ich mir da noch nicht sicher.

    Bei den jetzigen Konditionen müsste es so langsam einen EQS zum i5 Preis geben.

    Der 330d mit R6 ist zugegeben auch was feines, allerdings sehe ich das mit dem Innenraum genauso und patagonienrot sieht spektakulär aus :thumbs_up:

    Bei BMW kannst Du dich bei den Individual Farben richtig austoben, San Marino blau :smiling_face_with_heart_eyes: aventurinrot usw.

  • Tatsächlich haben wir den nach 350.000 km langsam aber sicher sterbenden S204 meiner Frau vor einen halben Jahr entgegen meiner irgendwann mal getätigeten Aussagen doch durch einen CLA Shooting Brake (X118) ersetzt, weil das Angebot einfach passte. Ziemlich gut ausgestatteter Jahreswagen von einem MB-Werks-MA mit 6.000 km für 64% des Listenpreises. Es ist einer der letzten Vor-MOPF (mit dem guten Lenkrad und Touchpad) als 220d FWD mit 8G-DCT und wir sind wirklich zufrieden damit, obwohl ich nie ein Freund von FWD war und es wohl auch nicht mehr werde:grinning_squinting_face: Die Farbkombi ist patagonienrot (sehr toll) und Leder schwarz mit Holz schwarz in der AMG Line. Das Auto macht optisch schon einiges daher. Schade, dass es das nicht mehr in groß (CLS) gibt.

    Eigentlich sollte es ein BMW 330d ohne xDrive werden, aber das Angebot des CLA konnten wir so einfach nicht ablehnen. Die Innenraumqualität ist m.E. sogar der BR 206 überlegen, wie ich im direkten Vergleich beim Händler testen konnte.

    Dafür werde ich meinen Genesis G80 nun durch einen BMW i5 ersetzen, die Bestellung wird wohl in naher Zukunft erfolgen. Bezüglich der Farbkombination bin ich mir da noch nicht sicher.

    Einen 330d hätte ich auch gut nachvollziehen können, insbesondere als Vor-LCI mit den "schönen" Corona-Scheinwerfern und dem "klassischen" BMW-Interieur ohne iX-Tablet und ohne billige Mittelkonsole und mit beledertem Pralltopf. :winking_face:

    Freue mich aber selbstverständlich noch viel mehr über den X118, die Ausstattung von dem Fahrzeug klingt auch elegant. Meine Frage ist viel eher, weshalb ein i5 (touring?) und wenn ja mit welcher Ausstattung?

    ja, das hat man mal gestrichen, soweit ich das grad im Kopf habe.

    Der 220d mit 4 MATIC ist bei den Kompakten irgendwann mal entfallen, das stimmt - es hilft dem Fahrzeug enorm: Alles über den 200ern hilft die Leistung auf die Straße zu bekommen, auch bereits wenn es nur leicht feucht oder Laub auf der Straße ist.

  • Ihr könnt mich jetzt in Scharen für verrückt erklären, aber mir gefällt der 5er/i5 als Limousine optisch sehr gut, sogar besser als die E-Klasse. Ich kann und will mich dort einfach nicht an diese Rückleuchten gewöhnen. Zumal ich mich ja bereit für ein BEV wähne und die dann entsprechenden Pendants EQE oder EQS wegen des Designs überhaupt gar nicht in Frage kommen. Über manches BMW-Design lässt sich natürlich sicher auch zu Recht streiten, aber im Großen und Ganzen finde ich es mutig und nach ersten Schock-Momenten finde ich oft doch Gefallen daran.

    Außerdem ist mir BMW als Konzern schon immer deutlich sympatischer als Mercedes, wenngleich ich ich dort in den letzten ca. 20 Jahren die Fahrzeuge mehr mochte. Ich finde die Strategie von BMW und insb. Herrn Zipse deutlich ansprechender, was tatsächlich auch ein Kriterium beim Neukauf für mich ist.

    Ansonsten über den Tellerrand hinaus: Genesis G80 fahre ich ja aktuell, bin ziemlich zufrieden, aber möchte nun mal wieder was anderes. Taycan ist mir zu teuer und unpraktisch und sonst kommt eigentlich auch nicht mehr viel in Frage. VW ID.7 bzw. Audi generell mag ich nicht, Volvo war auch noch nie so mein Ding und für einen auf mich sehr reizenden Lucid bin ich nicht mutig genug. Daher wird es wohl der i5 eDrvie40. Ausstattung und Farbkombi muss ich mir noch nähere Gedanken zu machen, auf jeden Fall aber Echtledersitze mit allen erhältlichen Funktionen und Glasdach (wenn auch leider fest, aber sonst kann ich alle anderen vorhanden Autos öffnen und der i5 wird wohl überwiegend Autobahn abreißen). Und den Autobahn-Assistenten möchte ich auf jeden Fall.

  • Schon mal viel Spaß mit dem „Dicken“ - bzgl. BMW geht es mir tatsächlich auch so dass ich mich an die meisten Dinger der letzten Jahre nach einer Schockstarre gewöhnt habe, bis hin sogar dass mir welche gefallen haben :smiling_face_with_sunglasses:


    Auch bzgl. Strategie bin ich geneigt dir recht zu geben - insb. bzgl. der Kommunikation der Strategie - faktisch fällt aber auf dass sich die Strategien in der Umsetzung doch erstaunlich gleichen. Und beim Diesel Angebot hat MB aktuell doch deutlich mehr zu bieten.

  • Außerdem ist mir BMW als Konzern schon immer deutlich sympatischer als Mercedes, wenngleich ich ich dort in den letzten ca. 20 Jahren die Fahrzeuge mehr mochte. Ich finde die Strategie von BMW und insb. Herrn Zipse deutlich ansprechender, was tatsächlich auch ein Kriterium beim Neukauf für mich ist.

    Gegen Sympathie kann man nichts sagen. Aber worin unterscheidet sich die Strategie von BMW denn im Vergleich zu MB so großartig deiner Meinung nach?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!