Tolles Auto
Dürfte der beliebteste AMG in dieser Klasse ( C-Klasse Basis) werden.
Tolles Auto
Dürfte der beliebteste AMG in dieser Klasse ( C-Klasse Basis) werden.
2 Autos würden mich auf dem Schöckl reizen, der Wrangler und der neue Defender.
Letzterer fährt da vermutlich im Automatikmodus lässig hoch.
Folgendes Zitat gefällt mir jedoch noch besser. Bezogen auf die BMW Instrumente.
Zitat
Und diese Instrumente sehen aus wie ein schlecht kolorierter Disney-Trickfilm
Die Mercedes Benz Instrumente sind aus einer Sicht die absolute Benchmark.
Immerhin in verschiedenen Grundierungstönen.
Einfach und doppelt
Die Farbe des EQV gefällt mir am besten, die anderen sind ja nur grundiert
Die Frage aller Fragen, Mittelmotor wie bei Corvette
In der Schwesterzeitschrift Motorsport aktuell steht noch was viel interessanteres, AMG entwickelt einen neuen GT3 Rennwagen aber nicht auf Basis des neuen GT.
Das wurde sogar von Stefan Wendl offiziell bestätigt.
Bei mir ist das Schiebedach ausser bei Regen und auf der Autobahn fast immer offen, aber ich fahre auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt mit den Cabrios offen.
Die Mechanik der Stoffdächer funktioniert auch bei -10°C zuverlässig, grosses Lob an die entsprechende Abteilung
Was ich bei BMW als seltsam empfinde, ist dass das Schiebedach nur in den USA angeboten wird, ansonsten muss ich Snoubort recht geben, der neue 5er ist wieder eine echter Bangle, wobei man zugeben muss dass die Entwürfe von Bangle teilweise erstaunlich gut gealtert sind.
Der Z4 und auch der 6er sehen noch immer gut aus.
Robin vom Innenraum her ist Genesis in der Klasse vermutlich sogar Benchmark, der neue 5er soll eher einfach sein.
Der 214er ist aber nah dran.
Nein, das hier, das andere kann ich mir keine Minute ansehen… (aber nicht wegen dem Auto, die Farb-Felgen Kombi von dem ist schon sehr, sehr ansprechend).
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Bin aber froh dass MB / AMG solche Autos (und den Sound) wieder gerne präsentiert, als der SL rauskam kam es mir fast so vor als würde man ihn vor lauter „Electric only“ lieber verstecken wollen.
Die Heckleuchten sehen einfach tausendmal besser aus als beim SL.
Ich hatte drüben ja 2 reingestellt, wegen dem Sound dachte ich an das andere Video.
Rote ist ausserdem in der 2 Sitzer Konfiguration, wäre übrigens genau mein Geschmack, allerdings fahre ich zu gerne offen, um ein Coupé einem Roadster vorziehen zu können
Den Eindruck dass Mercedes Benz den SL am liebsten versteckt hätte, hatte ich auch.
Dabei verkörpert er aktuell zusammen mit den 214er Modellen am ehesten die Tugenden der Marke mit dem Stern.
Genau solche Videos mag der Hersteller. Läuft
Brumm brumm, alles was wichtig ist hat er testet
Also, unabhängig von dem Filmchen. Der GT gefällt mir von Angucken zu Angucken besser - und mittlerweile wirklich hammerhart gut (also von Außen). Dazu der Sound (nochmal Danke Swissbob) - göttlich.
Du meinst sicherlich das Video
Was steckt unter der Haube?
Oder kann sich der Kunde was aussuchen?
Ein mit modernster Technik aufgerüsteter 2.5L der über 10000U/min dreht, wäre vermutlich am originellsten.
Aber mit 400PS vermutlich eher schwach auf der Brust.
Vermutlich müsste man mit Schaltsaugrohr und einem System mit 2 verschiedenen Nocken arbeiten, damit der Motor unterhalb von 5000U/min noch fahrbar ist.
Am einfachsten wäre es, einen der bekannten V8 Motoren einzupflanzen.
Aktuelle seh ich den EQA verstärkt im Straßenverkehr (der bei mir zuhause größtenteils von Audi dominiert wird, da Ingolstadt nur 40 km entfernt ist..). Ich selbst würde mir den zwar nicht kaufen, weil mir trotzdem der EQE besser gefällt - aber das bleibt Geschmackssache
Genau so sieht es aus, mich stört lediglich das fehlende Multibeam.
Apropos Design.
Ich erinnere mich noch an gut die Präsentation vom EQS, als Du mir im Gegenverkehr sogar entgegen kamst, und ich dachte , ist dieser seltsame Wal der neue EQS
Was meint Ihr warum darf ein Mercedes EV nicht aussehen wie ein ICE ?
Ich persönlich fände es besser es gäbe kein Unterschied. Die Verbrenner gefallen mir besser. Warum also soll ein EV nicht auch so aussehen ?
Ich weiss, die Reichweite würde darunter leiden, wäre mir aber egal.
Sehe ich ähnlich, man sieht ja beim EQA/EQB, dass Modelle im Verbrennerdesign gut ankommen, weil Sie eben genau wie ein Mercedes Benz aussehen.
Ich will jetzt nicht auf alles in dem Artikel eingehen, aber die Suggestion, dass die Verbrenner nun wegen der aktuellen Absatzschwäche bei den großen EVs modernisiert werden ist falsch. Das ist eine strategische Entscheidung, die ein paar Jahre zurückreicht und keine kurzfristige Reaktion.
Wer sich erinnert, die Marschrichtung "Electric Only" war schon immer mit dem Zusatz "wo es die Markbedingungen zulassen" versehen. Man war sich also immer bewusst, dass man noch mittel- bis langfristig Verbrenner im Portfolio haben wird und dementsprechend investieren muss.
Dankeschön für die Richtigstellung, im Artikel kommt es genauso rüber wie es von mir formuliert wurde.
Allerdings wurde es offensichtlich nicht so sauber kommuniziert wie bei der Konkurrenz von BMW.
Der Artikel im mm ist noch kritischer als bei mf.
Ich finde es positiv dass wieder Geld in Verbrennungsmotoren investiert wird, weil Sie von den Kunden dazu gezwungen werden, die Kunden weiterhin Verbrenner kaufen.
Man baut nun das was die Kunden wollen, bzw. versucht es, neben dem 48V System fehlen wohl auch Turbolader.
Im Leasing sind wohl 30%Rabatt möglich, gilt aber nur für die grossen Elektroautos, EQA und EQB verkaufen sich hingegen ordentlich.
Bei letzteren fehlt aus meiner Sicht das Multibeam. Ansonsten sind’s tolle Autos
Ich finde den Artikel fast zu kritisch, aber gut .
In den 80ern wurde AMG erst richtig bekannt.