Mehr Bilder zum Mercedes-AMG GT 63 PRO 4MATIC+

    • Offizieller Beitrag

    Zum 450 kW / 612 PS starken Mercedes-AMG GT 63 PRO 4MATIC+ mit optimierter Aerodynamik sowie verbesserter Kühlung mit aktiven Kühlelementen- gegenüber dem normalen GT – können wir jetzt noch weitere Bilder liefern. Der Mercedes-AMG GT 63 PRO 4MATIC+ richtet sich vor allen an Automobil-Enthusiasten, die besondere Fahrdynamik suchen. Die agilen Reaktionen auf Fahrbefehle und die Gesamt-Performance bieten dabei ein noch sportlicheres Fahrerlebnis, das sich insbesondere auch beim gelegentlichen Rennstreckeneinsatz bemerkbar machen soll. Mehr Leistung, der aerodynamische Feinschliff mit nochmals […]

    Der Beitrag Mehr Bilder zum Mercedes-AMG GT 63 PRO 4MATIC+ erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion.

  • Klarer „Kundenwunsch nach verbesserter Alltagstauglichkeit“?

    Denke der Kundenwunsch wäre eher ein S Coupé gewesen 😎

    Also im Ernst, erstens - seit wann interessiert AMG wieder der Kundenwunsch, und zweitens, es ist wohl unbestritten dass GT und SL eine Plattform bekommen mussten, nicht wegen den Kunden (nicht falsch verstehen, ich mag diesen GT sehr).

  • Klarer „Kundenwunsch nach verbesserter Alltagstauglichkeit“?

    Denke der Kundenwunsch wäre eher ein S Coupé gewesen 😎

    Also im Ernst, erstens - seit wann interessiert AMG wieder der Kundenwunsch, und zweitens, es ist wohl unbestritten dass GT und SL eine Plattform bekommen mussten, nicht wegen den Kunden (nicht falsch verstehen, ich mag diesen GT sehr).

    Wenn wir schon beim Thema Alltagstauglichkeit und Kundenwünschen sind... dann bitte auf 223er Basis, dann passt der Radstand und der Kofferraum! Ein C217 ist einigermaßen alltagstauglich!

  • Ein C217 ist einigermaßen alltagstauglich!

    Ein C217 kam für mich bereits deshalb nicht in Frage, weil man das Glasdach nicht einmal heben kann.

    Auch schade, dass Dr. Storp bei A/C 217 nicht die Uhr in der Mittelkonsole hat durchsetzen können, die beim 222 selbstverständlich ist.

  • Ein C217 kam für mich bereits deshalb nicht in Frage, weil man das Glasdach nicht einmal heben kann.

    Auch schade, dass Dr. Storp bei A/C 217 nicht die Uhr in der Mittelkonsole hat durchsetzen können, die beim 222 selbstverständlich ist.

    Da bin ich bei beiden Punkten ganz Deiner Meinung!

    Dafür hat man ein farbwechselndes Dach bekommen, was die Sonne trotzdem nicht wirklich draußen hält. :grinning_squinting_face:

  • Dafür hat man ein farbwechselndes Dach bekommen, was die Sonne trotzdem nicht wirklich draußen hält.

    Das sog. MAGIC SKY CONTROL haben wir in unserem R231. Wir hätten es niemals als Zubehör bestellt, zumal für an die 4.000 €; das ist nur etwas für diejenigen, die unabhängig von der Werthaltigkeit alles haben wollen. Es gehörte zum Ausstattungsumfang des Bestandsfahrzeugs, das uns sprichwörtlich vom Lkw gefallen ist. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. :smiling_face:

  • Das sog. MAGIC SKY CONTROL haben wir in unserem R231. Wir hätten es niemals als Zubehör bestellt, zumal für an die 4.000 €; das ist nur etwas für diejenigen, die unabhängig von der Werthaltigkeit alles haben wollen. Es gehörte zum Ausstattungsumfang des Bestandsfahrzeugs, das uns sprichwörtlich vom Lkw gefallen ist. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. :smiling_face:

    Bis das Magic Sky Control nämlich mal einen Riss hat... Hatte ich 2* in 2 Monaten... Neues Dach eingebaut, erste Fahrt... wieder ein Steinschlag... soweit ich mich erinnern kann, lag das Ersatzdach bei 12k.

