Exklusives Mercedes-AMG SL 63 MANUFAKTUR Golden Coast Sondermodell

  • Volle Zustimmung.Der 217er bleibt insbesondere ein Exot, es ist fraglich ob es in absehbarer Zeit wieder ein vergleichbares Auto überhaupt geben wird.

    Letzteres gilt auch Herstellerübergreifend.

    100% d'accord. Nicht nur die aussterbende Fahrzeugform sondern auch das was drunter steckt. Speziell mit den angebotenen Fahrwerken. Eine wirklich schöne Spreizung, und der Comfort-Modus verdient sich auch wirklich noch seinen Namen! :face_with_tongue:

  • Der SL hat genau 2 praktische Sachen, Digital Light und MBUX.

    Im Gegenzug wimmelt es im Innenraum von „Premium Plastik“.

    Die Testfahrt steht noch aus, aber immerhin bekomme ich noch im Februar den am stärksten polarisierenden AMG in die Finger.

    C63SE

  • 100% d'accord. Nicht nur die aussterbende Fahrzeugform sondern auch das was drunter steckt. Speziell mit den angebotenen Fahrwerken. Eine wirklich schöne Spreizung, und der Comfort-Modus verdient sich auch wirklich noch seinen Namen! :face_with_tongue:

    Ich bin auf die ersten Fahrberichte vom SL680 gespannt, dort sieht man wie weit sich das Auto spreizen lässt.

  • Der SL hat genau 2 praktische Sachen, Digital Light und MBUX.

    Im Gegenzug wimmelt es im Innenraum von „Premium Plastik“.

    Die Testfahrt steht noch aus, aber immerhin bekomme ich noch im Februar den am stärksten polarisierenden AMG in die Finger.

    C63SE

    Zum C63SE... ich bitte um einen ausgiebigen Testbericht... Danke im Voraus! :face_with_tongue:

    Deine Gedanken kann ich gleich übertragen und weiß worauf ich mich einlassen würde! :thumbs_up:

  • Zum C63SE... ich bitte um einen ausgiebigen Testbericht... Danke im Voraus! :face_with_tongue:

    Deine Gedanken kann ich gleich übertragen und weiß worauf ich mich einlassen würde! :thumbs_up:

    Kommt selbstverständlich :thumbs_up:

    Das Auto wurde aufs Autohaus zugelassen, ich hab den Chef gefragt zu was.

    Seine Antwort war erstaunlich ehrlich, egal wieviel Rabatt sie geben, die Nachfrage wäre 0, da Ihm das Auto aber gefällt, fährt er Ihn als Dienstwagen und er kommt auch in die Flotte der Ersatzwagen.

    Ich gespannt was er verbraucht, die 3 V8 konnte ich kürzlich mit einem identischen Verbrauch von 16L bewegen.

    Einmal editiert, zuletzt von Swissbob (9. Februar 2025 um 02:13)

  • Auch er hat das MCT, allerdings einen leiseren Auspuff und ein weicheres Fahrwerk.

    Beschleunigung 0-100 km/hs4,1
    Höchstgeschwindigkeit[2]km/h260
    Antrieb Vollvariabler Allradantrieb 4MATIC+
    Getriebe 9G-TRONIC Automatikgetriebe

    Danke. Ich hatte aus obigem den Schluss gezogen, dass der SL680 eine Wandlerautomatik hätte.

  • Seine Antwort war erstaunlich ehrlich, egal wieviel Rabatt sie geben, die Nachfrage wäre 0, da Ihm das Auto aber gefällt, fährt er Ihn als Dienstwagen und er kommt auch in die Flotte der Ersatzwagen.

    Etwas OT.

    Ein C 63 als Werkstattersatzwagen... Muss man auch erstmal sacken lassen. :confused_face:

    Ich finde den allerdings mittlerweile (Pakete sei dank) sogar recht solide eingepreist. Auch im Vergleich zu anderen AMG.

