Beiträge von driv3r

    Bitte wenn grob umschreiben- das 1:1 Kopieren des Artikels würde eher Copyright-Probleme verursachen. Ich kenn den Artikel auch nicht,...mich würde das Fazit ggf. aber auch interessieren.

    Im Kern geht es darum, wie MB AG die ausgewiesene Strategie am Kapitalmarkt umsetzen kann (und dass es Olas Ziel ist am Markt das Einzufordern um die Unabhängigkeit der Marke zu schützen). Die Richtigkeit und Wichtigkeit der Strategie wird untermauert bzw. ist so ja auch von den Märkten und Medien angenommen worden.


    Fazit ist: Gerade bei den makroökonomischen Umständen zurzeit eine Herkulesaufgabe, aber generell ist A die Strategie die richtige und B die Firma eigentlich weiter unterbewertet. Kostensenkungen müssen vor allem strukturell weitergehen und dabei helfen eben vor allem die Fokussierung auf die wichtigen Themen - und dann die stringente Umsetzung dieser; kein Halbgares wir machen alles irgendwie.


    Zusatz: Ab MMA wird es hierbei einen großen Schritt geben, ebenso wie die nachfolgenden die x.EA-Baureihen. Maximaler Fokus auf Produktsubstanz bei Simplifizierung von Angebot etc. was quer durch die Bank die Kosten senkt.

    Also die Design-Ausflüge des G kann man gut finden oder nicht: Die Wahrheit ist allerdings, als "most fashionable product" verkauft sich die alte Büchse besser als je zuvor. Und das mag manchem Förster wehtun, aber wenn ich bei begrenzter Produktionskapazität die Wahl habe Basic-Förster-Mobile oder High-Spec-Boulevard-Konfigurationen zu verkaufen, dann werde ich allein aus rein ökonomischer Natur heraus letzteres tun. Zumal: Jeder G immer noch das G versprechen einlöst. Der sieht nicht nur so aus, der kann das alles noch, was man von ihm möchte.


    Anders formuliert: Von der Produktsubstanz her habe ich mit dem G weit weniger (eigentlich keine) Bauchschmerzen im Gegensatz zu ein, eigentlich zwei anderen aktuellen Baureihen, die sich nur schwerlich sinnvoll argumentieren lassen.


    Das Thema der kommunikativen Umsetzung (wie kommuniziere ich was in den Markt und an wen adressiere ich es) ist ein völlig anderes Thema, von dem auch ich mich kaum noch abgeholt fühle... oder anders gesagt: Irre Ausflüge der Kommunikation sind verzeihlicher, wenn das Produkt an sich eine absolut unangreifbare Position hat. Und das haben besagte zwei Produkte aus meiner Sicht leider nicht.

    Vielen Dank für die Übersicht. Schade, dass der CLS nicht gesondert aufgeführt wird. Wird er zusammen mit dem GT-Viertürer der E-Klasse hinzugezählt? Oder werden alle GT-Varianten zusammen mit dem SL im AMG-Absatz untergebracht?

    Noch ein Wort zu den EQ-Baureihen. Deren Absatz soll sich dieses Jahr verdoppeln. Das sollen dann wohl die SUVs wuppen. Aber EVA 2 ist bekanntlich nur das Qualifying. Mit MMA nimmt man ernsthaft am Rennen teil, gelle?!

    Grüße

    Pano

    Ich denke die Laufen alle unter Top-End bzw. eben AMG.

    Dazu auf Seite 53 des Berichts: "Mercedes-Benz Cars verzeichnete zum Ende des Jahres 2022 einen robusten Auftragseingang. Hierzu trugen auf der Produktseite vor allem die EQ-Modelle, der neue GLC sowie der SL bei."


    Zu EVA2: Da passiert technisch noch etwas - siehe EQE SUV. Und sogar noch mehr. ;)

    Und für MMA wird es den ersten Teaser zur IAA geben. Technisch wird die Plattform mit allem vollgepackt was man aktuell so in der Presse bzgl. Batterie- und Ladetechnik hören und lesen kann.

    Danke für die Mühe, Driv3r


    PS: 369.200 GLC + 303.000 C + 302.700 E + 200.100 GLE wären zusammen 1.175.000 - und nicht 1.116.600? Sind die Differenz die AMGs (alle? nur die 63er?), die dann unter Top-End laufen?


    PS2: der 3er (+4er) ist schon krass - hatte sich bei W205 / F30 ja mal gedreht (bei umgekehrten Vorzeichen bzgl. Innenraumsparmaßnahmen)

    Gute Frage... Müsste ich mal intern erfragen. Oder evtl. magejo ggf. über Investor Relations vllt. sind die auskunftsfreudiger.