  • Bis das Magic Sky Control nämlich mal einen Riss hat... Hatte ich 2* in 2 Monaten... Neues Dach eingebaut, erste Fahrt... wieder ein Steinschlag... soweit ich mich erinnern kann, lag das Ersatzdach bei 12k.

    Daran, dass das auch kaputt gehen kann, hatte ich bislang gar nicht gedacht. Unser SL hat uns bereits 117.000 schöne Kilometer beschert.

    Den Glasschaden sollte doch eigentlich die Teilkasko bezahlen, oder?

  • Daran, dass das auch kaputt gehen kann, hatte ich bislang gar nicht gedacht. Unser SL hat uns bereits 117.000 schöne Kilometer beschert.

    Den Glasschaden sollte doch eigentlich die Teilkasko bezahlen, oder?

    117k KM, das ist super, da möchte ich dann mit dem jetzigen Dach auch hinkommen, ohne weitere Probleme! :grinning_squinting_face:

    Zahlt sie auch, ich wollte nur die enormen Kosten auflisten, die sich in diesem Fall anhäufen. Wurde ganz ohne Murren von der Versicherung hingenommen. Beide Male! :smiling_face:

  • Wie sieht es mit Reparaturen aus?

    Ich will es gewiss nicht beschreien. Bislang sind wir verschont geblieben. Aber wenn etwas wäre, dann würde ich gerne in das bewährt Gute investieren. Da weiß man, was man hat.:automobile:

    Und die Jungs sehen noch verdammt gut aus, innen wie außen. Selbst das helle Leder samt Lenkrad des A217, der nun auch schon seine gut 7 Jahre hat.

  • Swissbob

    Alternativ zum R232, der mir in mancher Hinsicht zuwider ist, denke ich ab und an über einen R190 nach. Mir ist dabei ein gepflegter 5-jähriger mit 10.000 km p.a. und ausgefülltem Serviceheft lieber als ein R190 mit insgesamt nur 10.000 km nach gleich langer Zeit. Wann sind da der Motor und das Getriebe warm geworden?

    Der R231 würde übrigens da bleiben. Das ist klar.

  • Swissbob

    Alternativ zum R232, der mir in mancher Hinsicht zuwider ist, denke ich ab und an über einen R190 nach. Mir ist dabei ein gepflegter 5-jähriger mit 10.000 km p.a. und ausgefülltem Serviceheft lieber als ein R190 mit insgesamt nur 10.000 km nach gleich langer Zeit. Wann sind da der Motor und das Getriebe warm geworden?

    Der R231 würde übrigens da bleiben. Das ist klar.

    Wäre eine gute Ergänzung, mir wäre er vermutlich zu straff.:slightly_smiling_face:

  • Wäre eine gute Ergänzung, mir wäre er vermutlich zu straff.

    Mag sein, aber wenn ich drin sitze und mich umschaue, überzeugt mich nur der 190.

    Wenn ich mich für einen 992 entschiede, wäre ich im Hinblick auf Komfort auch kompromissbereit - nur ein GTS dürfte es keinesfalls sein.

  • Mag sein, aber wenn ich drin sitze und mich umschaue, überzeugt mich nur der 190.

    Wenn ich mich für einen 992 entschiede, wäre ich im Hinblick auf Komfort auch kompromissbereit - nur ein GTS dürfte es keinesfalls sein.

    Ich finde den 992 im Vergleich zum 190 zu langweilig.

  • Oder gleich ein R197!?

    Ist auch im Blick, auch wenn ich gerne Distronic hätte.

    Der 6,2 l braucht Drehzahl, das hatte ich spätestens gesehen, als ich einen SL63 R230 für ein paar Tage hatte. Da ich grundsätzlich immer in E bzw. C fahre, bringt der M278 mit Wandler für meine Fahrweise mehr Dynamik.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!