Ola Källenius‘ Schicksalsfahrt: Der CLA & die Wette auf Erfolg

  • Freut mich immer wieder von Dir zu hören, und danke für Deinen Beitrag!

    Interessant zu hören hinsichtlich A217 & A208. Darf ich fragen was alles tönt im A217, ernsthaftes Interesse meinerseits.

    Holz in ultramarin, Du bist mir einer! Gefällt mir sehr!

    Ich glaube mit mehr Kunden wie Dir und Swissbob würde die Designo/Manufakturabteilung anders aussehen, bzw. wäre eine eigene Submarke. :grinning_squinting_face:

    Das liegt an den Händlern, die designo Programme wurden in der Schweiz kaum beworben.

    Bislang musste man für jede Individualisierung ins COE nach Stuttgart fahren.

    Dabei sind die Schweizer grosse Fans von Individualisierungen.

    Ich sehe das gerade an den M und RS Modellen mit den abenteuerlichen Lackierungen.

  • Das liegt an den Händlern, die designo Programme wurden in der Schweiz kaum beworben.

    Bislang musste man für jede Individualisierung ins COE nach Stuttgart fahren.

    Dabei sind die Schweizer grosse Fans von Individualisierungen.

    Ich sehe das gerade an den M und RS Modellen mit den abenteuerlichen Lackierungen.

    Du musst das verstehen. Die LUXUSSTRATEGIE! Bei Ferrari musst Du auch ins Werk um ein Fahrzeug im Atelier oder Tailor Made Programm auszustatten.

  • Du musst das verstehen. Die LUXUSSTRATEGIE! Bei Ferrari musst Du auch ins Werk um ein Fahrzeug im Atelier oder Tailor Made Programm auszustatten.

    Kostet aber min. 1Tag. Ich soll wegen irgendwelchen Farben Innen und aussen nach Maranello fahren?

    Mir wäre es zu aufwändig, da bin ich ehrlich.

    Besser wäre es, wenn jeder grössere MB Händler ( mit mehreren NL) einen Satz Manufaktur Muster hätte und diesen Tisch jeweils in die NL nach Wahl transportieren würde.

    Der Kunde macht mit dem Verkäufer einen Termin, der Verkäufer bereitet alles vor und anschliessend macht man Nägel mit Köpfen.

  • Der Bezug auf Mercedes war eher als Scherz gemeint. :upside_down_face:

    Aber ja, die Nachfrage nach eben jenen Terminen ist enorm! Macht wohl für viele den Reiz aus. Museum, Essen, Speccen., etc. und wieder nach Hause.

    Hinsichtlich der Manufaktur Muster... Alle 15000 Samples, so wie im G-Video genannt? :grinning_squinting_face:
    Wenn dann z.B. 100 Samples vorhanden sind, würde es z.B. für mich persönlich keinen Sinn machen. Ich möchte wenn, dann alles sehen! :face_with_tongue:

    Aber einen Überblick über die Individualisierungsmöglichkeiten wäre super! Ein paar ausgewählte Konfigurationen mit den dazu passenden Mustern und Erklärungen was alles gemacht wurde (Nahtmuster, Nahtfarbe, Lederoberfläche, Lederfarbe, Zierstreifen, etc.).

  • Die 15000 passen in den Tisch , sieht man auf dem Video.

    Man könnte ja mehrere individualisierte Fahrzeuge beim Importeur vorhalten und sie bei Bedarf zu den Händlern fahren.

    G,S,SL,GLS (der GLE ist im Innenraum sehr ähnlich) reicht ja.

    Das Problem war effektiv, dass es sehr stiefmütterlich behandelt wurde.

    Bei Bentley ist das ganz anders. Bentley sollte als Vorbild dienen.


    In D sind eh alle Vorführwagen zentral zugelassen, da könnte man auch ein paar hoch individualisierte dazu packen.

