Mercedes-Benz Places in Miami: Verkaufsstart für zweiten Turm des Luxus-Wohnprojekts

    • Offizieller Beitrag

    Mercedes-Benz und JDS Development haben den Verkaufsstart für den zweiten Turm des exklusiven Immobilienprojekts Mercedes-Benz Places in Miami eingeläutet. Am 5. Februar wurde die Sales Gallery eröffnet, die Einblicke in die luxuriöse Ausstattung der Wohnungen sowie die Silver Arrow Lounge bietet – eine exklusive Dachterrasse mit einem 16 Meter langen Pool, großzügiger Sonnenterrasse und einem Design, das von den klassischen Mercedes-Benz Silberpfeilen inspiriert ist. Das Projekt ist das erste seiner Art für Mercedes-Benz in den USA und eines der größten […]

    Der Beitrag Mercedes-Benz Places in Miami: Verkaufsstart für zweiten Turm des Luxus-Wohnprojekts erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion.

  • auch mir erschließt sich hier kein nennenswerter zusammenhang mit dem automobilbau.

    hoffentlich kommt niemand auf die idee hochglanzschwarze fensterbretter als neue luxus-innovation an den kunden zu bringen… 😅

    :grinning_face_with_smiling_eyes: lg mbbmwvag

  • Endlich steht mal jemand zu den goldenen Wasserhähnen im Bad :money_mouth_face:

    Die Standortwahl ist mutig. Miami gehört zu den am stärksten vom steigenden Meeresspiegel bedrohten Städten. Aber wenn die untersten fünf Etagen im Ozean liegen, feiert man halt im Penthouse weiter :smiling_face_with_horns:

    https://www.nationalgeographic.de/umwelt/klimawa…s-wasser-steigt

    Edit: Wem Florida wg der Nachbarschaft nicht geheuer ist, kann sich auch im beschaulichen Wiesbaden nett einrichten.

    https://www.dahlercompany.com/de/immobilie-k…ick/DC-WIE00714

    Grüße

    Pano

  • Weitere Vorschläge.In der Tiefgarage erwarte ich eine Etage Mercedes Benz only Parkplätze, wenn schon denn schon.

    Beim Penthouse sollte ein Maybach mitgeliefert werden. Vom Flughafen wird man natürlich ebenfalls ausschliesslich im Maybach abgeholt.

  • auch mir erschließt sich hier kein nennenswerter zusammenhang mit dem automobilbau.

    hoffentlich kommt niemand auf die idee hochglanzschwarze fensterbretter als neue luxus-innovation an den kunden zu bringen… 😅

    Sämtliche Oberflächen die in die Nähe von Händen kommen, werden ausschließlich mit Glanzplastik verkleidet, keine Möglichkeit auf Abänderung!

  • Funktioniert so etwas? Ich kenne die Gegend nicht, kauft das jemand?

  • Der Gorden hat sich auch mal wieder in der Öffentlichkiet gemeldet. Ua findet er große Screens nicht sooo luxuriös und die bisherige Software nur so Mittel. Irgendwie ist sein Wording noch auf dem Stand von 2022. Aber er erzählt auch was von "craftsmanship and sophistication".

    Außerdem bin ich mir jetzt sicher, daß er zumindest im Forum mitliest. Anders kann ich mir nicht erklären warum er Snouborts Lieblingsvergleich mit Chronographen verwendet. Snoubort vielleicht solltest du ihm das in Rechnung stellen :face_with_monocle:

    https://abcnews.go.com/amp/Business/m…ry?id=119044592

    Grüße

    Pano

    Einmal editiert, zuletzt von Pano (24. Februar 2025 um 15:47)

  • Der Gorden hat sich auch mal wieder in der Öffentlichkiet gemeldet. Ua findet er große Screens nicht sooo luxuriös und die bisherige Software nur so Mittel. Irgendwie ist sein Wording noch auf dem Stand von 2022. Aber er erzählt auch was von "craftsmanship and sophistication".

    [...]

    https://abcnews.go.com/amp/Business/m…ry?id=119044592

    Puh, zu diesem Interview verkneife ich mir mal lieber meinen Kommentar :zipper_mouth_face:

  • Der Gorden hat sich auch mal wieder in der Öffentlichkiet gemeldet. Ua findet er große Screens nicht sooo luxuriös und die bisherige Software nur so Mittel. Irgendwie ist sein Wording noch auf dem Stand von 2022. Aber er erzählt auch was von "craftsmanship and sophistication".

