Das sagt sich halt so leicht daher, aber wer legt denn wann fest ab wo die Perfektion erreicht ist an der dann nichts mehr geändert werden darf?
Hier mal eine random Gallerie von Lenkrädern aus verschiedenen Dekaden aus dem Netz, wann genau hätte man da aufhören sollen weiterzuentwickeln?
https://i.redd.it/rwtihuuw5upa1.jpg
Ich versteh den ganzen Take nicht. Seit der Einführung der Touch-Only Lenkräder gab es massiv Kritik von den Kunden, aus der Presse und durchaus auch intern. Man hat die Kritik angenommen und das Bedienkonzept wieder geändert. Und anstatt sich zu freuen, dass man hier die Kundenwünsche ernstnimmt wird weiter gemeckert nach dem Motto "wie konnte man nur".
Entwicklung ist nicht linear, es gibt tausende Abzweigungen im Laufe der Jahre, und einige davon sind halt Sackgassen. Das war nicht die erste und ganz sicher auch nicht die letzte. Kein Grund zur Empörung.
Grundsätzlich gebe ich dir Recht.
Aber ich frage mich nur, wer so etwas unpraktisches wie das Touch only Lenkrad freigegeben hat.
Du sagst ja selbst, dass es auch intern kritisiert wurde.
Jahrelang hat Mercedes trotz Kritik an bestimmten Philosophien mit gutem Gund festgehalten (z.B. Fußfeststellbremse, Multifunktionshebel, etc) und war für eine gute und sichere Bedienbarkeit bekannt.
Hier habe aber den Eindruck, dass man unbedingt dem Trend zu Touch only folgen wollte.
Umso mehr freue ich mich, dass man jetzt wieder zum Teil zu echten Tasten zurück kehrt, wie andere OEMs auch.