    Ein bisschen mehr OT: Allerdings bin ich bei dem Hybrid-Thema etwas vorsichtig geworden. Mein 300 e steht seit fünf Wochen in der Werkstatt, weil der Motor getauscht werden muss. Wegen Mangelschmierung ist eine Zylinderlaufbahn hinüber und er klang auch wie eine Dampflok. Das bei 30.000 km und frisch nach dem Service, schonender Fahrweise und keinem Kick-down im Elektro-Modus.

    Dann vielleicht doch lieber einen goldenen SL mit 63er-Motor oder gleich ganz Elektro.

    Finde den goldenen SL extrem chic und stimmig. In Kalifornien fällt das sicher nicht einmal groß auf.

  • Krass :face_with_open_mouth: Vielleicht wurde zu dickes Öl verwendet, die Hybride brauchen m.W. 0W20.

    Ich hoffe das alles gut ausgeht. Was hast Du als Ersatzwagen bekommen?

    Ich tendiere genau wegen diesem Risiko, nur noch zu klassischen Verbrennern oder BEV mit LFP Batterien.

    Ich finde es auch verrückt einen neuen C63SE als Ersatzwagen anzubieten, aber die Autos sind nunmal da und es kauft sie keiner.

    Also muss er sich als Händler überlegen was er damit macht, 30% Rabatt ändert nix am Interesse.

    In einem anderen Forum erhielt ein C63SE Interessent (und A45S Fahrer in D) ebenfalls einen C63SE Ersatzwagen.


    Der R232 gefällt mir am besten in Rubellitrot,Spektralblau und Patagonienrot sowie als Maybach Version in Granatrot, im Innenraum jeweils hell.

    Im Vergleich zum 217er ist er mir aber zu teuer.

  • War auch mein Gedanke. Ich weiß nicht, ob da das richtige Öl genommen wurde (ja, 0W-20 ist gefordert). Habe es nicht überprüft, aber Werkstatt war eine Niederlassung. Haben auch Bilder der Zylinderwand geschickt. Kreuzschliff komplett weg. (So häufig sind Motorschäden beim 300 e nicht, nur zwei oder drei Lagerschäden lassen sich online finden, aber auch schon deutlich früher. Auch gibt es Vertreter mit bereits über 100.000 km auf der Uhr.) Ich gehe aber von Einzelfall aus.

    Alles über Garantie abgedeckt. Daher für mich entspannt. Ein CLE 200 Cabrio. Hätte gern ein EQE SUV genommen, aber es gibt aktuelle keine elektrischen (außer Smart) als Ersatzwagen... Aktuell brauche ich nicht wirklich ein Auto, daher ok.

    BEV mit LFP ist, glaube ich jedenfalls, aktuell die sicherste Nummer. Garantie bei Mercedes auf den Akku gibt es branchenführend lang.

    Bin gespannt auf das Feedback zum C63SE. Da steigt ja auch der Verbrenner mit Volllast "aus der Kalten" ein, wenn man auf der Autobahn beschleunigt. Schwierig. Nachvollziehbar ist es einen im Geschäft zu haben. Trotz aller Abstriche scheint Performance ja nicht das Problem zu sein. :smiling_face:

    Laut Konfi gibt es den Maybach jetzt auch in Vredesilber, wenn ich das richtig gesehen habe. Gefiele mir ja auch, liegt aber leicht außerhalb vom Budget. :winking_face:

  • Der SL hat genau 2 praktische Sachen, Digital Light und MBUX.

    Im Gegenzug wimmelt es im Innenraum von „Premium Plastik“.

    Die Testfahrt steht noch aus, aber immerhin bekomme ich noch im Februar den am stärksten polarisierenden AMG in die Finger.

    C63SE


    Vielleicht sollte man noch die GPS-basiertes Anheben des Fahrzeugniveaus einbringen, die sehr hilfreich ist wenn zb. die eigene Garage nicht ganz den optimalen Straßen-Gegebenheiten entspricht usw. oder der aktiven Hinterachslenkung usw.

