Beiträge von Saber

    Irgendwie ist der 203 gar nicht mal so gut gealtert, aber trotzdem habe ich einen echten Soft Spot für diese Baureihe. So einen 230 Kompressor als Sportcoupe in Heliodorgrün könnte ich mir bestimmt schön reden.

    Zum Anlass bestimmt passend ist dieses eher zeitgenössische Promomaterial:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Weiß nicht, wie es mit Insta aussieht, aber da gibt es etwas zum Farbenthema:

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wer aufmerksam war, konnte auf seinem Instaprofil schon am Morgen der Premiere den CLA ungetarnt sehen. Später hat der Newsroom noch Links zu Chip Online rausgespuckt, wo man den CLA auf Detailbildern vor Embargo-Ende begutachten konnte.

    Woher der von Insta aber die Bilder herbekommt, würde mich ja mal interessieren…

    Meiner Meinung nach tendiert der Informationsgehalt des Artikels gegen 0. Finde "Mercedes-Problemmotor" als Überschrift auch sehr reißerisch gewählt. Rollenschlepphebel, okay, davon hat man schon mal gehört, aber dann die Steuerkette zu bemängeln und im gleichen Zug dann davon zu schreiben, dass es kaum Berichte über gerissene Steuerketten gibt, finde ich dann doch dezent übertrieben.
    Und dass Kurzstrecken nicht besonders förderlich für die Haltbarkeit eines Motors sind, ist ja wohl kaum erwähnenswert.

    Das war mir durchaus bewusst, hatte das Vergnügen mit dem Map Pilot in einem W176. Das System war echt Grütze. Es navigiert, mehr gibt es zu dieser Lösung nicht zu sagen :grinning_squinting_face:

    Ging mir nur darum, dass ich das veraltete, fest eingebaute COMAND noch immer gerne verwende, trotz der offensichtlichen Nachteile gegenüber der Handy-Nutzung mit Google Maps. Vielleicht aus ästhetischen Gründen, vielleicht einfach nur aus Prinzip…

    Aber MBUX ist wirklich klasse. Und heutzutage muss auch niemand mehr sich in einem neuen Mercedes mit einer halbgaren Navigation herumschlagen.

    Ich lasse mich noch heute mit dem COMAND durch die Gegend kutschieren :winking_face: Funktioniert meist auch erstaunlich gut, aber ab und zu pflügt man doch durch ein paar Felder. Aber wenn damals schon jemand 3403 Euro und 40 Cent für das System ausgegeben hat, dann kann ich das auch nutzen, finde ich.

    Ganz im Ernst, ich verstehe nicht, was dieses Rumgedrücke an Oberflächen soll. Ich habe während dem Fahren Besseres zu tun, als wahllos auf Dekorleisten zu drücken und bin zufrieden, wenn das Fahrzeug im Fahrbetrieb keine Geräusche macht. Sicherlich gibt es Dinge, die zu verbessern sind, aber als so schlecht empfinde ich die Verarbeitungsqualität bei Mercedes aktuell nicht.

    Mindestens! :winking_face: Wobei ich den neuen X3 sogar ganz nett finde. Aber auch hier: mittelmäßige bis scheußliche Felgendesigns. Ein ganz schlimmer Anwärter ist aber auch der neue Passat (ganz besonders mit R-Line). Alle Felgen finde ich wirklich, wirklich hässlich. Entweder man bekommt die "eingedrehten" Speichen (irgendwie eine typische VAG-Marotte...) oder 19-Zoll im Radkappen-Design.

    Es gab so viele schöne Felgendesigns zur Zeit der Baureihen 205, 213 und 222. Das kann ich von der Auswahl heute nicht mehr sagen. Der CLE hat eine wirklich tragische Auswahl an Felgen, die für den 214 finde ich so lala (bis auf den 53er, da finde ich alle tatsächlich sehr schön). Aber schlimmer geht immer, da muss man nur mal den Blick nach München werfen :grinning_squinting_face:

    Erinnert mich optisch spontan an Fiesta und Focus... seit dem F20 hat mich kein 1er mehr interessiert. F40 und besonders den neuen F70 halte ich für optische Geschmacksverfehlungen und das neue iDrive empfinde ich als deutlichen Rückschritt im Vergleich zum alten System.

    Also ich habe eigentlich ganz viel Spaß beim Konfigurieren, was aber eher daran liegt, dass mir der 214er ziemlich gut gefällt. Sicherlich ist die Paketlogik an manchen Stellen befremdlich (Thermotronic :frowning_face: ), aber sonst empfinde ich die Pakete mehrheitlich als sinnvoll.

    Sicherlich ist der Verlust des Wurzelnussholz (und der dritten Sitzreihe) bedauernswert, aber es sind ehrlicherweise Optionen, die ich zwar gut finde, aber selbst nie bestellen würde. In meinem 211 habe ich das gar nicht (und vermisse es dort auch nicht).

    Hatte auch letztens die Gelegenheit in einem 214er zu sitzen und war doch ganz angetan. Das Lenkrad und die Glanzplaste an den Türen ist halt zum Abgewöhnen, da hast du sicherlich Recht, aber von der Materialanmutung und von der Verarbeitungsqualität war ich ansonsten positiv überrascht.

    Letztens ist mir auf der A 831 ein GLC Coupé in verdesilber begegnet - zum aktuellen Zeitpunkt müsste das noch selten genug sein, um hier erwähnt zu werden :grinning_squinting_face: Schick, aber natürlich kein Vergleich zum C123.

    Die Woche über ist mir in der Stuttgarter Innenstadt auch ein Toyota Supra MK4 (als EU-Version?) entgegengefahren - neben dem Nissan Stagea auf dem Les Combes-Parkplatz bei den 6h von Spa die absoluten Highlights meiner Woche.

    Den C63SE hab ich bislang ein einziges Mal gesehen, müsste letztes Jahr in der Nähe von Mainz gewesen sein. War aber wohl ein werkseigenes Fahrzeug, dem Kennzeichen nach zu urteilen. Sagt mir optisch zu, aber es krankt an den üblichen Geschichten, das muss ich nicht nochmal lang und breit erzählen. :smiling_face:

    Bei mir reißt mich das aus meinem Alltag, wenn Alltagsautos irgendwie anders aussehen als sonst. Einen Passat B5 z.B. gibt es wie Sand am Meer. Wenn vor mir jedoch ein Exemplar mit Chromstreifen unter den Rückleuchten und Vierrohr-Anlage steht, verweile ich doch ein paar Minuten und schau mir den W8 ganz gern an.
    Das gleiche gilt für einen Touareg R50 oder einen Passat R36 als Limo. Wenn man so will, sind Volkswagen der 2000er mein römisches Reich. :grinning_squinting_face:

    Ansonsten gilt das auch für relativ seltene Ausstattungsoptionen wie etwa das hintere Reserverad für den 163er bzw. den Touareg.