Beiträge von Robin

    Ich habe am Donnerstag einen - natürlich noch teilweise getarnten - W206 MOPF gesehen. Er stand an der Ampel plötzlich vor mir und ich bin ihm noch ca. 5 km hinterher gefahren. Ganz deutlich zu erkennen waren die Sterne in den Rückleuchten, muss man mal in echt und ohne Tarnfolie auf sich wirken lassen.

    Heute ist mir ein W223 AMG-Line in dem tollen Rot entgegen gekommen, sah klasse aus und hebte sich aus der Masse hervor.

    Im Artikel bei der Automobil-Woche steht, dass Gorden Wagener bezüglich des CLA-Designs Vergleiche mit dem Bauhaus-Stil gezogen haben will. Ich bin ehrlich schockiert, offenbar werden in der Designzentrale die Lineale nur noch zum Ziehen der Kokain-Lines verwendet, während man irgendwelche Hochhäuser in Maimi designt. Hoffentlich stimmt die Ankündigung, dass die Zukunft von OK an diesem Auto hängt. GW soll er bitte gleich mit ins schwedische Exil holen. Furchtbar.

    Wie vor kurzem geschrieben, haben wir uns ja einen X118 zugelegt. Meine Frau und ich sind beide der Meinung, dass dieser neue CLA im Vergleich zu unserem nicht wirklich neu aussieht, insb. wenn man sich die Bereiche um den Verlauf der Motorhaube ansieht oder das komplette Heck, besonders der hintere Stoßfänger. Das Auto wirkt in der Tat mehr wie ein größeres Facelift.

    Leider hat man die Optik des Vorgängers überwiegend verschlimmbessert: Diese unsäglichen durchgängigen Leuchtbänder, die bei Mercedes auch noch durch Fugen unterbrochen sind, eine hässlich-schwülstige AMG Front mit peinlicher Kirmesbeleuchtung und dann auch noch die hakeligen versenkbaren Türgriffe....

    Außerdem wirkt der Wagen auf mich hochbeinig und dem Dachverlauf ist in der Coupé-Version mit jedem Modellwechsel ein Stück Originalität verloren gegenagen, das war aber bei den trostlos geendeten CLS-Baureihen genauso.

    Das Interieur spricht uns nur von der neuen Farbwelt (goldene Akzente wie bei BMW) an, ansonsten erinnert mich die Displaywand an die innerdeutsche Grenze, da fehlt nur noch Maschendraht obendrauf. Der Kunststoff unter der Sichtkante darf wegen mir sogar hart sein, aber er sieht auf den Bildern bereits hochgradig billig aus. Das ist schon scahde, zumal der neue CLA bestimmt nicht günstiger wird als der alte.

    Ich bin wirklich keiner dieser Dauernörgler und als Mercedes- und (mittlerweile) auch CLA-Fan tut es mir leid, aber das hier spricht mich überhaupt gar nicht an. Da kann die Technik darunter noch so toll sein, was dank M252 ohnehin nur beim BEV gelingen könnte.

    Ihr könnt mich jetzt in Scharen für verrückt erklären, aber mir gefällt der 5er/i5 als Limousine optisch sehr gut, sogar besser als die E-Klasse. Ich kann und will mich dort einfach nicht an diese Rückleuchten gewöhnen. Zumal ich mich ja bereit für ein BEV wähne und die dann entsprechenden Pendants EQE oder EQS wegen des Designs überhaupt gar nicht in Frage kommen. Über manches BMW-Design lässt sich natürlich sicher auch zu Recht streiten, aber im Großen und Ganzen finde ich es mutig und nach ersten Schock-Momenten finde ich oft doch Gefallen daran.

    Außerdem ist mir BMW als Konzern schon immer deutlich sympatischer als Mercedes, wenngleich ich ich dort in den letzten ca. 20 Jahren die Fahrzeuge mehr mochte. Ich finde die Strategie von BMW und insb. Herrn Zipse deutlich ansprechender, was tatsächlich auch ein Kriterium beim Neukauf für mich ist.

    Ansonsten über den Tellerrand hinaus: Genesis G80 fahre ich ja aktuell, bin ziemlich zufrieden, aber möchte nun mal wieder was anderes. Taycan ist mir zu teuer und unpraktisch und sonst kommt eigentlich auch nicht mehr viel in Frage. VW ID.7 bzw. Audi generell mag ich nicht, Volvo war auch noch nie so mein Ding und für einen auf mich sehr reizenden Lucid bin ich nicht mutig genug. Daher wird es wohl der i5 eDrvie40. Ausstattung und Farbkombi muss ich mir noch nähere Gedanken zu machen, auf jeden Fall aber Echtledersitze mit allen erhältlichen Funktionen und Glasdach (wenn auch leider fest, aber sonst kann ich alle anderen vorhanden Autos öffnen und der i5 wird wohl überwiegend Autobahn abreißen). Und den Autobahn-Assistenten möchte ich auf jeden Fall.