    Das der SL die wahrscheinlich besten jemals verbauten Sitze besitzt im Bezug bequemlich oder Perfekter Halt, zuletzt erlebt nach Berlin ca 500 Kilometer einfach gefahren ohne halt und am Hotel angekommen ausgestiegen und nicht gespürt,das hab ich bei keinem Vorgänger SL (129-230-231 ) oder zb.der anderen Klassen gefühlt.Sollte man auch nicht vergessen oder mal erleben.

    Mit freundlichen Grüßen

  • War auch mein Gedanke. Ich weiß nicht, ob da das richtige Öl genommen wurde (ja, 0W-20 ist gefordert). Habe es nicht überprüft, aber Werkstatt war eine Niederlassung. Haben auch Bilder der Zylinderwand geschickt. Kreuzschliff komplett weg. (So häufig sind Motorschäden beim 300 e nicht, nur zwei oder drei Lagerschäden lassen sich online finden, aber auch schon deutlich früher. Auch gibt es Vertreter mit bereits über 100.000 km auf der Uhr.) Ich gehe aber von Einzelfall aus.

    Alles über Garantie abgedeckt. Daher für mich entspannt. Ein CLE 200 Cabrio. Hätte gern ein EQE SUV genommen, aber es gibt aktuelle keine elektrischen (außer Smart) als Ersatzwagen... Aktuell brauche ich nicht wirklich ein Auto, daher ok.

    BEV mit LFP ist, glaube ich jedenfalls, aktuell die sicherste Nummer. Garantie bei Mercedes auf den Akku gibt es branchenführend lang.

    Bin gespannt auf das Feedback zum C63SE. Da steigt ja auch der Verbrenner mit Volllast "aus der Kalten" ein, wenn man auf der Autobahn beschleunigt. Schwierig. Nachvollziehbar ist es einen im Geschäft zu haben. Trotz aller Abstriche scheint Performance ja nicht das Problem zu sein. :smiling_face:

    Laut Konfi gibt es den Maybach jetzt auch in Vredesilber, wenn ich das richtig gesehen habe. Gefiele mir ja auch, liegt aber leicht außerhalb vom Budget. :winking_face:


    Ist wahrscheinlich ein Produktionsfehler, oder falsches Öl. Grundsätzlich sind die Motoren zuverlässig, das ist die Hauptsache :thumbs_up:

    Ein CLE Cabrio hab ich auch angefragt, weil ich gespannt bin wie gut das Aircap ist.

    Im 238er ist es ziemlich ineffizient, da bläst es ohne das 2 Sitzer Windschott schon ziemlich stark.

    Im 217er ist es hingegen unglaublich gut, da macht das 2 Sitzer Windschott ( übrigens mit 238er Teilenummer) nicht so viel aus.

    Es nimmt mich auch Wunder wie das Fahrwerk abgestimmt ist, im Gegensatz zu meinen anderen beiden ist es konventionell mit adaptiven Dämpfern.

    Den EQE500 SUV hatte ich im Sommer 24, er fährt sehr schön und die 10° Hinterachslenkung ist abenteuerlich, das Fahrgefühl erinnert an eine S-Klasse, auch wie Unebenheiten geschluckt werden ist beeindruckend. :thumbs_up:

    Mit dem CLA beginnt bei Mercedes Benz das LFP Zeitalter, ich gehe davon aus dass es nach und nach ausgerollt wird.

    Ich habe über wenige Autos so viele Beiträge verfasst und so viele Stunden mit Freunden und Bekannten diskutiert wie über den C63SE, ehrlich gesagt bin ich froh dass ich Ihn demnächst endlich in die Finger bekomme.

    Es besteht absolut kein Kaufinteresse, und das weiss mein Händler auch.

    Ich kommuniziere diesbezüglich immer offen und transparent.

    Bei Maybach hab ich zuerst den GLS gesucht:grinning_squinting_face:, für den gibt es immerhin das Irish Green. Verdesilber bekam der 223er Maybach.


