Einen AT hatte ich noch nicht als Ersatzwagen, am ehesten geht da was beim BR214.
Mal schauen
Einen S214 AT als 220d hatte ich schon als Ersatzfahrzeug. Hat mir ganz gut gefallen.
Einen AT hatte ich noch nicht als Ersatzwagen, am ehesten geht da was beim BR214.
Mal schauen
Einen S214 AT als 220d hatte ich schon als Ersatzfahrzeug. Hat mir ganz gut gefallen.
Einige davon sieht man mit etwas Glück heute noch.
Komme vom GLC -- war der Meinung nie wieder T -- aber nun seit 6 Monaten doch wieder T'iefer
Ist bei mir ähnlich.
Nach acht Jahren S204 haben mir drei Jahre GLC gereicht und ich fühle mich jetzt seit fünf Jahren im S213 AT viel wohler. Für mich ist der AT der perfekte Kompromiss zwischen normalen Kombi und SUV. Der X254 fährt ich zwar gut, vor allem mit Airmatik und HAL, aber er ist mir schon zu hoch und der Laderaum passt für meine Anforderungen nicht so gut wie der des S213.
Übrigens funktioniert die Verkehrsschilderkennung meines S213 vorMoPf in Schweden zu 100%
Und es gibt hier eine Menge davon.
Meistens bremst er auch rechtzeitig vor dem Schild ab, besonders vor Ortschaften. Vermutlich liegt es an dem besseren Kontrast der Schilder (roter Rand mit schwarzer Schrift auf gelben Grund) und die Kartendaten sind wohl genauer.
Das ganze ist auch gut so, bis 10km/h zu viel kosten in S über 200 Euronen, da kann die Urlaubskasse schnell leer werden.
In D gibt es immer wieder Fehler bei der Erkennung.
Danke.
Bis jetzt ist mir noch keiner aufgefallen.
Auf dem vorletzten C-Platz waren bei den Dauercampern die XC70 sehr beliebt.
Nee, ich meine diese:
Ich habe noch etwas gefunden:
https://www.reddit.com/r/AwesomeCarMo…lvo_740_pickup/
Die, die ich gesehen habe sahen aber etwas rustikaler aus und lagen noch etwas tiefer
https://de.wikipedia.org/wiki/EPA-Traktor
Das sind diese Autos.
Nee, ich meine diese:
Ich bin gerade mit dem Wohnwagen in Südschweden unterwegs.
Hier fahren einige zum Pickup umgebaute Volvo 740(?) als extreme Lowrider mit reichlich Patina und Warndreieck am Heck mit max. 30km/h rum.
Selbst einen S211 haben sie nicht verschont und zum extremen Lowrider umgebaut, der Arme
Dh AMG soll ausschließlich Elektrotechnik entwickeln…?
Und die AMG Verbrennermotoren (bzw nur noch der V8) und dazugehörigen Fhz haben mit AMG nix mehr zu tun…?
Vielleicht wird AMG dann ja in EMG umgetauft.
Für mich bewegen sich diese vollkommen überzogenen (Straf-) Steuern in einigen Ländern schon hart an er Grenze zur Sittenwidrigkeit.
Ob sich ein gewisser Herr T. von der anderen Seite des großen Teiches davon inspirieren lassen hat?
Beim BR214 sieht es nicht so schlecht aus finde ich, er ist nachts gut erkennbar.
Verwechslungsgefahr besteht definitiv keine.
Der hat aber Gott sei Dank die Sterne nur in den Rückleuchten. Und da gefallen sie mir auch ganz gut.
Hinzu kommt, dass es anscheinend keinen Weg gibt, solche Fehler zu melden, damit sich das zeitnah ändert.
Doch, gibt es.
Bei Here gibt es eine Seite auf der man Korrekturen eingeben kann. Allerdings kann es ein Jahr dauern, bis sie in den jeweils aktuellen Updates eingepflegt sind:
Für alle, die nicht dabei sein konnten - so wie ich
Hoffentlich kommt der so nie in Serie.
Vor allem die Front sieht fürchterlich aus
Da wäre ich gerne dabei gewesen.
Man beachte den CLK Rennwagen mit Haubenstern
Und Jochen Mass wurde auch nicht vergessen.