    Tatsächlich haben wir den nach 350.000 km langsam aber sicher sterbenden S204 meiner Frau vor einen halben Jahr entgegen meiner irgendwann mal getätigeten Aussagen doch durch einen CLA Shooting Brake (X118) ersetzt, weil das Angebot einfach passte. Ziemlich gut ausgestatteter Jahreswagen von einem MB-Werks-MA mit 6.000 km für 64% des Listenpreises. Es ist einer der letzten Vor-MOPF (mit dem guten Lenkrad und Touchpad) als 220d FWD mit 8G-DCT und wir sind wirklich zufrieden damit, obwohl ich nie ein Freund von FWD war und es wohl auch nicht mehr werde:grinning_squinting_face: Die Farbkombi ist patagonienrot (sehr toll) und Leder schwarz mit Holz schwarz in der AMG Line. Das Auto macht optisch schon einiges daher. Schade, dass es das nicht mehr in groß (CLS) gibt.

    Eigentlich sollte es ein BMW 330d ohne xDrive werden, aber das Angebot des CLA konnten wir so einfach nicht ablehnen. Die Innenraumqualität ist m.E. sogar der BR 206 überlegen, wie ich im direkten Vergleich beim Händler testen konnte.

    Dafür werde ich meinen Genesis G80 nun durch einen BMW i5 ersetzen, die Bestellung wird wohl in naher Zukunft erfolgen. Bezüglich der Farbkombination bin ich mir da noch nicht sicher.

    Ich habe in dieser Woche gleich zwei GLS Maybach im Vorbeifahren gesichtet, wirklich eindrucksvolle Fahrzeuge :face_with_open_mouth::smiling_face_with_sunglasses:

    Vor wenigen Tagen im kleinen Nachbarort einen außen und innen komplett schwarzen und heute bei einem kleinen Ausflug in die Moseltäler einen komplett weißen (Interieur konnte ich leider nicht sehen).

    RIP. Für mich war er DER Mercedes-Designer schlechthin, auch wenn ich seinen Design-Favorit (C126) zwar schätze, ihn aber nicht für sein Meisterwerk halte.

    Auch das zuerst umstrittene Pfeiffer-Design (unter Saccos Schulung und Anleitung) altert inzwischen (!) gut, mit GW muss ich mich noch anfreunden, da gibt es für mich persönlich etwas Licht und viel mehr Schatten. Aber gutes Automobil-Design braucht seine Zeit, das stelle ich zunehmend mehr fest (auch in Bezug auf BMW, ihr dürft mich dafür steinigen:winking_face:)

    Absolut richtige Entscheidung zu einem tollen Auto, vor allem wenn es auch als Cabrio komme sollte :thumbs_up:

    Was ich leider neben bei mal anmerken muss: Das Niveau im Blog ist mittlerweile auf ein Maß abgesunken, dass ich mich künftig konsequent weigern werde, dort zu lesen. Alle News mit Verlinkung zum Artikel bekomme ich schließlich auch hier, aber in deutlich fundiertierer und insbesondere ziviliesierter Community, mit der es auch Spaß macht, sich auszutauschen (Lob und Dank an alle anderen Mit-Foristen:winking_face:).

    Die Behörde, in der ich arbeite, bekommt übrigens jedes Jahr neue Leasing-Dienstfahrzeuge. Nach zwei Perioden mit Audi A4 und A6 gab es zum 01.06.2024 mal wieder Mercedes C und E (erstaunlich bei der Preisgestaltung, dass die das beste Angebot abgegeben haben sollen!?). Kurzum: Ende August bekomme ich für drei Tage den W214 als E220d 4MATIC Avantgarde (leider in dem von mir so unendlich verhassten 922, das ist kein pures Silber!!!) und darf damit ca. 2000 km abreißen. Erfahrungsbericht folgt :smiling_face_with_sunglasses:

    So, nun wie versprochen mein Erfahrungsbericht, der gleich mit einer Überrauschung aufwartet :unamused_face:
    Eigentlich sollte ich ja meine Reise mit dem o.g. Dienstfahrzeug bestreiten, ABER dieses ist seit einem Tag vor meinem Fahrtantritt unpässlich. Ein Kollege ist mit dem Wagen im Bonner Stadtverkehr liegen geblieben, er sei während der Fahrt ohne vorherige Ankündigung einfach ausgegangen und seither nicht mehr angesprungen. Seit circa einer Woche befindet sich das Auto nun in einer dortigen Werkstatt, über den aktuellen Stand bzw. neueste Erkenntnisse bin ich allerdings nicht informiert. Ich bin aber froh, dass ich nicht tags darauf unter Termindruck mit der Möhre gestrandet bin... :grinning_squinting_face:

    Nun haben wir und somit auch ich für die Dienstreise als kostenloses Ersatzfahrzeug ebenfalls einer 214er von MB Rent bekommen, allerdings einen E 200 AMG-Line T-Modell in der für mich persönlich tristen Farbe graphitgrau. Zu dieser recht gängigen und daher fast jedem bekannten Farbe gibt es relativ wenig zu sagen, außer dass sie einen hohen Metallicanteil hat und dadurch bei Sonneneinstrahlung sehr metallisch schimmert und den relativ dunklen Grauton so edel schimmern lässt. An sich kann ich diesem Auto trotz der unförmigen Rückleuchten und dem schwarzen Kühlergrillrand gerade als T-Modell eine gewisse Eleganz nicht absprechen, wobei es für mich keine AMG-Line mit diesem eher peinlichen Starpattern-Grill bräuchte.