  • Vielleicht sollte man noch die GPS-basiertes Anheben des Fahrzeugniveaus einbringen, die sehr hilfreich ist wenn zb. die eigene Garage nicht ganz den optimalen Straßen-Gegebenheiten entspricht usw. oder der aktiven Hinterachslenkung usw.

    Das der SL die wahrscheinlich besten jemals verbauten Sitze besitzt im Bezug bequemlich oder Perfekter Halt, zuletzt erlebt nach Berlin ca 500 Kilometer einfach gefahren ohne halt und am Hotel angekommen ausgestiegen und nicht gespürt,das hab ich bei keinem Vorgänger SL (129-230-231 ) oder zb.der anderen Klassen gefühlt.Sollte man auch nicht vergessen oder mal erleben.

    Diese geniale Funktion kannte ich noch nicht , ich dachte das hat nur Porsche.:thumbs_up:

    Bereits bei der Sitzprobe sind mir die Sitze aufgefallen, subjektiv sind sie im A217 ähnlich gut.

    Die Probefahrt steht noch aus, am liebsten wäre mir ein Ersatzwagen übers Wochenende.

  • Endlich mal ein R232 mit schwarzem Leder in Rautensteppung, das sollte auch außerhalb eines Sondermodells erhältlich sein!

    Ich bin zufrieden, wenn wir in die Fahrzeuge mal auch etwas anderes als "Leder schwarz" (in egal welcher Steppung) bekommen. Leider denken die Europäer nur in Tristesse, die Asiaten hingegen mögen helle Innenräume (sonst sähe es für viele Farben im wahrsten Sinne des Wortes finster aus).

  • Ich bin zufrieden, wenn wir in die Fahrzeuge mal auch etwas anderes als "Leder schwarz" (in egal welcher Steppung) bekommen. Leider denken die Europäer nur in Tristesse, die Asiaten hingegen mögen helle Innenräume (sonst sähe es für viele Farben im wahrsten Sinne des Wortes finster aus).

    Interessant :thumbs_up: In den USA müsste beige ebenfalls sehr beliebt sein.

    Ich bevorzuge beige und weiss, alle neueren Mercedes Benz Fahrzeuge von mir haben entsprechendes Nappaleder.

    Konkret: Macchiatobeige, seidenbeige,Porzellan und Kristallweiss.

  • Swissbob Schön, daß du den C63 als Ersatzwagen bekommst. Bin auch sehr gespannt wie du ihn findest.

    Übrigens hat sich jemand den Spaß erlaubt im C63 den V8 reinzulöffeln.

    https://www.mercedes-fans.de/magazin/news/v…v8-im-c63.21842

    Grüße

    Pano

    Ich bin auch sehr gespannt.

    Mehrere Händler haben mir übrigens bestätigt, die Schweizer Kunden hätten am liebsten den V8 mit 4matic als Nachfolger vom 205er gehabt.

    Als es hiess der 206er kommt als 4 Zylinder, hätten sie noch schnell einen V8 mit möglichst später Lieferung bestellt.

    • Offizieller Beitrag

    Swissbob Schön, daß du den C63 als Ersatzwagen bekommst. Bin auch sehr gespannt wie du ihn findest.

    Übrigens hat sich jemand den Spaß erlaubt im C63 den V8 reinzulöffeln.

    https://www.mercedes-fans.de/magazin/news/v…v8-im-c63.21842

    Da hat mich der österreichische Anbieter schon vorab informiert - es stand aber noch kein ordentliches Bildmaterial zur Verfügung. Auch die Tests mit dem V8 Motor hat man noch nicht abgeschlossen. Die mercedes-fans haben das Videomaterial mit Screenshots genutzt, das wollte ich nicht machen. Sobald da mehr Infos aus Austria kommt, bring ich das. Basis soll dabei die kleine AMG-Variante sein, entsprechend kein "e-performance" Triebstrang entsorgt werden musste :winking_face: (wo die Kombi V8 mit e-Performance wohl das geilste gewesen wäre...!)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!