    Neben dem nach wie vor sehr starken 3er ist der 4er eben auch noch frisch und beinhaltet auch ein 4-Türer Coupé inkl. BEV-Derivat. Das pusht die Zahl natürlich enorm.

    Mein Gefühl beim F30 war dasselbe, dass ich nun beim 206 habe. ;)

    Dagegen haben die Konkurrenten Audi und BMW ihre Vertriebs-Kennzahlen leider umgestellt. BMW berichtet seit dem letzten oder vorletzten Jahr die Baureihen nur noch kombiniert (z.B. 5er/6er, 7er/8er oder X1/X2). Audi hingegen berichtet jede Baureihe separat, allerdings nicht mehr in der feinen Granularität wie früher als noch A3, A3 Sportback, A3 Limousine und A3 Cabriolet (oder A6 Limousine, A6 Avant, A6 allroad) getrennt ausgewiesen wurde.


    Trotzdem ein interessanter Blick auf die aus den Zahlenwerken möglichen Vergleiche mit München und Ingolstadt (sowie Zuffenhausen und den Schweden):


    Audi AGBMW AGMercedes-Benz Group AGPorsche AGVolvo Cars
    201.119 (A3)205.971 (1er/2er inkl. 2er Coupé)261.000 (A-Klasse) + 29.100 (B-Klasse) = 290.100--
    52.784 (Q4 e-tron)22.280 (i3 inkl. Reste vom i8)33.500 (EQA) + 26.200 (EQB) = 59.700-24.213 (C40) + 42.536 (XC40 BEV) = 66.749
    238.691 (Q3 inkl. Q3 Sportback)242.189 (X1/X2)158.100 (GLA) + 164.100 (GLB) = 322.200-126.670 (XC40 exkl. BEV)
    232.481 (A4)
    292.529 (A4 + A5)
    478.932 (3er/4er inkl. i4)303.000 (C-Klasse inkl. T-Modell, Coupé, Cabriolet)-39.504 (S60) + 24.254 (V60) + 7.823 (V60 CrossCountry) = 71.581
    60.048 (A5)s.o.---
    301.038 (Q5 inkl. Q5 Sportback)400.898 (X3/X4)369.200 (GLC inkl. GLC Coupé)86.724 (Macan)195.338 (XC60)
    7.933 (TT)12.029 (Z4)-
    18.203 (718)-
    193.617 (A6)
    209.388 (A6 + A7)
    315.590 (5er/6er)302.700 (E-Klasse)-42.910 (S90) + 7.630 (V90) + 7.110 (V90 CC) = 57.650
    15.771 (A7 inkl. A7 L in China)s.o.- nicht veröffentlicht (CLS)--
    49.629 (Q7)
    83.307 (Q7 + Q8)
    277.057 (X5/X6)200.100 (GLE inkl. GLE Coupé)95.604 (Cayenne inkl. Coupé)97.130 (XC90)
    33.678 (Q8)s.o.s.o.--
    17.992 (A8)48.708 (7er/8er)117.500 (S-Klasse)34.142 (Panamera inkl. SportTurismo)-
    -57.905 (X7)59.700 (GLS) + 38.600 (G-Klasse) = 98.300--
    51.209 (e-tron) + 10.042 (e-tron GT) = 61.25139.300 (iX)17.200 (EQE Sedan) + 23.400 (EQS Sedan) = 40.60034.801 (Taycan inkl. Turismos)-

    Hallo zusammen!


    Da es bislang wohl absolut geräuschlos vorüber gegangen ist, an dieser Stelle der freundliche Hinweis einen genauen Blick auf die Seite 52 und Seite 53 des 2022er-Geschäftsbericht der MB AG zu werfen. ;)

    Erstmals seit vielen Jahren wird der dort der Absatz je Baureihe ausgewiesen, ohne die bislang bekannte Kumulation in verschiedene Gruppen. Wer also einmal nachlesen möchte wie viele GLE oder B-Klasse tatsächlich verkauft wurden, der sollte einen Blick in den GB 2022 werden.


    Hier zu finden: Mercedes-Benz Group AG - Geschäftsbericht 2022

    Die neuen "guten" Preise scheinen nach kurzer Recherche auch die freundliche Mithilfe aus Ingolstadt zu genießen.


    Der Q8 ist in Deutschland zurzeit gar nicht bestellbar (vor allem keine Q8 TFSIe-Hybride, kein SQ8 und kein RS Q8), beim Q7 nur die 231 bzw. 286PS Diesel-TDIs (und ebenso kein Q7 e-tron und SQ7). Und in derselben Klasse ebenso wenig der A6/A6 Avant TFSIe.