    Das Interieur in Leder Nappa nevagrau und Klavierlack mit Flowing Lines ohne Superscreen hinterließ einen sehr hochwertigen ersten Eindruck, der sich auch über die 3.000 km verfestigte. Ich kann hier eine gute Materialqualität (auch an nicht ganz offensichtlichen Stellen) sowie eine gute Verarbeitung (keine Kinstergeräusche etc.) bescheinigen. Für mich persönlich erzeugte das Auto in dieser als modern geltenden monochromen Farbkombination (50 Shades of Grey :grinning_face_with_smiling_eyes:) jedoch kein wirklich angenehmens, warmherziges "Willkommen an Bord"-Gefühl, was aber letztendlich Geschmackssache ist und sich durch eine gekonnte Konfiguration ganz sicher ändern ließe.

    Neben dem erstaunlich guten Qualitätseindruck muss ich ganz besonders das Fahrwerk (keine Airmatic und keine HAL) lobend hervorheben: Der Wagen lenkt und federt sehr angenehm über lange lange wie kurze Stöße hinweg, ohne dabei schaukelig zu werden oder hölzern abzurollen. Trotz AMG-Line bewegt sich der Grad der sportlichen Härte auf einem sehr angemessenen Niveau, was mir im Vorfeld der Reise zunächst ohne Grund Sorgen machte. Für mich war es der perfekte Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit.

    Leider konnte mich der Antrieb (200er Benziner RWD) nicht überzeugen: Ich empfand dessen Laufkultur ziemlich rau und oberhalb von 3.000 U/min laut, was sich jedoch nicht unbedingt in souveränem Vortrieb widerspiegelte. Trotz nominell 204+23 PS und MHEV wirkte das ganze eher angestrengt, was auch zu vielem Hin- und Herschalten der 9G-Tronic führte. Ähnliches habe ich aber in genau dieser Form schon einmal im GLC 300 (X253 Mopf) meines Schwagers erlebt, der mich ebenfalls trotz 258+14 PS von der Kraftentfaltung her derb enttäuschte. Als einmalig getesteten Topspeed konnte ich beim E 200 vom Tacho abgelesehene 241 km/h ermitteln. Über insg. ca. 3.100 km (80% Autobahn, 10% Land, 10% Stadt) einen nicht wirklich rekordverdächtigen Durchschnittsverbrauch von 8,8 Litern Super E5 bei "normaler Fahrweise" (130 - max. 160 km/h auf der Autobahn).

    In Verbindung mit dem wirklich tollen Licht (Digital) ergäbe sich daher bei Wahl eines passenden Antriebs und einer angenehmen Farbwelt innen wie außen ein in Summe toller Wagen, wo ich vielleicht als junger Gebrauchter in 1-2 Jahren schwach werden könnte (Stichwort 450d...) :upside_down_face:

    Wirklich sehr schick. Da sieht man mal wieder, dass es nicht immer nur das leidige Schwarz/Grau/Silber sein muss.

    Eine dezent gewählte "Farbe" (!) elegant kombiniert kann auch eine S-Klasse vertragen.

    Ist es eigentlich das Nordlichtviolett 592, das es auch mal in der Kompaktklasse gab? Gefiel mir damals dort schon gut. Ich kannte eine solche B-Klasse (W246) mit AMG-Line. War überhaupt nicht spießig oder altbacken.

    Ich würde bedenkenlos zum Bosch Service Hans-Jürgen Faul, Bunsenstraße 1, 50997 Köln fahren. Bekannt von den VOX Autodoktoren.

    Ich bin zwar nicht aus Köln und somit auch noch nie Kunde dort gewesen, aber gerade Herrn Faul würde ich im Allgemeinen eine hohe Kompetenz zusprechen, besonders aber auch in Bezug auf Youngtimer.

    Danke, lieber Swissbob für die Erwähnung. Damit hätte ich nicht gerechnet, da ich ja vergleichsweise eher selten was zum Besten gebe:grinning_face_with_smiling_eyes:

    Aber vielleicht war das nun der Anstoß dazu, mal öfters was zu schreiben. Wenn´s ja jemandem gefällt :winking_face:

    Die Behörde, in der ich arbeite, bekommt übrigens jedes Jahr neue Leasing-Dienstfahrzeuge. Nach zwei Perioden mit Audi A4 und A6 gab es zum 01.06.2024 mal wieder Mercedes C und E (erstaunlich bei der Preisgestaltung, dass die das beste Angebot abgegeben haben sollen!?). Kurzum: Ende August bekomme ich für drei Tage den W214 als E220d 4MATIC Avantgarde (leider in dem von mir so unendlich verhassten 922, das ist kein pures Silber!!!) und darf damit ca. 2000 km abreißen. Erfahrungsbericht folgt :smiling_face_with_sunglasses: