Mercedes OM654 AMS Artikel

  • Hallo Zusammen,

    das ist das erste Thema, das ich nun erstelle / eröffne.

    Bin mit Zufall auf folgenden Bericht von der AMS gestoßen, wo es um den OM654 geht. Es wird speziell auf gewisse Probleme hingewiesen, die im Laufe der Jahre überarbeitet wurden. Zudem sollte man den Service , sprich Ölwechsel immer in den angegeben Intervallen einhalten (versteht sich von selbst)

    Ich dachte, der OM654 ist der mit dem verbreitetsten Dieselmotor von Mercedes.

    Deshalb habe ich mich auch dazu entschieden, ein Fahrzeug zu erwerben, welches genau dieses Aggregat besitzt.

    Ich wollte einfach mal in die Runde fragen, wie ihr diesen Motor findet. Zudem findet man oft hier im Blog so manchen, der einen tieferen Einblick in so manche Bereiche hat.

    Auf weite Information über dieses Aggregat bin ich sehr gespannt und hoffe, es war keine falsche Einschätzung sich für diesen Motor entschieden zu haben

    Hier ein Link zu dem Artikel:

    https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/a…wissen-muessen/

    Grüße

    Nailzz

  • Hast Du den OM654 oder den (überarbeiteten) OM654M?

    In dem Bericht der AMS fehlt die Problematik der Tandemölpumpe des OM654 (evtl wird es als Anbauteil gesehen?). Ist über einen Rückruf (zumindest bei der BR 213) geregelt worden, aber bei mir kam der zu spät (OM654 hat 1950 cm3; der OM654M 1993 cm3).

    Gruß,

    OH

  • Ich hab mir bewusst eine V-Klasse mit OM654 gekauft, bin bislang sehr zufrieden mit dem Antrieb.

    Der Motor ist, obwohl es sich um einen 4 Zylinder Diesel handelt so laufruhig und drehfreudig , dass er effektiv in jedes Modell passt. :thumbs_up:

    Ich bin auch überrascht wie mühelos er die V voranschiebt, ab 1600U/min schiebt er.

  • Hast Du den OM654 oder den (überarbeiteten) OM654M?

    In dem Bericht der AMS fehlt die Problematik der Tandemölpumpe des OM654 (evtl wird es als Anbauteil gesehen?). Ist über einen Rückruf (zumindest bei der BR 213) geregelt worden, aber bei mir kam der zu spät (OM654 hat 1950 cm3; der OM654M 1993 cm3).

    Gruß,

    OH

    Stimmt du hast recht, bei unseren S206 (300d) ist der OM654M verbaut. Jetzt muss ich mal recherchieren was dort die Unterschiede sind.

  • Meiner Meinung nach tendiert der Informationsgehalt des Artikels gegen 0. Finde "Mercedes-Problemmotor" als Überschrift auch sehr reißerisch gewählt. Rollenschlepphebel, okay, davon hat man schon mal gehört, aber dann die Steuerkette zu bemängeln und im gleichen Zug dann davon zu schreiben, dass es kaum Berichte über gerissene Steuerketten gibt, finde ich dann doch dezent übertrieben.
    Und dass Kurzstrecken nicht besonders förderlich für die Haltbarkeit eines Motors sind, ist ja wohl kaum erwähnenswert.

  • Ein Steuerkettenproblem hat der OM654 mit Sicherheit nicht.

    Ich finde den Motor auch super (habe ihn als Pluginhybrid), nur das Problem mit der Öl-/Kühlmittelpumpe ist unschön. Wurde/Wird von Mercedes ausgetauscht/repariert, dauert aber eine schlappe Woche. Ich hatte das Problem auch, ich hatte plötzlich (zum Glück beim Ausparken) keine Bremsleistung mehr. Bin gaaaanz langsam auf einen richtig teuren Wagen zugerollt, einen Meter vorher hielt mein Auto dann an/ ist ausgerollt.

    Gruß,

    OH

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!