Ich denke auch für Elektroautos, sofern man sich auf über 100 Jahre Erfahrung mit Autos besinnt und nicht versucht, dank Elektromotor, gleich auch noch das Rad neu zu erfinden. Ich gehe davon aus, dass man Autos und Selbstfahrroboter strikt trennen sollte. Letztere erfordern ein know how, über welches klassische Autohersteller, inkl. Tesla, nicht verfügen. Solange ein Auto nicht „versteht“, was es da sieht, wird das ausser in streng definierten und kontrollierten Bereichen nicht funktionieren.

Mercedes-Benz EQE Absatz in China geht auf Null
-
-
Ich kann mir 95% Einbruch der Verkaufszahlen (EQ E-Klasse insgesamt gegenüber dem Verbrenner) gerade noch so vorstellen.
Wenn allerdings 0 Stück pro Monat in einem Land mit über 1 Milliarden Einwohnern und zahlreichen bisherigen Mercedes-Fahrern verkauft werden, gehe ich davon aus, dass die Klasse überhaupt nicht ernsthaft angeboten wurde.
Irgendein Mercedes-Fanboy, und sei es ein Deutscher in China, würde sich wohl erbarmen. Es soll ja auch Sammler geben.
-
Sehe ich genauso - für MB wird es noch sehr lange einen in absoluten Stückzahlen interessanten Markt in China geben, allerdings nicht für Elektro-Autos.
Sehe ich mittlerweile ähnlich. Deswegen sollte der neue Van auch als PHEV auf den Markt kommen.
In % legen PHEV in China stärker zu als BEV(korrigiert mich bitte, falls nötig).
Insbesondere als Reisewagen bevorzugt man Fahrzeuge mit zusätzlichem Verbrennungsmotor.
Insbesondere mit Chauffeur legt man gerne auch grössere Distanzen zurück, das warten an der Ladesäule nervt da doppelt. -
Sehe ich mittlerweile ähnlich. Deswegen sollte der neue Van auch als PHEV auf den Markt kommen.
Tjaaa, jenun, wie sag ich es am Besten? Ich hab gestern den ewig langen Artikel im aktuellen MM gelesen, wo ua das Sparziel von 5 Mrd € genannt wird. Da steht aber auch, daß VAN.EA so angepasst werden soll, daß auch Verbrenner möglich sind. Wären dann ab 2027 im Markt. Kostet aber zusätzlich bis zu 3 Mrd an Entwicklungskosten.
Grüße
Pano
-
Tjaaa, jenun, wie sag ich es am Besten? Ich hab gestern den ewig langen Artikel im aktuellen MM gelesen, wo ua das Sparziel von 5 Mrd € genannt wird. Da steht aber auch, daß VAN.EA so angepasst werden soll, daß auch Verbrenner möglich sind. Wären dann ab 2027 im Markt. Kostet aber zusätzlich bis zu 3 Mrd an Entwicklungskosten.
Grüße
Pano
Die Maybach Version (welche bekanntlich entwickelt wird) dieses Verbrenner Vans wäre dann wieder hochinteressant.
-
Kostet aber zusätzlich bis zu 3 Mrd an Entwicklungskosten.
Entspricht in etwa einem Jahr Aktienrückkäufe
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!