- Offizieller Beitrag
Ab 29. April 2025 ist das neue CLA EQ Modell bestellbar - als EQ-Variante CLA 250+ und CLA 350 4MATIC. Details gibts um 0:00 Uhr bei uns. und ja: unter 56.000 Euro Startpreis inkl. 19 % MwSt.
Ab 29. April 2025 ist das neue CLA EQ Modell bestellbar - als EQ-Variante CLA 250+ und CLA 350 4MATIC. Details gibts um 0:00 Uhr bei uns. und ja: unter 56.000 Euro Startpreis inkl. 19 % MwSt.
Puh... waren da mal nicht 51k im Raum?
Na ja, vielleicht hat die LFP-Version dann die kommunizierten "40k plus 1/3"...
ne, 51k reichen nicht - zumindest nicht bei den Motorisierungen mit großer Batterie in der ersten Staffel. Mit 55,8k kommste besser hin.
Na, dann lasse ich mich mal bei der Ausstattung und Aufpreisliste überraschen. (Vielleicht startet man auch mit ein paar Prozenten Rabatt.)
Im Prinzip ja immer noch günstiger als ein gebrauchter EQS, bei gleicher Reichweite.
Die morgige Eskalation im Kommentarbereich beim Blog kann ich mir schon jetzt vorstellen.
Ralf Es wird kommer paar Elektro-Hasser und Petrolheads geben, den Kommentarbereich kann man aber auch gerne ignorieren. Dafür haben wir extra das Forum eingeführt, das feste Accounts nutzt und somit das Niveau im passenden Rahmen hält.
Der EQS hat bei mir lange wirken müssen, ich mag das Teil aber - auch optisch. Praktisch find ich aber eher den EQE, der grad für die City einfach kompakter ist.. die Länge vom EQS kann man nicht verstecken (dank Hinterradlenkung aber gut bewegbar.
Den CLA hab ich mir in Berlin schon länger angesehen, aber noch nicht lang genug. Zum Fahren wird man mich aber wohl leider nicht mitnehmen, das verkrafte ich aber
Habe eben einen Blick auf den Artikel geworfen. Ich habe noch kein richtiges Gefühl, dafür brauche ich den Konfigurator. Aber erst einmal danke für die frühzeitigen Informationen.
Das sieht doch ganz gut aus.
Das sieht doch ganz gut aus.
Schaun mer mal. Ich brauche den Konfigurator um mir den so zusammen zu bauen, wie ich mir ihn vorstelle. Gefühlt könnte das ganz gut klappen.
Schaun mer mal. Ich brauche den Konfigurator um mir den so zusammen zu bauen, wie ich mir ihn vorstelle. Gefühlt könnte das ganz gut klappen.
Ich auch, aber der erste Eindruck ist solide.
Mich stört einfach das fehlende Schiebedach.
Heute 22°C -Schiebedach offen die Vögel zwitschern, dennoch kaum Windgeräusche. Gleichzeitig habe ich einen grossen Kofferraum.
Schön dass es echtes Leder und echtes Holz gibt.
Ralf Es wird kommer paar Elektro-Hasser und Petrolheads geben, den Kommentarbereich kann man aber auch gerne ignorieren. Dafür haben wir extra das Forum eingeführt, das feste Accounts nutzt und somit das Niveau im passenden Rahmen hält.
Der EQS hat bei mir lange wirken müssen, ich mag das Teil aber - auch optisch. Praktisch find ich aber eher den EQE, der grad für die City einfach kompakter ist.. die Länge vom EQS kann man nicht verstecken (dank Hinterradlenkung aber gut bewegbar.
Den CLA hab ich mir in Berlin schon länger angesehen, aber noch nicht lang genug. Zum Fahren wird man mich aber wohl leider nicht mitnehmen, das verkrafte ich aber
Mich stört beim EQS die Übersicht nach vorne und der knappe Kopfraum im Fond.
Im Gegenzug sind der Kofferraum, die Sitze und das Leder sehr fein.
Mich lässt der 174/178 offen gestanden immer noch ratlos zurück:
- warum hat man den 118 nach exakt 6 Jahren schon ersetzt? In einer Zeit in der Lebenszyklen nicht selten auf 15 Jahre verlängert werden: XC90, Cayenne, Touareg etc. Beim 117 konnte ich es eher noch verstehen da dieser aufgrund des wenig zeitlosen Designs sehr schnell gealtert ist. Aber das sehr schlichte und formschöne Design des 118. Er kam nach der 177er A-Klasse und wurde vor ihr schon wieder eingestellt…
- und da sind wir schon beim nächsten Thema: warum hat man die formschöne zeitlose Optik des 118 derart verschlechtert? Die Front sieht jetzt schon nicht gut aus…wie soll das in paar Jahren erst sein…?
- grade nochmal die 2024er Zulassungszahlen angeschaut: sowohl Diesel wie auch PHEV hatten keine schlechte Take-Rate. Warum stellt man die ein? Die Motoren liegen doch ohnehin im Regal…
- gar nicht anfangen wollen wir davon, dass es für die interessante junge, Auto stark priorisierende Kundschaft keine emotionalen Varianten gibt: die Benziner sind allesamt sehr „brav“ motorisiert statt emotional und mit einem BEV braucht man am Samstag abend an der Tanke/Mäcces/Shisha nun wirklich nicht ankommen…
- gar nicht anfangen wollen wir davon, dass es für die interessante junge, Auto stark priorisierende Kundschaft keine emotionalen Varianten gibt: die Benziner sind allesamt sehr „brav“ motorisiert statt emotional und mit einem BEV braucht man am Samstag abend an der Tanke/Mäcces/Shisha nun wirklich nicht ankommen…
Das ist genau der Hauptnachteil des neuen Modells.
