Entry-Luxus Segment wird auf drei Modelle reduziert

    • Offizieller Beitrag

    Das zukünftige Einstiegssegment von Mercedes-Benz – „Entry-Luxus“ genannt, soll nun verkleinert werden – auf zukünftig drei Modellvarianten: CLA, GLA sowie GLB. Um die Rentabilität der Modelle zu verbessern, sollen die Grundpreise parallel deutlich angehoben werden. Mit der Umstellung auf die zukünftige neue MMA-Plattform will Mercedes-Benz zukünftig als Einstiegsmodell nur noch drei Modelle anbieten: das CLA Modell, welches erstmals 2025 auf den Markt kommen wird und bereits als Konzept auf der IAA 2023 angeteasert wurde, sowie auf das GLA und GLB […]

    Der Beitrag Entry-Luxus Segment wird auf drei Modelle reduziert erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion.

  • Hmm, kann mich nicht erinnern, dass bei der letzten Videokonferenz davon die Rede war nur drei Entry-Modelle auf den Markt zu bringen. Die Berichte der letzten Wochen über einen MMA-Crossover konnte ich nicht richtig einordnen. Kann sein, dass jemand was verwechselt hat und damit den "Baby-G" meint :thinking_face:

    Grüße

    Pano

  • Hat OK eine Rede die vor 3 Jahren geschrieben wurde gehalten…?

    „weniger Entry Modelle”
    “die dafür deutlich teurer”

    (Wobei ich den CLA SB für sehr entbehrlich halte. Kombis sind ja ohnehin ein Thema für Europa und hier va Deutschland - und zwar primär im Dienstwagengeschäft. Hier wird aber C- oder E-Klasse gefahren und nicht der CLA)

  • Die Autocar überzeugt in den letzten Jahren vor allem damit unfassbar viel Schwachsinn zu veröffentlichen, der jeder Grundlage entbehrt. Anscheinend sind sie gar unfähig einen Analysten-Call - der für jedermann und -frau öffentlich zugänglich ist - korrekt wiederzugeben.

    https://group.mercedes-benz.com/investoren/ber…richte/q2-2024/

    Ist mir auch bei anderen Marken aufgefallen, die autocar hat sich hinsichtlich Qualität klar verschlechtert , die ams macht es klar besser.

  • Hat OK eine Rede die vor 3 Jahren geschrieben wurde gehalten…?

    „weniger Entry Modelle”
    “die dafür deutlich teurer”

    (Wobei ich den CLA SB für sehr entbehrlich halte. Kombis sind ja ohnehin ein Thema für Europa und hier va Deutschland - und zwar primär im Dienstwagengeschäft. Hier wird aber C- oder E-Klasse gefahren und nicht der CLA)

    Die A-Klasse Limousine ebenso.

    Ich würde es bei A-Klasse, CLA und GLA belassen. Als Nische könnte man allenfalls ein CLA Cabrio bringen, nachdem es ausser dem MX-5 keine erschwinglichen Cabrios mehr gibt.

  • Die A-Klasse Limousine ebenso.

    Ich würde es bei A-Klasse, CLA und GLA belassen. Als Nische könnte man allenfalls ein CLA Cabrio bringen, nachdem es ausser dem MX-5 keine erschwinglichen Cabrios mehr gibt.

    Ein CLA-Cabrio wäre ein erschwinglicher Traumwagen wie es ihn seit dem ersten SLK nicht mehr gab!

    VW baut den offenen T-Roc der bisherigen Generation jetzt doch noch 2 Jahre weiter…hatte damit gerechnet dass er Ende 2024 ausläuft…
    Es gibt wohl wider erwarten doch einen Markt für erschwingliche Cabrios und Cabrios die keine bodentiefen Flundern sind;)

  • Ein CLA-Cabrio wäre ein erschwinglicher Traumwagen wie es ihn seit dem ersten SLK nicht mehr gab!

    VW baut den offenen T-Roc der bisherigen Generation jetzt doch noch 2 Jahre weiter…hatte damit gerechnet dass er Ende 2024 ausläuft…
    Es gibt wohl wider erwarten doch einen Markt für erschwingliche Cabrios und Cabrios die keine bodentiefen Flundern sind;)

    Der T-Roc und der MX-5 zeigen uns eindrucksvoll, dass es eine starke Nachfrage nach diesen Autos gibt.

    Es überrascht mich, dass VW das T-Roc Cabrio nicht in den USA eingeführt hat, mit 2L Motor könnten die davon locker 60tsd. stk. verkaufen.


