Der 63 SE hatte mich am Anfang noch am wenigsten interessiert - ging davon aus, dass das relativ ähnlich zum 63er sein würde. War dann doch sehr überrascht über den brachialen Schub, vor allem von unten raus. Fairerweise muss man sagen, dass ich den SE gegen Ende der Tour gefahren bin, wodurch ich nicht wirklich das Fahrwerk testen konnte. Fühlte sich von allen Fahrzeugen aber auch subjektiv am schwersten an.
Allen war eine gewisse Grundhärte gemein, die ich aber nicht als besonders störend empfand. Die Spreizung zwischen Sport+ und Comfort ist schon spürbar, das Auto wird aber dadurch nicht zur Sänfte. Der GT 43 hat hier rausgestochen, mit sehr bissiger Vorderachse und guter Traktion, trotz Hinterradantrieb. Wirklich tolle Lenkung mit hoher Präzision, auch wenn ich gerne noch mehr Feedback gehabt hätte. Mit dem habe ich den GT 55 vor mir in den kurvigen Abschnitten auch ganz schön vor mir her gescheucht, trotz Leistungsdelta
Der M139 klingt untenrum ganz in Ordnung, obenrum aber eher nach einem C 200, man hört praktisch nur Turbogeräusche.
Die V8-Modelle haben an sich einen tollen Klang, besonders der GT 55 tönte aus irgendeinem Grund besonders bassig. Allerdings wird auch ein nicht unerheblicher Teil durch die Lautsprecher gespeist, was ich ein wenig schade fand.
Ich hatte das Glück, in meiner Gruppe noch einen SL 63 gehabt zu haben. Offen V8 zu fahren, ist doch noch mal ein ganz anderes Gefühl. Der SL klingt in meiner Wahrnehmung auch weniger künstlich als der GT 63, was aber vielleicht mehr mit dem ständig geöffneten Dach zu tun hatte
Kurzes Wort noch zum Interieur - da war ich am Anfang noch besorgt, dass es den Preisen nicht gerecht wird. Kann ich aber nicht so bestätigen, ich fand die Material- und Verarbeitungsqualität sehr hochwertig. Auch das Türpanel ist mir nicht so negativ aufgefallen wie zuvor noch in einem 206/214.
Wenn es jetzt noch den 55 mit schmaler Karosse und Hinterradantrieb gäbe, wäre das so meine Traumkonfiguration. Am besten noch periklasgrün außen und sienabraun innen.
Beiträge von Saber
-
-
Heute war ich tatsächlich in der Niederlassung Mannheim-Heidelberg und habe während einer schönen und kurzweiligen Tour durch den Odenwald den GT 43, 55, 63 und 63 SE (und einen SL 63) fahren dürfen. Schönes Erlebnis.
GT 43 hat mich gleichermaßen positiv überrascht und enttäuscht - das Auto fährt wirklich sehr sehr gut, klingt dabei aber extrem mau. Der GT 55 ist für mich die goldene Mitte, mehr braucht es wirklich nicht.
-
Interessantes Detail: zumindest beim Überfliegen der Kampagne findet der Begriff "Luxus" nur sehr sparsam Verwendung.
Das hat auch seine Gründe
BIMB läuft ja schön etwas länger, und man merkt schon, dass sich der Ton in der Kommunikation im Vergleich zu früher verändert hat. Klingt für mich so, als würde man sich wieder stärker auf das Produkt und die Kerneigenschaften beziehen (was ich gut finde).
-
-
Das war aber schon so beim alten CLA, wenn ich mich nicht irre.
-
Sieht doch ganz gut aus. Und es ist allemal besser als das hier: https://www.lego.com/de-de/product/…super-car-77239
-
Beim E38 denke ich immer an Brosnan in Tomorrow Never Dies, der mit seinem Ericsson einen 750 fernsteuern konnte
Guter Film, schönes Auto.
-
Die 17-Zoll Vollblenden sind gruselig, die 19-Zoll 5-Speichen Felgen finde ich dafür sehr schick und in Verbindung mit Patagonienrot wird daraus ein echter Hingucker.
-
Als Progressive finde ich den CLA so viel schöner als mit der AMG Line, das habe ich schon lange nicht mehr sagen können. Schade aber, dass man für Leder, Holz und Burmester das Advanced-Plus Paket braucht, ich würde die normalen Türgriffe gerne behalten. Ansonsten lande ich mit sinnvoller Ausstattung auch bei 63k, das finde ich fast in Ordnung.
