Wo ist der 7er und der 5er ohne I?

Mercedes-Benz im Gegenwind: Hauptversammlung im Zeichen der Kritik
-
-
Wo ist der 7er und der 5er ohne I?
Wo ist die E-Klasse?
-
Vielleicht sollte man die Entwicklungsabteilung doch nach Graz verlagern.
An den Mitarbeitern in der Entwicklungsabteilung in Sindelfingen (etc.) liegt das ja nicht, da sagt ja niemand dass er unbedingt mal ein schwarzes Hartglanzplastik „entwickeln“ wolle…
Nein, dort wird durchweg noch „das Beste“ herausgeholt.
-
An den Mitarbeitern in der Entwicklungsabteilung in Sindelfingen (etc.) liegt das ja nicht, da sagt ja niemand dass er unbedingt mal ein schwarzes Hartglanzplastik „entwickeln“ wolle…
Nein, dort wird durchweg noch „das Beste“ herausgeholt.
War ja nicht ganz ernst gemeint.
Ich bin auch überzeugt dass man in Sindelfingen das Maximum herausholt.
-
G580: 102 (326)
G-Klasse: 538 (2.454)Wie jetzt. Der G hat im April eine BEV-Quote von 19% und im laufenden Jahr 13,3%? Irre.
Evtl haben die Kunden solche Vergleichstests gelesen und sich dann für das *hüstel* Vernunftsmodell entschieden
https://de.motor1.com/reviews/757595…vergleich-test/
Grüße
Pano
-
Wie jetzt. Der G hat im April eine BEV-Quote von 19% und im laufenden Jahr 13,3%? Irre.
In etwa die Hälfte vom Diesel...
Auf speziellen Wunsch:
E-Klasse (ohne EQEs): 2.291 (8.482) . davon 512 (2.191) konkurrenzlose 300de
5er (ohne I): 2.504 (9.015)
A6 (ohne etron): 2.382 (8.211)
-
PS: wenn sich jemand über die A6 Stückzahlen wundert:
-
Wie jetzt. Der G hat im April eine BEV-Quote von 19% und im laufenden Jahr 13,3%? Irre.
Evtl haben die Kunden solche Vergleichstests gelesen und sich dann für das *hüstel* Vernunftsmodell entschieden
https://de.motor1.com/reviews/757595…vergleich-test/
Grüße
Pano
Hänger oder nicht Hänger, das ist hier die Frage!
Wenn es Mercedes gelingt dem G580 eine AHK zu spendieren, gehendie Zahlen m. E. noch deutlicher hoch! -
Hänger oder nicht Hänger, das ist hier die Frage!
Wenn es Mercedes gelingt dem G580 eine AHK zu spendieren, gehendie Zahlen m. E. noch deutlicher hoch!Volle Zustimmung.
Es ist erstaunlich dass sie nicht mal eine Anhängerkupplung für den Transport von E-Bikes anbieten, wo will man die Fahrräder beim G Einpacken.
-
G-Klasse als Topseller, welch ein Wahnsinn
Es ist nun mal der Mercedesigste Mercedes. Das Auto, was für die Marke steht wie kein anderes Modell in der aktuellen Palette.
Vielleicht sollte man die Entwicklungsabteilung doch nach Graz verlagern.
Etwa so viele wie alle anderen "Top Luxury" Modelle (ohne AMG Motorisierungen in den "kleineren" Segmenten) zusammen
-
Etwa so viele wie alle anderen "Top Luxury" Modelle (ohne AMG Motorisierungen in den "kleineren" Segmenten) zusammen
Wahnsinn
-
Ich sehe das aus eigener Anschauung differenzierter. Ich unterscheide eher diejenigen, die mit eigener Leistung zu Wohlstand gekommen sind, oder diesen erhalten und jede, die ein glückliches Händchen beim „Zocken“ hatten. Erstere wollen zuvorderst Qualität und substantielle Gegenleistung, letztere sind eher mit Status zufrieden. Vielleicht auch, weil sie meist noch jünger sind, und es an Erfahrung fehlt. Für alle gilt aber: Die Verkäufer wollen nur Dein Bestes …
Du meinst etwa so, oder?
