magejo Vielen Dank für den Automobilwoche-Artikel.
Allzu viel Neues ist aus dem Gespräch mit Schiebe nicht zu entnehmen. Zum Beginn der 30er Jahre möchte man auf 200.000 Einheiten pro Jahr kommen. Letztes Jahr waren es 140tsd. Neue Modelle wie das erste eigene SUV sollen dazu beitragen. Geopolitische Rahmenbedingnen könnte es erschweren das Ziel zu erreichen. Von den 2600 AMG-Mitarbeitenden werden 700 im neuen Software-Hub in der Entwicklung eingesetzt.
Daß es schwer ist ein Modell wie den GT XX am Markt zu platzieren, Stichwort: Taycan, ist ihm bewußt. Das beste Rezept in einem kompetitiven Umfeld sei ein überlegenes Produkt. Stückzahlen werden nicht genannt. Jedes Modell muß aber wirtschaftlich sein: "Wir wollen mit diesem Fahrzeug nicht nur einen Markenauftrag erfüllen, sondern ganz klar einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen." Der Preis soll sich am aktuellen GT Viertürer orientieren.
Zum Schluß gibts noch den Hinweis auf den überabeiteten V8 und daß es weiterhin auch Sechs- und Vierzylnder geben wird. Davon, daß die Motorenfertigung verlagert wird oä Pläne werden hingegen nicht angesprochen.
Grüße
Pano