  • Natürlich passen die in den Tisch. Ich würde es mir mehr als wünschen, aber ist das kosteneffizient?

    Stiefmütterlich behandelt, das ist mMn. sogar noch eine Untertreibung. Wie viele wirklich individualisierte A/C217 & W222 kennst Du?

    Bentley könnte in der Tat im Bezug auf Individualisierung ein Vorbild sein. Vorallem was das Thema betrifft... die Lack/Leder Farbe gibt es nicht, aber für $$$ können wir das machen.

    Dein letzter Punkt klingt sehr gut! :thumbs_up:

  • Die Grünen 217er die manchmal auf Mobile.de auftauchen wurden individualisiert.

    Ansonsten kenne ich keine.

    Bei der G sieht man immer wieder ungewöhnliche Kombinationen.

    Beim S Maybach ebenso.

  • Die Grünen 217er die manchmal auf Mobile.de auftauchen wurden individualisiert.

    Ansonsten kenne ich keine.

    Bei der G sieht man immer wieder ungewöhnliche Kombinationen.

    Beim S Maybach ebenso.

    Wsl. eher der Grüne...

    Den, den ich Dir mal geschickt habe. Vielleicht ist es eh der, mit dem Mercedes anno dazumal auch für Designo geworben hatte:
    https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A…6bf7&ipo=images

    Beim G stimme ich zu, da wird auch eher das Programm hinsichtlich Individualisierung gefahren, was ich mir so vorstellen würde (Farben, Leder, Nähte, etc.).

  • Wsl. eher der Grüne...

    Den, den ich Dir mal geschickt habe. Vielleicht ist es eh der, mit dem Mercedes anno dazumal auch für Designo geworben hatte:
    https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A…6bf7&ipo=images

    Beim G stimme ich zu, da wird auch eher das Programm hinsichtlich Individualisierung gefahren, was ich mir so vorstellen würde (Farben, Leder, Nähte, etc.).

    Genau die Konfiguration. Es wurden m.W. mehrere in der Konfiguration gebaut.

    Sieht auch sensationell aus :smiling_face_with_heart_eyes: Den anderen Baureihen würde mehr G gut tun.

  • Interessant zu hören hinsichtlich A217 & A208. Darf ich fragen was alles tönt im A217, ernsthaftes Interesse meinerseits.

    Danke für die Blumen, Kompliment zurück! Soeben auf der Bahnfahrt zwischen Köln und München kann ich mir wieder mal die Zeit nehmen und etwas entspannen. Bei aller Liebe zum Automobil wollte ich jetzt nicht um 18 Uhr in Köln losfahren; dabei kostet meine Karte 1. Klasse nach München nur 32,49 €.

    Der A217 gibt immer wieder mal Geräusche im Bereich der A-Säulen von sich, nicht schlimm, aber der A208 hatte gar nichts, der R170 sowie sämtliche SL bis auf unseren ersten -gewandelten- R231 auch nicht.

    Übrigens war der mit Abstand schlimmste ein nagelneuer A217 S63 Vormopf. Der wandte sich auf der Stuttgarter Löwentorkreuzung über den Straßenbahnschienen wie ein Aal. Verwindungssteif war der nicht; es ist mir schleierhaft, wie womöglich ein einzelnes Fahrzeug ein solcher Ausreißer sein kann. Wir hatten ihn für ein verlängertes Wochenende als Vorführer mitbekommen, ich habe ihn nach weniger als 30 Minuten wieder abgegeben und dafür einen A217 S500 in cavansitblau übernommen. Diese Lackierung wurde es dann bekanntlich auch, allerdings hatte der Vorführer Leder sattelbraun.

    Ohne dass wir etwas gesagt oder gar zu beanstanden gehabt hätten, hatte unsere Werkstatt beim ersten Ölwechsel des A208 die Sitzkonsolen sorgfältigst mit schwarzem Nadelfilz abgeklebt, so dass ja nicht das feine Leder an der Konsole knarzen könnte. Es sah dazu noch sehr hochwertig aus. Das war (ungefragter) Mercedes-Service at its best. Es gäbe noch weitere Beispiele dafür.