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Du meinst etwa so, oder?
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das ist der Beweis. Die reichen Chinesen bevorzugen weiterhin die Verbrenner europäischer Hersteller. Soll sich doch der Plebs mit BYD und Xiaomi vergnügen
-
Das ist der Beweis. Die reichen Chinesen bevorzugen weiterhin die Verbrenner europäischer Hersteller. Soll sich doch der Plebs mit BYD und Xiaomi vergnügen
Ich hätte eigentlich erwartet dass er im Spectre gefahren wird.
Schliesslich sind die Chinesen Elektroauto Fans, zumindest ist dies der Grund weshalb der EQS680 Maybach entwickelt wurde. -
Ich sehe nicht dass die Chinesen Elektro-Auto FANS sind - ich denke sie fahren vordergründig aus technologischen / praktischen Gründen Elektro (BYD als Chinesischer "Volkswagen") - und sie sehen dabei ihre eigenen Produkte als technologisch führend an.
Auto Fans / Luxus-Kunden fahren auch in China weiter gerne Verbrenner, und dann auch weiter gerne deutsche / europäische Hersteller.
Also klar gibt es jetzt etliche Leuchtturm Projekte (elektrische Sport-, Luxus- und Luxusgeländewagen), aber bisher aujch nicht in signifikanten Stückzahlen - diese sehen wir eigentlich nur bei BYD.
PS: und ich glaube eben auch dass das generell so bleiben wird - elektrische Massen- / Alltagsmobilisierung (hoffentlich so schnell wie möglich) und Liebhaberprodukte mit Verbrennungsmotor (die dann auch schlichtweg irrelevant bzgl. Klimawirkung sein werden).
Und schon sind wir wieder bei den Uhren, oder Schaltplatten etc....
-
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/feh…luxusstrategie/
Jetzt könnte das Taxi Segment nun doch wieder interessant werdenIch verlinke nur ausnahmsweise vom TE, aber der Artikel ist durchaus interessant.
-
Ich würde selbst eine gehaltvolle Luxusstrategie für Mercedes als nicht sinnvoll erachten, aber dass diese komplett substanzlose nur auf nur auf Worthülsen, Logos und Produktentwertung basierende Luxusstrategie nicht zieht wundert doch niemanden. Wenn man Luxuspreise erzielen möchte, sollte man auch Luxus bieten. Wer hätte das nur vorher wissen können?
-
Ich würde selbst eine gehaltvolle Luxusstrategie für Mercedes als nicht sinnvoll erachten, aber dass diese komplett substanzlose nur auf nur auf Worthülsen, Logos und Produktentwertung basierende Luxusstrategie nicht zieht wundert doch niemanden. Wenn man Luxuspreise erzielen möchte, sollte man auch Luxus bieten. Wer hätte das nur vorher wissen können?
Volle Zustimmung.
Es reicht ins Museum zu gehen, Maybach 57/62 und W140 sowie der 600er standen für puren Luxus.
-
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/mob…google_vignette
Dem widerspreche ich teilweise, man ist schon länger weg von Electric only. -
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/mob…google_vignette
Dem widerspreche ich teilweise, man ist schon länger weg von Electric only.Aber eben nur teilweise, da bin ich voll d'Accord. Aber selbst OK sollte sich ehrlich machen. Das, was er als Luxusstrategie ersonnen hat, funktioniert nicht wirklich gut. Und deshalb sind Änderungen längst überfällig. Die kleinen bisherigen Schritte sind m.E. einfach zu zaghaft und nicht ausreichend. Ich glaube nicht, dass MB zur reinen Luxusmarke taugt. Mit Maybach ist man in diesem Bereich doch sehr gut aufgestellt, mit AMG hat man eine sportliche Ikone (bei der ich mit der Kehrtwende beim V8 die deutlichste Änderung sehe), über den G braucht man im positiven Sinn kein Wort zu verlieren. Was fehlt, sind Produkte, die jüngere Leute an die Marke heranführen und die einigermaßen bezahlbar und attraktiv sind. Einen Mini-Verbrenner für im Verhältnis immer noch stolze 46k€ halte ich da für nicht ausreichend. Just my two Cents.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!