Offizielle smart #5 Bilder – die größte & neuste Modellvariante zeigt sich

    • Offizieller Beitrag

    Der Autohersteller smart erweitert sein Portfolio um das smart #5 Mid-Size SUV, welches nach China in diesem Jahr 2025 auch nach Europa kommen wird. Rein elektrisch, wie auch die bisherigen Modelle. Zukünftig neu auf der Straße: der smart #5 Mit dem smart #5 stellt smart dem smart #1 und smart #3 nun ein weiteres Modell an die Seite, das mit einer stattlichen Fahrzeuglänge von 4.705 mm wohl nun das größte Modell sein soll – mit einen Radstand von 2.900 mm. […]

    Der Beitrag Offizielle smart #5 Bilder – die größte & neuste Modellvariante zeigt sich erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion.

  • Hab ich das richtig verstanden, dass es als Zubehör ua ein smart-Bike gibt? Ist aber kein Pedelec, oder?!

    Das gabs nämlich schonmal und war lange Zeit mein "Ersatzwagen" wenn der smart bei der Inspektion war. Das Ding konnte sogar rekuperieren, was bei Pedelecs bis heute so gut wie nie vorkommt.

    Damals sollte es auch einen E-Scooter geben. Der hat es jedoch nicht in die Serie geschafft. Sagt auch Markus :winking_face:

    https://mbpassion.de/2021/08/smart-…erienfertigung/

    Grüße

    Pano

    • Offizieller Beitrag

    Amüsanterweise holt man sich gar nichts von Mercedes - bis auf´s Design.

    Für China kommt in Front unterhalb des Stoßfängers tatsächlich ein Beamer, der u.a. auch Filme anzeigen kann. Durchaus möglich, das man das im *Stand* auch für Europa anbieten könnte. Wär auch komisch, hinter einen LKW unter der Fahrt auf dessen Plane einen Film zu betrachten :winking_face:

  • Amüsanterweise holt man sich gar nichts von Mercedes - bis auf´s Design.

    Für China kommt in Front unterhalb des Stoßfängers tatsächlich ein Beamer, der u.a. auch Filme anzeigen kann. Durchaus möglich, das man das im *Stand* auch für Europa anbieten könnte. Wär auch komisch, hinter einen LKW unter der Fahrt auf dessen Plane einen Film zu betrachten :winking_face:

    Zum Beamer: Das wäre aber voll schräg :grinning_squinting_face: Der Beamer ist so Sinnvoll wie der Holzboden im G, allein die Vorstellung einen Spielfilm auf die Garagenwand zu projizieren wobei der Ton aus dem Sennheiser System kommt, hat was urkomisches. :smiling_face_with_heart_eyes::grinning_squinting_face:

    Der Innenraum ist mehr Mercedes Benz als Smart, Luxus pur. Alte Schule, Holzfurnier und Leder. :smiling_face_with_heart_eyes:

    Es ist ja bekannt dass die Chinesen der Hauptgrund sind, weshalb Mercedes Benz überhaupt Luxussitze anbietet.

  • Ich bekomme wieder einen Ersatzwagen, GLC400e ( könnte auch einen GLE53 nehmen).

  • Erster Zwischenbericht: Sehr gutes Fahrwerk (Airmatic) die Härte entspricht der V-Klasse, ausreichend starker Elektromotor, grosse Reichweite ( 1km Fahrstrecke entspricht 1km Reduktion in der Reichweite trotz Temperaturen um die 10°C, mit voller Batterie 120km), bequeme Sitze ( das Leder könnte jedoch weicher sein),schönes Schiebedach , im Sportmodus schön bissig.

    Sehr flacher Kofferraum (Coupé), nach vorne unübersichtlich,die Parkpiepser werden schon bei 60cm Abstand hysterisch, der Benziner ist relativ kernig ( wenn auch vibrationsarm), die Trittbretter verdrecken die Waden(oder Hosen), grundsätzlich ist er mir für einen SUV etwa 10cm zu flach.

    Wenn Fragen sind nur zu.

  • Erster Zwischenbericht: Sehr gutes Fahrwerk (Airmatic) die Härte entspricht der V-Klasse, ausreichend starker Elektromotor, grosse Reichweite ( 1km Fahrstrecke entspricht 1km Reduktion in der Reichweite trotz Temperaturen um die 10°C, mit voller Batterie 120km), bequeme Sitze ( das Leder könnte jedoch weicher sein),schönes Schiebedach , im Sportmodus schön bissig.

    Sehr flacher Kofferraum (Coupé), nach vorne unübersichtlich,die Parkpiepser werden schon bei 60cm Abstand hysterisch, der Benziner ist relativ kernig ( wenn auch vibrationsarm), die Trittbretter verdrecken die Waden(oder Hosen), grundsätzlich ist er mir für einen SUV etwa 10cm zu flach.

    Wenn Fragen sind nur zu.


    Teil 2 steht hier:

    Swissbob
    5. Oktober 2024 um 23:15

    Ich muss allerdings Ergänzen, dass das Digital Light aussergewöhnlich gut ist.

    Bei der Bedienung gefiel mit der X253er besser, insbesondere die Klimaanlage mit Touch Bedienung nervt ein bisschen.

    Ansonsten der ausgewogenste SUV von Mercedes Benz. Deutlich handlicher als die grossen Geschwister, aber zugleich ähnlich leise und sehr komfortabel. Mit M256 wäre er wohl perfekt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!