    Ein anderes Fahrzeug was übrigens auch nur als Nische geplant war, ist der GR Yaris, das Auto ist unglaublich beliebt, und verkauft sich weltweit ziemlich gut.

    Ich hab den Eindruck die Produktplaner haben die Nachfrage nach Elektroautos überschätzt, und jene nach Cabrios und Coupés unterschätzt.

  • Die haben den tatsächlich cybersicher bekommen? :winking_face_with_tongue:


    Hä? Völlig unkritisch sonst dürfte der T-Roc ja schon jetzt nicht mehr verkauft werden.
    Der T-Roc kam 2017…die entsprechenden Cyber-Kandidaten kamen 2012 (Basis des aktuellen Boxsters) und der Macan hat als Basis doch noch den Q5 1. Generation (2008) wenn mich nicht alles täuscht…

  • Kürzlich hat der Artikel der Autocar zu den MMA-Modellen für Schnappatmung bei ein paar Leuten im Blog gesorgt. Jetzt hat die Automobilwoche ihre regelmäßige Modellvorschau aktualisiert. Ihrer Lesart zufolge wird es 2026 diesen ominösen CLA-Crossover geben. Die Anzahl der Entry-Modelle wird aber weiterhin vier betragen. Es fällt jedoch keineswegs der CLA-SB weg. Der kommt noch in 2025 bald nach dem CLA. Stattdessen sei der GLB geaxt, weil der zur nah am 2027 erscheinenden Mini-G sei. Letzterer übrigens auf einer Plattform die Komponenten von MMA und MB.EA-M vereint.

    Die Quellenlage zu diesem Move erscheint mir jedoch recht dünn. Es sei lediglich davon "zu hören...", daß der Crossover anstelle des GLB kommt. Im Vergleich dazu ist die gescholtene Autocar geradezu Vorbildlich, indem sie neulich OK persönlich zu MB.EA-L zitiert. Das ist jedoch eine andere Geschichte.

    https://www.automobilwoche.de/automodelle/mo…e-mma-plattform

    Stellt sich einmal mehr die Frage ob vielleicht doch was an diesem CLA-Crossover ist, oder ob er nur als Spekulationsobjekt ohne seriöse Grundlage duch die Motorpresse geistert.

    Grüße

    Pano

  • PS: auch bzgl. elektrischer CLA und C-Klasse erscheint mir eine ausreichende Differenzierung / Spreizung schon herausfordernd, hätte da eher auf A- und C-Klasse gesetzt (klar sind die aktuellen Renditen beim CLA höher als bei der A-Klasse, aber ich kann mit einer A-Klasse ggf. grundsätzlich andere Kunden erreichen, während viele CLA Kunden letztendlich der C-Klasse Stückzahlen kosten).

  • PS: auch bzgl. elektrischer CLA und C-Klasse erscheint mir eine ausreichende Differenzierung / Spreizung schon herausfordernd, hätte da eher auf A- und C-Klasse gesetzt (klar sind die aktuellen Renditen beim CLA höher als bei der A-Klasse, aber ich kann mit einer A-Klasse ggf. grundsätzlich andere Kunden erreichen, während viele CLA Kunden letztendlich der C-Klasse Stückzahlen kosten).

    Laut Georg Kacher könnte es die elektrische A-Klasse auf einer angeblich auf 2032 verschobenen MB.EA-S-Plattform geben. Ob da was dran ist oder ob es sich nur um lecker Spekulatius handelt, werden wir so schnell nicht erfahren.

    Grüße

    Pano

    Einmal editiert, zuletzt von Pano (4. September 2024 um 22:12)

  • Der T-Roc und der MX-5 zeigen uns eindrucksvoll, dass es eine starke Nachfrage nach diesen Autos gibt.

    Es überrascht mich, dass VW das T-Roc Cabrio nicht in den USA eingeführt hat, mit 2L Motor könnten die davon locker 60tsd. stk. verkaufen.


    Ein anderes Fahrzeug was übrigens auch nur als Nische geplant war, ist der GR Yaris, das Auto ist unglaublich beliebt, und verkauft sich weltweit ziemlich gut.

    Ich hab den Eindruck die Produktplaner haben die Nachfrage nach Elektroautos überschätzt, und jene nach Cabrios und Coupés unterschätzt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Urvater vom T-Roc Cabrio, wobei ich den VW gelungener finde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!