    Außerdem bin ich mir jetzt sicher, daß er zumindest im Forum mitliest. Anders kann ich mir nicht erklären warum er Snouborts Lieblingsvergleich mit Chronographen verwendet. Snoubort vielleicht solltest du ihm das in Rechnung stellen :face_with_monocle:

    https://abcnews.go.com/amp/Business/m…ry?id=119044592

    Grüße

    Pano

    Nachdem er so gerne sportliche Boote zeichnet, könnte AMG mal einen Motor für Sportboote entwickeln.

    V12 4 Turbos Hochdrehzahl und 2500-3000PS aus 9L Hubraum, das ganze Vollgasfest. Mit F1 Technologie. 9000U/min Maximaldrehzahl.


    Mercury Racing liegt bei 1550PS aus 9L V8 DOHC 32Ventiler.
    https://www.mercuryracing.com/engines/sternd…n-15501350.html

  • Der Gorden hat sich auch mal wieder in der Öffentlichkiet gemeldet. Ua findet er große Screens nicht sooo luxuriös und die bisherige Software nur so Mittel. Irgendwie ist sein Wording noch auf dem Stand von 2022. Aber er erzählt auch was von "craftsmanship and sophistication".

    Außerdem bin ich mir jetzt sicher, daß er zumindest im Forum mitliest. Anders kann ich mir nicht erklären warum er Snouborts Lieblingsvergleich mit Chronographen verwendet. Snoubort vielleicht solltest du ihm das in Rechnung stellen :face_with_monocle:

    https://abcnews.go.com/amp/Business/m…ry?id=119044592

    Grüße

    Pano

    "Screens are not luxury" .... der Logik zufolge sind dann der EQS und die MoPf der S-Klasse im Innenraum also nicht der Luxuskategorie zuzuordnen! Wunderbar Mr. Wagener, dann sind wir schon zwei. Konkrete zukünftige Ansätze zur Innenraumaufwertung wären interessant.

  • "Screens are not luxury" .... der Logik zufolge sind dann der EQS und die MoPf der S-Klasse im Innenraum also nicht der Luxuskategorie zuzuordnen! Wunderbar Mr. Wagener, dann sind wir schon zwei. Konkrete zukünftige Ansätze zur Innenraumaufwertung wären interessant.

    3 :thumbs_up:

  • "Screens are not luxury" .... der Logik zufolge sind dann der EQS und die MoPf der S-Klasse im Innenraum also nicht der Luxuskategorie zuzuordnen! Wunderbar Mr. Wagener, dann sind wir schon zwei. Konkrete zukünftige Ansätze zur Innenraumaufwertung wären interessant.

    Ich darf dazu noch folgendes anmerken. Ich bin nicht generell gegen Bildschirme im Innenraum, sie bringen vielerlei Vorteile je nach Einsatzgebiet, z. B. braucht man damit nicht mehr für jede Information/Anzeige ein eigenes Instrument, sondern kann einfach "durchswitchen". Über den Einsatz eines analogen Tachos lässt sich streiten, ein analoger müsste meiner Meinung nach ein Eyecatcher sein und dementsprechend edel sein (Vergleich W213 vs. C218), ansonsten hat der analoge mMn. keine wirklichen Vorteile. Nun, zurück zu den Bildschirmen, der Ton macht die Musik, für mich heißt das in diesem Fall, die Integration und die Proportion betreffend. Wo sich die Displays im 213er & 222er (Ich weiß andere BR's haben das auch ähnlich) "fließend" in das Interieur einfügen, zerstört das Zentraldisplay a la W206 & W223 den Linienfluss komplett, meiner Meinung nach eine richtige Disruption...

    Wenn man zur "sich integrierenden" Formensprache zurückkehrt, dann wäre das in der heutigen Wüste der großen Displays wieder mal ein Meilenstein, und ich hoffe das Mercedes hier der erste Serienhersteller ist, der sich auf diese Werte zurückbesinnt!

  • Eine Uhr fände ich schön. Im G z. B. gibt es in bestimmten Situationen keine Uhr. Steh ich an einer Ampel, wird statt der Uhr HOLD eingeblendet, die zweite Uhr in der Navi wird vom Kamerabild überlagert. Wohl dem, der eine Armbanduhr trägt!

  • Eine Uhr fände ich schön. Im G z. B. gibt es in bestimmten Situationen keine Uhr. Steh ich an einer Ampel, wird statt der Uhr HOLD eingeblendet, die zweite Uhr in der Navi wird vom Kamerabild überlagert. Wohl dem, der eine Armbanduhr trägt!

    Der 463a hat 3 Uhren, 1 ist sogar analog.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!