-
Irgendwie ist der 203 gar nicht mal so gut gealtert, aber trotzdem habe ich einen echten Soft Spot für diese Baureihe. So einen 230 Kompressor als Sportcoupe in Heliodorgrün könnte ich mir bestimmt schön reden.
Zum Anlass bestimmt passend ist dieses eher zeitgenössische Promomaterial:
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Weiß nicht, wie es mit Insta aussieht, aber da gibt es etwas zum Farbenthema:
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wer aufmerksam war, konnte auf seinem Instaprofil schon am Morgen der Premiere den CLA ungetarnt sehen. Später hat der Newsroom noch Links zu Chip Online rausgespuckt, wo man den CLA auf Detailbildern vor Embargo-Ende begutachten konnte.
Woher der von Insta aber die Bilder herbekommt, würde mich ja mal interessieren…
-
Meiner Meinung nach tendiert der Informationsgehalt des Artikels gegen 0. Finde "Mercedes-Problemmotor" als Überschrift auch sehr reißerisch gewählt. Rollenschlepphebel, okay, davon hat man schon mal gehört, aber dann die Steuerkette zu bemängeln und im gleichen Zug dann davon zu schreiben, dass es kaum Berichte über gerissene Steuerketten gibt, finde ich dann doch dezent übertrieben.
Und dass Kurzstrecken nicht besonders förderlich für die Haltbarkeit eines Motors sind, ist ja wohl kaum erwähnenswert. -
Das war mir durchaus bewusst, hatte das Vergnügen mit dem Map Pilot in einem W176. Das System war echt Grütze. Es navigiert, mehr gibt es zu dieser Lösung nicht zu sagen
Ging mir nur darum, dass ich das veraltete, fest eingebaute COMAND noch immer gerne verwende, trotz der offensichtlichen Nachteile gegenüber der Handy-Nutzung mit Google Maps. Vielleicht aus ästhetischen Gründen, vielleicht einfach nur aus Prinzip…
Aber MBUX ist wirklich klasse. Und heutzutage muss auch niemand mehr sich in einem neuen Mercedes mit einer halbgaren Navigation herumschlagen.
-
Ich lasse mich noch heute mit dem COMAND durch die Gegend kutschieren
Funktioniert meist auch erstaunlich gut, aber ab und zu pflügt man doch durch ein paar Felder. Aber wenn damals schon jemand 3403 Euro und 40 Cent für das System ausgegeben hat, dann kann ich das auch nutzen, finde ich.
-
Ein bisschen schade finde ich das schon. War für mich so eine Art moderner Baby-Benz. Warum aber zusätzlich zu dem CLA noch die A-Klasse Limousine hierzulande angeboten wurde, habe ich eh nicht so recht verstanden.
-
Ganz im Ernst, ich verstehe nicht, was dieses Rumgedrücke an Oberflächen soll. Ich habe während dem Fahren Besseres zu tun, als wahllos auf Dekorleisten zu drücken und bin zufrieden, wenn das Fahrzeug im Fahrbetrieb keine Geräusche macht. Sicherlich gibt es Dinge, die zu verbessern sind, aber als so schlecht empfinde ich die Verarbeitungsqualität bei Mercedes aktuell nicht.
-
Ich finde es nicht mal so schlimm - habe so ein Lenkrad aber auch nicht täglich in der Hand. Als Gen Z habe ich aber mit Touchen und Swipen auch nicht allzu große Probleme. Störend finde ich da eher die Haptik und den Fakt, dass man auf der Glanzplaste jeden Fingerabdruck erkennt.
-
https://imgur.com/a/bg8sDg9
Beim Service-Partner des Vertrauens stand letztens dieser R230 als 600er. Sehr schönes Exemplar. -
Mindestens!
Wobei ich den neuen X3 sogar ganz nett finde. Aber auch hier: mittelmäßige bis scheußliche Felgendesigns. Ein ganz schlimmer Anwärter ist aber auch der neue Passat (ganz besonders mit R-Line). Alle Felgen finde ich wirklich, wirklich hässlich. Entweder man bekommt die "eingedrehten" Speichen (irgendwie eine typische VAG-Marotte...) oder 19-Zoll im Radkappen-Design.
-
Es gab so viele schöne Felgendesigns zur Zeit der Baureihen 205, 213 und 222. Das kann ich von der Auswahl heute nicht mehr sagen. Der CLE hat eine wirklich tragische Auswahl an Felgen, die für den 214 finde ich so lala (bis auf den 53er, da finde ich alle tatsächlich sehr schön). Aber schlimmer geht immer, da muss man nur mal den Blick nach München werfen