Beiträge von OpenAirFan
-
-
Ich hatte eine eigene IBM1130. Damals von der Uni entsorgt und bei einem Kommilitonen (Vater hatte eine Spedition) untergestellt. Irgendwann entsorgt. Ich könnte mir heute noch in den A…. beissen, dass ich den Kernspeicher nicht zuvor ausgebaut hatte.
-
Wichtig dabei ist aber, dass der Aufwand offensichtlich wird. Die Liebe zum Detail muss an jeder Stelle erkennbar sein. Da ist dann nix mit billigem schwarzen Plastik und aufgesetzten Bedien- oder Anzeigeelementen.
-
Würde man wohl am besten mit aufwändig übersetzen.
-
Danke, bin gespannt, wenn auch das Fahrzeug selbst nicht in mein Beuteschema passt.
-
Hier die Originalmusik
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das geht schon in die richtige Richtung. Dann noch mit KI Unterstützung an die jeweilige Fahrsituation und Dynamik anpassen. Das wird schon!
-
Du meinst etwa so? …
Grundsätzlich ja, aber nicht so. Den Sound den ich meine, gibt es noch nicht. Es ist jedenfalls kein künstlicher Motorsound sondern etwas Eigenständiges, positiv dynamisches. Wird schon jemand komponieren.
-
Dass einem Fahrzeug Sound guttut, ist m. E. unstrittig. Aber warum immer nur Verbrennungsmotorgeräusche kopieren? Man könnte unendliche Kompositionen umsetzten, die dem Fahrerlebnis gerechter würden. Da fehlt es einfach an den entsprechenden Künstlern in den Entwicklungsabteilungen. Ich bin sicher, wie Filmsound wird auch Fahrzeugsound einmal ein wichtiges Erkennungsmerkmal für Fahrzeuge sein. Einen Mercedes könnte man genauso am Sound erkennbar machen, wie einen Bondfilm!
-
Irgendwie muss man den Milliardären doch das Geld aus der Tasche ziehen.
-
Ist ganz gut, aber besser wäre zweistellig!
-
Seit wann dauert es so lange einen Softwarefehler zu beheben? Für mich ein Zeichen, dass der Fehler noch nicht vollständig identifiziert wurde!
-
Ich bin ja gerade mit dem G580 in Südfrankreich. Fünf 400 Watt Solarpanels aufs Dach und man fährt kostenlos. Das gilt für große Teile Afrikas noch viel mehr. Vielleicht kann man ein Bundle verkaufen, BEV plus Solardach für den Carport.
-
Wollen und Können müssen ja nicht unbedingt zusammen fallen.
-
Mit Sonne verbinden wir Afrika schon. Da ist es nur ein logischer Schritt zu PV und BEV.
-
Den Kofferraum finde ich toll, da hätten meine Hunde Spass drin. Nur der Einstieg ist etwas hoch.
-
Aber das Prinzip wird klar. Irgendwann gibt es aufrollbare Panels auf dem Dachträger. Mercedes hat das Prinzip Geländewagen einfach noch nicht konsequent zu Ende gedacht. Da gehört ein Prepper ins Team!
-
Das Bild zeigt, warum gerade ein elektro G unbedingt eine AHK benötigt. Stellt Euch vor, Ihr fahrt durch die Wüste, da habt Ihr fast unbegrenzte Reichweite! Natürlich muss Laden während der Fahrt noch programmiert werden …
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/49717500yo.jpeg] -
Im Internet nachsehen verlangt sich die Messstellen zu merken. Die Merkfähigkeit wird im Alter schlechter. Daraus folgt: die Schweizer betreiben Altersdiskriminierung!
-
Wer seine Blitzer und Messstellen kennt, kann auch schon mal schneller fahren, geht bei uns ja genauso.