    Ähnliches gilt auch beim A4/A4 Avant, der technisch bedingt keine Hybride im Portfolio hat.

    Hmm... :/

    Nio plant wohl still und heimlich einen ET5 Shooting Brake...


    Quellen:

    Nio bringt ET5 auch als Kombi – nach Europa - electrive.net
    Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio bereitet die Einführung eines Kombi-Ablegers seiner Limousine ET5 vor und will diesen auch in Europa anbieten. Erste…
    www.electrive.net

    Regulatory filing: NIO ET5 shooting brake coming
    NIO management previously hinted that the NIO ET5 shooting brake could begin deliveries in China in July.
    cnevpost.com


    P.S.: Und er sieht nicht einmal schlecht aus...

    driv3r : Interessant, dann erwischt Dich die Mercedes-Presseabteilung ja gar nicht mehr, wenn man die Instagramer und Youtuber ignoriert.


    Die PKW COM hat aber bei Mercedes so oder so gelitten ... und war durchaus schon mal besser.

    Blende ich einmal die internen Kanäle aus, so stelle ich - oder vielmehr sollte es eigentlich COM feststellen: Erreicht man mich gar nicht und ich bin voll im Zielprofil einiger BR. ^^


    Dazu eine recht junge Anekdote: Große Begeisterung in der Familie für einen EQS 580 4M SUV inkl. ausführlicher Besichtigung des ausgestellten Fahrzeugs. Man verließ den Händler ohne irgendetwas in der Hand. Und ja, der Online-Konfigurator wird bemüht werden bzw. wurde bemüht. Die 70-seitige Broschüre inkl. Preisliste wird allerdings nicht daheim ausgedruckt werden. Den Kunden ohne eine werbende, erinnernde "Mitgift" nachhause zu entsenden finde ich ... schwierig? Fahrlässig? Überhaupt nicht Luxus-like?

    Selbst die Touristikindustrie (Stichwort TUI & Co.) drucken noch Kataloge - wenn auch in reduziertem Umfang als früher und ohne Detail-Preisteile. Aber irgendetwas, dass auf der Kommode oder dem Couchtisch daheim liegt und permanent an den Urlaub - oder eben den Autokauf bzw. die Marke - erinnert und von Bekannten, Verwandten, Freunden zusätzlich gesehen wird, fehlt dieser duplizierende Faktor. Schade, gedruckte Hochglanzbroschüren assoziiere selbst ich als digital-affine Person als "Luxus". ...

    Hallo!

    Auf welchen Webseiten bzw. Medien informiert Ihr auch regelmässig rund ums Thema Auto ? Welche Youtube-Kanäle schaut Ihr an - und warum bzw. was ist dort besonderes?


    Gerne Links,... wird sicherlich interessant.

    Laufwerke, Advantages und Intranet und JATO Dynamics... ;)


    Nein, Spaß beiseite...


    Zum Thema Mercedes-Benz ist man hier schon bestens informiert. Manchmal gar detaillierter als in der öffentlichen Kommunikation.

    Ansonsten lohnt sich die Automobilwoche (mit Business Class-Abo).

    Darüber hinaus ist Alex Bloch von der Auto, Motor und Sport (ams) als studierter Ingenieur technisch bestens informiert. E-Auto-Supertests sind wärmstens zu empfehlen ebenso wie die Bloch erklärt-Folgen. Fundiert, fachlich korrekt und vor allem ausgewogen kommentiert. Nicht reißerisch, kein Click-Baiting. Es lässt sich exzellent viel über (E-)Technik, Konkurrenzprodukte. Wie eine 30 Minuten Express-Fortbildung.

    Automobil-Youtuber und -Instagramer lasse ich links und rechts an mir vorbeiziehen. Ist mir zu viel Gewerbe, Gequatsche, Selbstdarstellung bei vielen und vor allem auch zu wenig Fachwissen.


    Für Spyshots werfe ich ab und an einen Blick auf Carscoops oder Autoevolution. (Und auch nur dafür).

    Neenee :) Ich fürchte, dass die Liste der potentiellen Interessenten irgendwie verloren gegangen ist. Oder es hat sie nie gegeben...


    Evtl ruf ich die Tage mal an und frage ganz unschuldig nach.

    Grüße

    Pano

    Und hiermit nochmal ein Grund, warum ich das Thema "Online Sales" und Direktvertrieb überhaupt nicht schlimm finde...