Abgesehen davon, coole Farbe das Beryll Metallic 888. Finde ich auf einem frühen W202 oder einem späten W124 durchaus attraktiv. In unserem Ort fuhr früher immer ein E320 T-Modell in Beryll mit schwarzen Ledersitzen. War auf jeden Fall ein Hingucker
Beiträge von Robin
-
-
Ich kann Ihnen zwar die gewünschte Anzahl leider nicht nennen, möchte aber in Sachen Farbcodes noch auf etwas grundsätzliches hinweisen:
Es gibt für die Baureihen 123 und 124 Farbenbücher, die alle jeweils verfügbaren Exterieurfarben samt Farbcode, Angebotszeitraum und Bild darstellen. Leider ohne Stückzahl, aber dank der Bilder im Zweifelsfall manchmal sehr hilfreich, wenn man zwischen zwei potenziellen Farben schwankt oder der entsprechende Name nicht mehr einfällt.
Diese Bücher wurden von der Privatperson Johannes Stigler erschaffen und vertrieben und sollten m.E. in keiner Fanboy-Sammlung fehlen. Er hatte sie damals über seinen Facebook-Kanal vetrieben, leider konnte ich ihn jetzt nicht mehr ausfindig machen und die Bücher haben keine ISBN. Vielleicht kennt ihn ja jemand oder findet ihn noch über die sozialen Netzwerke, falls hier Interesse besteht.
In den Büchern selber ist er als Herausgeber angegeben: Johannes Stigler, Fröschendorf 9 in 90619 Trautskirchen
Ich hatte die Bücher damals zum Stückpreis von ich glaube 25 EUR bestellt, einfach weil ich es thematisch interessant fand und eine solche ehrenamtliche Arbeit sehr unterstützenswert finde. ich schaue sie immer wieder gerne an, wenn auch oft nur aus nostaligischen Unterhaltungsgründen.
-
Hallo zusammen,
ich bin gestern auf folgende Meldung gestoßen:
Mercedes-AMG Gerüchteküche: Insider: Es wird keinen Mercedes-AMG E63 BR 214 geben - NewsAls das Rendering vom E63 W214 entstand, dachte sein Macher noch an nichts Böses. Nun aber flüstert uns ein Insider, dass der E63 aus dem Portfolio gekickt wirdwww.mercedes-fans.deHat hierzu jemand Infos oder Vermutungen? Nach dem ganzen hin und her bezüglich der möglichen Motorisierung wäre das ja nun doch mal etwas ganz Neues
-
Neben Deinen beiden Websites nutze ich Automobilwoche (online) und ams (App und Printausgabe). Auto Bild habe ich auch als Printausgabe, aber tatsächlich nur noch um die Dauertest-Fahrzeuge zu verfolgen. Ansonsten ist der Informationsgehalt dort echt mies. An Klassiker-Magazinen habe ich nahezu alles im Printabo, die werden auch fein säuberlich immer archiviert.
YouTube nutze ich auch nur sporadisch nach Gusto, schaue aber gerne Bloch erklärt, Autodoktoren und Motoren Zimmer.
-
Mercedes-Benz E-Klasse doch wieder als Taxi bestellbar?Nach einem holprigen Abschied von dem klassischen Mercedes-Taxi taucht das E-Klasse-Taxi jetzt offenbar doch wieder auf.www.taxi-times.com
Wie dieser Medienbericht zeigt, ist die BR 213 wohl noch immer (oder gar nach Unterbrechnung wieder ?) als Taxi erhältlich.
Mich wundert dabei nur, dass man doch m. W. die Limousine generell nicht mehr bestellen kann, und dann noch angeblich als Taxi ?
Vielleicht hat jemand hierzu nähere Informationen. Betrifft mich nur aus Interesse, ich bin kein Taxifahrer.
-
Und ich bleibe dabei, dass der nun schon mehrfach auch an Erlkönigen zu sehende Grün-Ton NICHT das "selenitgrau" ist.
Ich habe selenitgrau in den letzten Tagen auch mehrfach in echt gesehen und das hat kaum bis gar keine Grünnote in sich.
-
Ich bin heute von München nach Stuttgart gefahren und auf der A8 etwa in Höhe Augsburg fuhr plötzlich ein wunderschöner R129 neben mir.
Ein ganz spätes Modell in der finanlen MOPF mit Xenon-Licht samt Wischern am Scheinwerfer (sah und sieht immer noch klasse aus) in silber (vermutlich 744) und rotem Leder-Interieur. Dem Typschild nach ein SL 500. Sah spitze aus! Danke auch dem nettem fahrenden Paar, das dem goldenen Genesis G80 zurück gewunken hat. Vielleicht lesen sie ja hier mit
-
Ich kann zwar nichts konkretes zur Lösung beitragen an dieser Stelle, aber man hört öfters von diesem Problem beim 7G, insbesondere beim 7G+
-
New W214 Mercedes-Benz E-Class Leaked Inside And OutThe W214-generation Mercedes-Benz E-Class has been leaked ahead of its reveal.carbuzz.com
-
Der Artikel wurde mittlerweile übrigens überarbeitet. BMW hat klargestellt, dass Bia Forst kein Lieferant von BMW gewesen sei.
-
Der G90 wird in Europa leider nicht angeboten. Wenn es den hier gegeben hätte, hätte ich mir den bestellt und nicht den G80
(wobei ich nach wie vor äußerst zufrieden mit dem bin).
-
Alle drei sind wirklich schöne und begehrenswerte Autos. Die S-Klasse sieht in smaragdgrün mit Interieur sienabraun übrigens klasse aus.
-
Wenn man die Sitzklima entfalllen lässt (was schade ist), dann sollte man doch wenigstens die Taste für die SHZ breiter machen. Der Blindstopfen sieht richtig schrecklich aus, in allen Baureihen. Besonders wenn dunkle oder hölzerne Zierelemente verbaut sind.
-
Ich nehme durchaus einige T-Klassen im Straßenverkehr wahr. In den letzten Wochen jedenfalss mehr als die Baureihe 206, dieses Phantom
Nächste Woche bekomme ich ein spektralblaues C300d T-Modell (Dienstwagen) für sieben Tage und ca. 3000 km. Bin mal gespannt
-
Schön an Fahrzeugen dieser Baujahre finde ich auch, dass selbst ausgewachsene Oberklassefahrzeuge noch Farben tragen durften: Ein W116 in z.B. chinablau, weizengelb oder safranorange hat schon was - am besten noch ein Ton-in-Ton-Interieur, bei welchem man zum Bespiel bei Bestellung in Farben wie "mittelrot" oder "olive" auch diese Farbe bekam: nämlich ÜBERALL und nicht nur in Farbtupfern. Das war damals genau jener Hang zur Individualisierung, von dem heute überall zwar schwadroniert wird, aber dann doch schwarz/schwarz bestellt wird. Schade...
-
Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit einen A180 aus Rastatt als Leihfahrzeug und kann nur sagen, dass der echt unter aller Sau war.