Sl 63 neues Problem, kann von einem Kauf eines SL nur abraten

  • Heute ist wieder ein neues Problem aufgetreten, nach dem die OTA nicht funktionieren, die 12 V Batterie nach 2 Tagen leer ist, und zeitweise die Touchtasten am Lenkrad nicht funktionieren, habe das Auto nur wenige Wochen und Probleme!


    Ich bin heute bei 16 Grad Aussentemperatur im fließenden Verkehr gefahren, habe die Lüftung auf LOW gestellt ( bei ausgeschaltener Klima ) aber das Heizung hat weiter warme Luft in den Innenraum geblasen, sodass ich im Innenraum, bei 16 Grad Aussentemperatur, LOW Temperatur und Gebläse auf Stufe 4, 30 Grad gehabt habe, das hat sich auch nach 40 Minuten Fahrt nicht geändert, also konnte ich bei Regen nur mit offenen Fenstern fahren!


    Was ist eure Meinung dazu?

  • Mein Händler hat gerade auch einen SL63 da stehen, da spinnt die Elektronik.

    Er meint bis alle Updates drauf sind kann es 2 Wochen dauern, ich versuche nächste Woche mehr zu erfahren.


    Vielleicht sogar das gleiche Problem.

  • Mein Händler hat gerade auch einen SL63 da stehen, da spinnt die Elektronik.

    Er meint bis alle Updates drauf sind kann es 2 Wochen dauern, ich versuche nächste Woche mehr zu erfahren.


    Vielleicht sogar das gleiche Problem.

    Wäre super, vielen Dank!

    Habe mit dem Fahrzeug nach einigen Wochen in Besitz, als mit meinem M8 in 5 Jahren!

  • Kann den Unmut verstehen im Bezug deines Mercedes SL, deiner ist glaub ich Baujahr 2023 oder so…ist wahrscheinlich die Software, aber vom einen Kauf gleich abzuraten im Bezug deiner Probleme und Überschrift ,halte ich doch eine wenig übereifrig, wobei mein letzter SL insgesamt 15 extreme elektrische Probleme aufwies ….die nicht komplett behoben werden konnten (Montags-Auto :winking_face_with_tongue: das Auto wurde vorzeitig wieder zurückgekommen)……… würde ich eine Kaufempfehlung den SL niemals absprechen.Eine Empfehlung wäre in Not-Situationen das Auto abzustellen (abschließen ) und 5 Minuten zu warten und am besten noch sich mit den Autoschlüssel vom Fahrzeug zu entfernen. In einigen Dingen bringt das Abhilfe..klingt lustig und abgefahren ist aber so und hilft in vielen Bereichen des Autos (beim SL ) Probleme sofort kurzzeitig zu lösen.ich hatte damit teils gute Erfolge bei R232.

    Mit freundlichen Grüßen

  • Kann den Unmut verstehen im Bezug deines Mercedes SL, deiner ist glaub ich Baujahr 2023 oder so…ist wahrscheinlich die Software, aber vom einen Kauf gleich abzuraten im Bezug deiner Probleme und Überschrift ,halte ich doch eine wenig übereifrig, wobei mein letzter SL insgesamt 15 extreme elektrische Probleme aufwies ….die nicht komplett behoben werden konnten (Montags-Auto :winking_face_with_tongue: das Auto wurde vorzeitig wieder zurückgekommen)……… würde ich eine Kaufempfehlung den SL niemals absprechen.Eine Empfehlung wäre in Not-Situationen das Auto abzustellen (abschließen ) und 5 Minuten zu warten und am besten noch sich mit den Autoschlüssel vom Fahrzeug zu entfernen. In einigen Dingen bringt das Abhilfe..klingt lustig und abgefahren ist aber so und hilft in vielen Bereichen des Autos (beim SL ) Probleme sofort kurzzeitig zu lösen.ich hatte damit teils gute Erfolge bei R232.

    Der Tip ist seit etlichen Jahren praktisch allgemeingültig für Mercedes. Manchmal reicht es, die Fahrbereitschaft komplett auszuschalten, manchmal aussteigen und verriegeln und manchmal weggehen. Hilft oft, aber nicht immer.

  • Der Tip ist seit etlichen Jahren praktisch allgemeingültig für Mercedes. Manchmal reicht es, die Fahrbereitschaft komplett auszuschalten, manchmal aussteigen und verriegeln und manchmal weggehen. Hilft oft, aber nicht immer.

    Beim GLS lief danach die 360° Kamera wieder, und beim G der Abstandsregeltempomat.

    Genau mit diesem Trick.

    Seitdem übrigens keine Probleme.

  • Kann den Unmut verstehen im Bezug deines Mercedes SL, deiner ist glaub ich Baujahr 2023 oder so…ist wahrscheinlich die Software, aber vom einen Kauf gleich abzuraten im Bezug deiner Probleme und Überschrift ,halte ich doch eine wenig übereifrig, wobei mein letzter SL insgesamt 15 extreme elektrische Probleme aufwies ….die nicht komplett behoben werden konnten (Montags-Auto :winking_face_with_tongue: das Auto wurde vorzeitig wieder zurückgekommen)……… würde ich eine Kaufempfehlung den SL niemals absprechen.Eine Empfehlung wäre in Not-Situationen das Auto abzustellen (abschließen ) und 5 Minuten zu warten und am besten noch sich mit den Autoschlüssel vom Fahrzeug zu entfernen. In einigen Dingen bringt das Abhilfe..klingt lustig und abgefahren ist aber so und hilft in vielen Bereichen des Autos (beim SL ) Probleme sofort kurzzeitig zu lösen.ich hatte damit teils gute Erfolge bei R232.

    Hallo, wie gesagt ich kann dir nur meine persönliche Meinung, Erfahrung und Einstellung hier wiedergeben, und ich würde keinen Sl mehr kaufen, alles andere muss dann sowieso mein Anwalt mit Mercedes klären!

    Wenn man ein Auto nach 3 Tagen Stehzeit nicht mehr starten kann, weil die Batterie leer ist, wird es mir sicher nichts bringen wenn ich das Auto abstelle und 5 Minuten warte, es wird mir auch nichts bringen, da scheinbar ein Fehler im MBUX ist, und darum können OTA Updates durchgeführt werden, dies dürften scheinbar auch keine Einzelfälle sein, wenn man in diversen Foren nachliest!

    Auch bezüglich der Beheizung des Autos bei Temperatur Low, ist das Auto in der Zwischenzeit abgeschloßen gewesen, ich war mit dem Autoschlüssel hunderte Meter weit entfernt, und wie ich mit dem Auto wieder gefahren bin, das gleiche Problem, und as an verschieden Tagen, also kein Einzelfall!

    Wahrscheinlich wird die von Mercedes angebotene Lösung sein, mach einfach das Dach auf, dann ist es im Auto auch kühler!

    Wenn ich ein Auto mit einem Listenpreis von € 220.000 kaufe, kann ich als Kunde erwarten, dass das Auto auch perfekt funktioniert!

    Sowie du oben geschildert hast, "mein letzter SL insgesamt 15 extreme elektrische Probleme aufwies ….die nicht komplett behoben werden konnten " verstehe ich dich nicht ganz, was noch passieren muss, das du andere Forenmitglieder vom Kauf eines Sl abraten würdest!

    Für dieses sind ja Foren auch da, um anderen zu helfen, und seine Erfahrungen und Eindrücke auszutauschen!

  • Bezüglich des Fehlers mit der Klimaautomatik.

    Da tritt der Fehler dann auf wenn Du das Auto einschaltest und und die Belüftung aktivierst, in diesem Fall funktioniert die Technik mit dem abschalten, abschliessen und 3min warten.

    Je nachdem wie fähig dein Händler ist, braucht es da vermutlich sowieso einen Anwalt.

    Bei dem Preis kann man in der Tat die Markenübliche Perfektion erwarten.

    Was sich allerdings auch in den USA herumspricht, wenn er mal durchrepariert wurde, dann läuft er auch zuverlässig. Siehe

    Fantomas
    27. August 2023 um 21:54


    https://mbworld.org/forums/sl-clas…-risk-used.html

    Wenn er endlich richtig läuft, dann läuft er :thumbs_up:

  • ich hatte einige Zwischenaufenthalte , das Auto ist länger als 3 Minuten gestanden, ich war auch weit genug entfernt, aber das trat bei jeder Weiterfahrt auf!

    Jetzt verstehe ich auch, warum so viele Sl am Gebrauchtwagenmarkt angeboten werden, mit einem extremen Wertverlust nach kurzer Zeit!

  • ich hatte einige Zwischenaufenthalte , das Auto ist länger als 3 Minuten gestanden, ich war auch weit genug entfernt, aber das trat bei jeder Weiterfahrt auf!