    Die seit 1977 von mir besuchte Werkstatt -meine Eltern waren naturgemäß noch zeitiger Kunden- erzeugte gerade zuletzt (noch) mehr Kundenbindung als der Verkauf. Ein solches Standing wie augenblicklich (noch) bei Mercedes kann ich bei keinem Marktbegleiter mehr erlangen. Schade, dass zuletzt etliche mir bekannte Gesichter der Werkstatt auf einen Schlag nicht mehr zu sehen waren. Es sollte mich nicht wundern, wäre Grund hierfür die geplante Veräußerung der Niederlassung und die Umorientierung verdienter Mitarbeiter.

  • Das liegt an den Händlern, die designo Programme wurden in der Schweiz kaum beworben.

    Das ist sicher wahr. Als wir den R170 und den A208 bestellten, wurden alle Designo-Muster (Lacke, Polster, Hölzer, Stein) in der NDL vorgehalten, aber auch bei einem Vertragshändler, der später von der NDL übernommen wurde. Zu dem frühen Zeitpunkt gab es schließlich weder CoE noch W/V 240.

  • Jetzt ist’s auch klar weshalb das designo Programm so ausgedünnt wurde.

    Die Händler machen es sich einfach , sagen es gibt keine Nachfrage, und dann wird das Programm ausgedünnt.

    Mercedes Benz entwickelt natürlich nur Sachen von denen die Händler überzeugt sind dass sie verkaufen können.

    Für die Verkäufer bedeutet es weniger Aufwand, wenn sie nicht die ganzen Muster mit den Kunden durchgehen müssen, =>>> schnellerer Abschluss > der nächste bitte.

  • Für die Verkäufer bedeutet es weniger Aufwand, wenn sie nicht die ganzen Muster mit den Kunden durchgehen müssen, =>>> schnellerer Abschluss > der nächste bitte.

    Es war nicht nur einmal, dass ich besser über das Programm bzw. das Produkt Bescheid wusste als der/die Verkäufer.

    Aber auch im CoE hatte ich erlebt, dass der Berater keinen Schimmer davon hatte, dass etwa ein S500 Cabrio bei vergleichbarer Ausstattung gar ein paar Hunderter teurer war als eine Maybach S-Limousine. Aber Entschuldigung, der Kunde interessiert sich ja gar nicht für den Preis.

  • Das erlebe ich auch oft. Meine Detailverliebtheit ist bei meinem Händler mittlerweile hinlänglich bekannt.

    Eigentlich sollten die Verkäufer absolute Petrolheads sein, oder zumindest sollte einer drunter sein, der für die Marke „lebt“.

    Wer sich für einen individuellen Mercedes Benz interessiert, sollte dann stets zu Ihm geschickt werden.

    Mein aktueller Verkäufer ( defakto ist er die rechte Hand vom Inhaber), passt gut dazu. Er hat mir beim G sofort zum 63er geraten.

    Bei Land Rover nahm man mich nicht ernst, das Ergebnis ist bekannt.( GLS und G, anstatt Range Rover und Defender)

  • GLS und G, anstatt Range Rover und Defender

    Entschuldigung, da war die Entscheidung doch von Anfang an klar! :grinning_squinting_face:

    Das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden, hatte ich einmal, als ich in den Nuller-Jahren in die NDL zu einem neuen Mitarbeiter kam und meinte, ich wolle ein neues Fahrzeug, und drei vollkommen verschiedene Baureihen zur Auswahl nannte. Da entschied und kaufte ich dann eben woanders.

    Ich erwähnte bereits die zierliche junge Britin, die sich in der NDL für einen G65 interessierte und nicht ernst genommen wurde, bis schließlich mein Verkäufer ihr einen verkaufte und lieferte.