Die CLA35 verkaufen sich in der Schweiz wie warme Croissants.
Man hätte beide Modelle zumindest bis Ende 26 parallel anbieten sollen.
Die Kundschaft mag manchenorts seltsam sein, aber trotz ihres Auftretens lieben sie die Marke und sind auch bereit richtig Geld in die Hand zu nehmen.
Der G63 hat auch ein Dubioses Image, aber das Auto ist bei den Jungen die Endstufe, das gleiche gilt für den Maybach GLS.
Wenn Ihr 100 18-29 Jährige fragt welches der folgenden 4 Autos sie wählen würden, Bentley Bentayga,Rolls Royce Cullinan,G63,GLS600, holen die beiden Sternkreuzer über 90 Stimmen.
Von diesen Autos träumen sie, aber als realistischere Alternative holen sie sich einen CLA AMG.
Nachdem sie bereits mit dem C63SE die Jungen vor den Kopf gestossen haben, folgt hier der nächste Schritt.
Mir persönlich gefällt der CLA, weil er insbesondere im Innenraum wieder das Mercedes Benz Gefühl überträgt.
Entscheidend wird sein was das Fahrwerk kann, angesichts der Optik erwarte ich einen Komfort auf W206 Avantgarde Niveau (ohne AMG Abstimmung).
Den CLA hab ich mir in Berlin schon länger angesehen, aber noch nicht lang genug. Zum Fahren wird man mich aber wohl leider nicht mitnehmen, das verkrafte ich aber
Wer weiß? AMG hat dich ja auch völlig überraschend nach "AfFASTerbach" eingeladen
Grüße
Pano
Konfi ist parat.
PS: Multibeam ist günstig, die Pakete noch etwas verwirrend, Es gibt blau, rot, aber sonst noch keine Auswahl. Und es gibt sehr schöne Leder. Viele Zierelemente. Burmester blöderweise nur mit HUD und Paket... Leider kein Nappa-Leder am Lenkrad ohne AMG Line.
Ich komme auf 63k. Ein C mit der Leistung wäre nicht günstiger.
Für die Leistung finde ich den doch ok eingepreist. Rabatt gibt es aber auch (noch) keinen... man tastet sich wohl ran.
Als Progressive finde ich den CLA so viel schöner als mit der AMG Line, das habe ich schon lange nicht mehr sagen können. Schade aber, dass man für Leder, Holz und Burmester das Advanced-Plus Paket braucht, ich würde die normalen Türgriffe gerne behalten. Ansonsten lande ich mit sinnvoller Ausstattung auch bei 63k, das finde ich fast in Ordnung.
Saber Geht mir genauso. Zwei Sachen nerven mich: Zum einen das mit dem fehlenden Nappaleder beim Lenkrad und Progressive und dass ich für Burmester ein Paket brauche, das nicht im "Start-Paket" dabei ist, bzw. man Burmster nicht extra buchen kann. Ansonsten lande ich auch bei 63k. Vielleicht kommen die Tage noch ein paar Prozente Rabatt dazu und es steht eine fünf vorne. Das wäre für 774 km Reichweite für meine Konfi schon gut.
Bin übrigens auch kein Fan der Türgriffe, aber die müssten dann mit dem iPhone zu öffnen und das Auto damit zu starten sein. Das finde ich dann wieder nützlich.
"Welche Sonderausstattung möchten Sie?" "Ja."
78k für die berühmte volle Hütte. Also, könnte schlimmer sein, bei den Leistungsdaten.
Bei den Felgen würde ich ja zu den schwarzen (nicht den größeren) tendieren und noch das lange Ladekabel dazunehmen.
"Welche Sonderausstattung möchten Sie?" "Ja."
78k für die berühmte volle Hütte. Also, könnte schlimmer sein, bei den Leistungsdaten.
Bei den Felgen würde ich ja zu den schwarzen (nicht den größeren) tendieren und noch das lange Ladekabel dazunehmen.
Felgen wären After Market, mit gefallen die ganzen aeros nicht.
https://www.mercedes-benz.de/passengercars/…rect_link_entry
Das geht noch.
Hinsichtlich Ladekabel, da habe ich bereits mehrere im Keller.
Der Innenraum passt genau so, aussen könnte ich mir alternativ Patagonienrot gut vorstellen.
Ich konfiguriere meine Fahrzeuge immer relativ üppig (sonst läge mein EQA 350 auch nicht bei 73K€), weil ich bestimmte Dinge wie HUD, Burmester etc. unbedingt haben will und es die nun einmal nur im Paket gibt. Wenn ich den CLA als 350er so durchkonfiguriere, wie ich mir das vorstelle (u.a. mit Premium-Plus-Paket, 18", Winter-Paket Plus, Augmented Reality, Smartphone Integration, Drive Assist, Parking Assist 360, Guard 360) komme ich auf knapp unter 74K€. Rechne ich 1.500-2.000€ für den Shooting Brake bzw. den GLA EQ hinzu (das sind bzw. waren die ca.-Abstände bei gleicher Motorisierung), dann liege ich ca. 3.000€ über meinem jetzigen, und das bei erheblich besserer Ausstattung. Ich bin gespannt, wann er in Mercedes Members verfügbar sein wird, denn in der Ankündigung dort steht "in Kürze", und das bedeutet meist, dass es sich höchstens um wenige Wochen handelt. Ich bin jedenfalls auch von der Preisgestaltung positiv überrascht.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!