    Jetzt verstehe ich auch, warum so viele Sl am Gebrauchtwagenmarkt angeboten werden, mit einem extremen Wertverlust nach kurzer Zeit!

    Dankeschön für das Feedback .

    Ich würde als nächstes unbedingt eine Liste machen und vom Händler verlangen dass er sie abarbeitet.

    Bezüglich Wertverlust. Das sehe ich genauso.
    Vermutlich liegt es daran, die BR223 und 206 hatten übrigens die gleichen Probleme mit der Software, das erste MJ war da jeweils stark betroffen.

    Mein Händler sagte mir, dass die Rückläufer in der Regel durch repariert werden und erst dann verkauft werden.

    Aber das handhabt vermutlich jeder Händler anders.

    Da das Auto Werksgarantie hat kannst Du im Zweifelsfall auch den Händler wechseln.

  • Ich danke dir für deinen Rat und Hilfe,


    wobei ich denke, das Problem liegt nicht beim Händler, sondern an Mercedes selbst, da diese nur versuchen für sich die billigste Lösung anzubieten nach dem Motto: " Friss oder stirb"


    Beste Beispiel für mich ist die Lösung von Mercedes bezüglich des Problem mit der 12 V Batterie, den Kunden einfach ein Ladegerät um € 100 zu schenken, einfach unterirdisch!

  • Da möchte ich doch gerne was dazu sagen…..

    Du wolltest die Meinung wissen hier im Forum…..die hab ich für mich kundgetan.

    Mein SL war ein Neufahrzeug und einer der ersten die ausgeliefert wurden in Deutschland, da gibt es meist Kinderkrankheiten .Da ist immer ein Risiko behaftet.ich wusste das und hatte richtiges Pech.Weiteres hab ich einige Kollegen die einen SL232 fahren und überhaupt keine Probleme haben im Bezug Ihres Fahrzeuges…..und glücklich sind, daher nur weil ich Probleme hatte mit meinen SL kann ich das doch nicht auf alle anderen SL Fahrzeuge auch zurückführen, oder von einen Kauf abraten.

    Du schreibst….Für dieses sind ja Foren auch da, um anderen zu helfen, und seine Erfahrungen und Eindrücke auszutauschen!

    Das hab ich gemacht nur hat dir meine Meinung nicht gefallen bezogen auf dein abraten vom Kauf dieses Modells und dein Sarkasmus im Bezug Mercedes und dem ..mach einfach das Dach auf, dann ist es im Auto auch kühler, finde ich auch übertrieben, ich weiß das dem nicht so ist bei uns……..und man versucht alles zu geben und da nehme ich jeden Kollegen in Schutz.Nein ich arbeite nicht an der Basis…aber bin in vieles involviert.

    Ich hatte bis jetzt von den SL Baureihen 230 -231 -232 und dazu noch die modifizierten (Facelift)SL und bei keinen gab es Probleme in der Art, außer beim R232 …darf nicht passieren, weiß ich und jetzt dann jeden abraten vom Fahrzeug nur weil meiner spinnt.

    Der Mercedes SL ist ein wunderschönes Auto (vielleicht nicht für jeden) und leider im Bezug des Marktes vom Preis zu hoch angesetzt war und daher weniger Anklang fand , schon überhaupt nicht bei 43, das ist die Realität , da wäre zumindest ein 6 Zylinder , ein Muss gewesen.

    Das mit deine Wagen tut mir ECHT leid für dich und auch das dazugehörige emotionale kann ich verstehen und nachvollziehen, war bei mir auch so, nur du wolltest Meinungen …..und das war meine dazu

    Mit freundlichen Grüßen

  • Ich bin jedenfalls überzeugt dass man deinen SL63 auch so hinbekommt dass er genau so funktioniert wie er soll. :thumbs_up:

    Wichtig ist, dass man gut miteinander kommuniziert und die Werkstatt einen guten Job macht.:slightly_smiling_face:


    Ich teile die Meinung von DaimlerAG dass der hohe Wertverlust auch am zu hohen Basispreis lieg, man hat sich dabei an der BR217 orientiert, welche ebenfalls zu hoch eingepreist war.