  • Das erlebe ich auch oft. Meine Detailverliebtheit ist bei meinem Händler mittlerweile hinlänglich bekannt.

    Eigentlich sollten die Verkäufer absolute Petrolheads sein, oder zumindest sollte einer drunter sein, der für die Marke „lebt“.

    Wer sich für einen individuellen Mercedes Benz interessiert, sollte dann stets zu Ihm geschickt werden.

    Mein aktueller Verkäufer ( defakto ist er die rechte Hand vom Inhaber), passt gut dazu. Er hat mir beim G sofort zum 63er geraten.

    Bei Land Rover nahm man mich nicht ernst, das Ergebnis ist bekannt.( GLS und G, anstatt Range Rover und Defender)

    Nicht erst genommen? Sowas gibt's noch? Und dann gleich zweimal? Oh mann...Aber das Ergebnis war doch eh klar :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Nach den Erfahrungen mit dem Range Rover Kauf hab ich mir statt dem Defender einen G geholt, wohlwissend dass sie sich beim Defender vermutlich nicht besser verhalten hätten.

    Ich hab aber beim Kauf des Range Rover schon durchblicken lassen, dass ich für den Alltag zusätzlich was kompakteres benötige.

  • Das erlebe ich auch oft. Meine Detailverliebtheit ist bei meinem Händler mittlerweile hinlänglich bekannt.

    Eigentlich sollten die Verkäufer absolute Petrolheads sein, oder zumindest sollte einer drunter sein, der für die Marke „lebt“.

    Wer sich für einen individuellen Mercedes Benz interessiert, sollte dann stets zu Ihm geschickt werden.

    Mein aktueller Verkäufer ( defakto ist er die rechte Hand vom Inhaber), passt gut dazu. Er hat mir beim G sofort zum 63er geraten.

    Bei Land Rover nahm man mich nicht ernst, das Ergebnis ist bekannt.( GLS und G, anstatt Range Rover und Defender)

    Darf ich fragen mit welcher Argumentation er beim G speziell zum 63er geraten hat…?

    Wie lief das bei LR ab?
    Mein Eindruck als ich den New Defender mal im Blick hatte war, dass LR sehr auf „Status-Käufer“ zielt die Nachbarn/Verwandtschaft beeindrucken wollen. Nicht auf Autofans. Und schon gar nicht auf Leute die mit den Kisten Offroadreisen machen wollen.

    Sowohl beim Verkauf vor Ort wie auch bei der Produktpolitik…

  • Darf ich fragen mit welcher Argumentation er beim G speziell zum 63er geraten hat…?

    Wie lief das bei LR ab?
    Mein Eindruck als ich den New Defender mal im Blick hatte war, dass LR sehr auf „Status-Käufer“ zielt die Nachbarn/Verwandtschaft beeindrucken wollen. Nicht auf Autofans. Und schon gar nicht auf Leute die mit den Kisten Offroadreisen machen wollen.

    Sowohl beim Verkauf vor Ort wie auch bei der Produktpolitik…


    Den Eindruck hab ich auch. Als ich kurz nachdem Defender V8 gefragt habe, hiess es der wäre ohnehin zu straff gefedert.
    Wegen Kurzstrecken hat er mir zum Benziner geraten, beim G500 kommt im Vergleich zum G63 nur heisse Luft.

    Die waren einfach arrogant, konnten mir auch keinen langen Range Rover SV V8 hinstellen. Ich muss das Auto zumindest Probefahren, stattdessen haben sie mir einen kurzen Diesel hingestellt.

    Als ich eine spezielle Farbe haben wollte, wollten sie 35tsd dafür haben.

    Nachdem ich bereits bei der Bestellung des neuen Range Rover gemerkt habe wie arrogant sie sind, hab ich mich ehrlich gesagt gleich Richtung G orientiert.

    2 Mal editiert, zuletzt von Swissbob (28. Januar 2025 um 00:08)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!