Aktienrückkauf? Das habe ich doch irgendwo schonmal gehört
Scheint Mode zu sein, sie könnten stattdessen Mercedes Benz Aktien kaufen.
Aktienrückkauf? Das habe ich doch irgendwo schonmal gehört
Scheint Mode zu sein, sie könnten stattdessen Mercedes Benz Aktien kaufen.
Gestern einen schwarzen 463a aus Schweden gesehen, kein AMG daher lag er weich auf der Strasse.
Ein cyberster in Silber , und ein Purosangue in grau aus Luxemburg, der hatte einen guten Sound.
Ausserdem ein V140 vor Mopf Taxi (schwarz) und ein V222 Taxi(weiss kein elfenbein)
Das galt mehr oder weniger für alle englischen Marken mit Ausnahme von RR und Bentley. Jaguar hatte dort den Ruf "Nimm zwei. Einer fährt, der andere ist in der Werkstatt."
Man soll zwar nicht den Tag vor dem Abend loben, aber mein Range Rover läuft erstaunlich unauffällig.
Wobei - in dem Fall war wahrscheinlich der Tank besser als der Motor...
Bei den Mittelmotor Sportwagen ist beides hinten.
Der Markt wirkt für mich wie von den Herstellern selbst konstruiert. Ferrari kann das. Aston Martin, McLaren und wohl auch Mercedes (Stirling Moss ausgenommen) eher nicht. Bei Ferrari haben viele Kunden die Hoffnung das nächste limitierte Modell zu bekommen, welches dementsprechend seinen Wert nicht nur behält, sondern deutlich steigert. Das können andere Hersteller nicht bieten. Würden die limitierten Ferraris nicht im Wert steigen, dann hätten wir einen ganz anderen Markt.
Rein von der Usability sind diese ganze Roadster durch die Bank "unbrauchbar", bis auf den McLaren mit seinem AAMS, der es erlaubt lediglich mit Steinschlagsicherer Brille zu fahren.
Volle Zustimmung.
Für mich sind Cabrios ohne Scheibe irrelevant, im Zweifelsfall gehts auch günstiger mit Smart crossblade und Morgan threewheeler
Der Porschefahrer war zu unvorsichtig, der BMW Fahrer auch.
Auch sieht man dass es nicht unbedingt schlau ist den Benzintank vorne zu montieren.
Tempo 200 auf dem Tacho.
MG hat grosse Probleme mit den Ersatzteilen, da kauft man am besten 3 Stück, damit einer fährt.
Dann also auf, auf - Hybrid vergessen, CLA 350 4Matic fahren
. Obwohl - beim Hybrid kommen ja noch 27PS aus der Batterie hinzu
Diesen kleinen E-Boost hat auch mein GLS, füllt das Turboloch.
Werde mal fragen wann der CLA beim Händler steht.
Sind 354 PS, 515 NM, 4,9 Sekunden auf 100 km/h und 210 km/h Höchstgeschwindigkeit wirklich zu wenig, noch dazu in der Schweiz, wo es ja eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, und für ein Kompaktfahrzeug? Ich freue mich jedenfalls drauf, und es kommt ja auch noch der AMG. Aber glücklicherwiese ist das ja individuell, und schließlich kommen ja bald GLC und C-Klasse.
354PS reichen locker , aber dem Hybrid sagt man 190PS nach. Ersteres reicht, letzteres ist etwas dürftig.
Ich glaube dieses Jahr wird noch zäh... MoPf von C, S und GLE/GLS (auch wenn sie sich gut verkaufen) sind ausstehend.
Die relativ neuen, wie GLC (und in gewissen Rahmen CLE) verkaufen sich ja gut. E dürfte auch passen.
Allerdings muss man ab 2027 auch A und B kompensieren...
Sehe ich ähnlich.
In den USA rollt der CLE so langsam an, zumindest liest man in den US Mercedes Benz Foren dass die Händler kaum Autos an Lager hätten.
Was da ist verkauft sich ohne Rabatte. Insbesondere der CLE53 kommt gut an weil er nicht extrem wie der M4 ist.
Rückruf hin oder her, in Goodwood wird ein One versteigert. Der hat nur 100 Meilen aufm Tacho und noch die Schutzfolie auf dem Gaspedal. Swissbob Das ist deine Chance
https://www.auto-motor-und-sport.de/sportwagen/mer…u-zu-verkaufen/
Grüße
Pano
Bin gespannt wo er preislich landet.
Ihr wisst ja ich bin kein Coupé Fan.
Driv3r hat ja jetzt schon ein paar mal ja auf den EQ GLC verwiesen, ich denke ich würde auch erst einmal auf den warten.
Hab ich vor, blau/beige als 350er 4matic ist vermutlich perfekt.
Ich warte sowieso noch ab es eilt ja nicht.
Hab genug andere Autos herumstehen, insbesondere für Langstrecken.
Meistens fahre ich aktuell übrigens den G.
Mir ist der CLA Hybrid schlicht zu schwach motorisiert.
Nachdem der e-tron zurück geht , hole ich mir auf jeden Fall noch was elektrisches, allein schon um weiterhin BEV Erfahrungen zu sammeln.
Wer ein Elektroauto sucht und nicht den Platz eines SUV braucht, findet wenig besseres auf dem Markt.
Wer einen Verbrenner will, nimmt lieber den 206er oder 214er.
Klassische Verbrenner, ohne EQ.
Brot und Butter läuft bei Mercedes Benz, der SL sitzt halt zwischen den Stühlen.
Ich könnte mir vorstellen dass der 53er dem Modell gut tun würde.
Bissl früh…
Entscheidend - nicht zuletzt auch für die persönliche Position von Källenius - wird sowieso nur sein wie der Wagen (der EQ) in China angenommen werden wird, also ob es Mercedes überhaupt gelingt in China einen Fuß in den BEV Markt zu bekommen. Wenn nicht hilft auch ein 5-Schicht Betrieb in Rastatt nicht.
Sehe ich genauso, China wird entscheidend sein.
In Europa wird er sich ankommen, die Amerikaner werden hingegen auf YouTube nach Videos suchen wie der M177 quer reinpasst.
So sieht es aus, das ist eher die Geniesser Konfiguration.
Hab heute einen fast identischen S gesehen wie meinen, nur andere Felgen und vor Mopf.
Wegen dem M157 wollte ich keinen vor Mopf.
Tolle Fahrzeuge und eine tolle Geschichte dazu
Ich bin stark Mercedes Benz affin, wobei ich auch gewisse BMW Modelle sehr mag.