  • Ich habe mir kein Urteil über deine Meinung erlaubt, ich habe es nur komisch gefunden wenn man so viele negative Erfahrungen mit einem Produkt gemacht hat, wie du oben geschrieben hast, dass man anderen nicht von diesen Produkt abrät ( jetzt verstehe ich es aber nach deinem letzten Post besser, da du scheinbar in einem persönlichen Geschäftsverhältnis oder Arbeitsverhältniss zu der Marke Mercedes stehst, wenn du schreibst " ich weiß das dem nicht so ist bei uns……..und man versucht alles zu geben und da nehme ich jeden Kollegen in Schutz")

    Ich gebe hier nur meine Wahrnehmung über meinen Mercedes Sl63 wieder, von dem ich schwer enttäuscht bin!

    Des weiteren ist es kein Sarkasmus von mir im Bezug Mercedes und dem ..mach einfach das Dach auf, dann ist es im Auto auch kühler, dies ist nur eine Befürchtung von mir über die Problemlösungen von Mercedes , Sarkasmus ist es, wenn ein Hersteller eine mutmaßliche Fehlkonstruktion macht, mit einer Batterie mit der man nach 3 Tagen das Auto nicht mehr starten kann, und dann die Problemlösung ist, einfach ein Ladegerät an den Kunden zu senden! Wo der Kunde dann den Strom für das Ladegerät nimmt, ist dann für Mercedes nicht mehr interessant!


    Liebe Grüße

  • Ich kann deine Enttäuschung nachfühlen, mir ginge es genauso.:thumbs_up:

    Da ich aber ähnliche Fälle von anderen Baureihen kenne die , nachdem die Probleme gelöst wurden, absolut zuverlässig funktionieren.

    Bin ich zuversichtlich, dass man auch dein Fahrzeug so hinbekommt, dass es wirklich perfekt funktioniert.

  • man hat sich dabei an der BR217 orientiert, welche ebenfalls zu hoch eingepreist war.

    Der C217 S400 war ausstattungsbereinigt -jedenfalls in Deutschland- ein absolutes Sonderangebot, wenn man ihn mit der Limousine vergleicht. Wenn es den S400 auch als Cabrio gegeben hätte -Gott sei Dank nicht- wäre ich wohl schwach geworden.

  • Ich gebe hier nur meine Wahrnehmung über meinen Mercedes Sl63 wieder, von dem ich schwer enttäuscht bin!

    Meine persönlichen Erfahrungen gepaart mit dem, was nicht nur Du über die "Qualität" von Fahrzeugen geschrieben hast, die man meinte in diesem peinlichen Zustand ausliefern zu dürfen, können mir nur Kaufzurückhaltung empfehlen. Unsere "Alten" sind nicht so schlecht, dass ein Tanz auf der Rasierklinge mit jeweils deutlich sechsstelligem Invest und dem Risiko anschließenden Ärgers lohnte, zumal wenn man mit dem augenblicklichen "Fuhrpark" zufrieden ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Phil (2. Mai 2025 um 07:51)

  • Bin ich zuversichtlich, dass man auch dein Fahrzeug so hinbekommt, dass es wirklich perfekt funktioniert.

    Das dürfte von der NDL, dem Vertragshändler oder den jeweils handelnden Personen abhängen. Ich bin es einfach nicht gewohnt, als Kunde von Mercedes überhaupt erst in eine solche Situation zu kommen. Ich möchte als Kunde auch keinen Rechtsanwalt bemühen müssen, wie hier im blog empfohlen, um zu meinem Recht zu kommen. Von Querulanten, die es immer wieder gibt, einmal abgesehen, darf ein Unternehmen mit dem Anspruch von Mercedes es niemals so weit kommen lassen, dass ein (guter) Kunde anwaltliche Hilfe in Anspruch nimmt; das muss vorab bereinigt werden. Aber zunächst darf es diese haarsträubenden Mängel und dazu noch in dieser atemberaubenden Vielzahl nicht geben. "Luxus" geht anders, oder bemüht sich Mercedes etwa in Selbstironie?

    Einmal editiert, zuletzt von Phil (2. Mai 2025 um 03:21)

  • Der C217 S400 war ausstattungsbereinigt -jedenfalls in Deutschland- ein absolutes Sonderangebot, wenn man ihn mit der Limousine vergleicht. Wenn es den S400 auch als Cabrio gegeben hätte -Gott sei Dank nicht- wäre ich wohl schwach geworden.

    Der 400er war günstiger, korrekt. Meine Äusserung bezog sich primär auf den A217 der bekanntlich deutlich teurer war als der R231.

    In der Schweiz war der R231 als AMG nur eine Spur teurer als der 500er A217, und der 63er A217 kostete etwa 30% mehr als der 500er A217. Er lag damit zwischen Bentley V8 und W12.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!