- Offizieller Beitrag

Neue MMA Plattform kann auch Verbrenner aufnehmen
Die MMA Plattform von Mercedes-Benz wurde nach "Electric First" entwickelt, kann aber auch den M 252 4-Zylinder von Geely mit aufnehmen #IAA23
mbpassion.de
Öööh, was?! M 252 von Geely? Meint das den 1,33 L Koop-Motor - ursprünglich - mit Renault, der nun in der neueren, sagen wir Verbrenner-Koop aus Geely und Renault weiter besteht?
Öööh, was?! M 252 von Geely? Meint das den 1,33 L Koop-Motor - ursprünglich - mit Renault, der nun in der neueren, sagen wir Verbrenner-Koop aus Geely und Renault weiter besteht?
Mit Renault sollte da nix mehr rein, der M252 kommt eher aus Osten, statt aus Westen
Laut Schäfer ist der Motor eine komplette Mercedes-Entwicklung und wird mit Hilfe von Geely und Volvo kostengünstig produziert.
Grüße
Pano
Mit Renault sollte da nix mehr rein, der M252 kommt eher aus Osten, statt aus Westen
Der Motor ist von MB inhouse entwickelt, er wird lediglich mit Volvo/Geely „industrialisiert“, d.h. er wird Volvo/Geely in abgespeckter/veränderter Form „zugänglich“ gemacht, da man darüber insgesamt höhere Stückzahlen erzielt bei Produktion und Einkauf. - Anders betrachtet: Vorher hat man die Renault-Entwicklung genommen und angepasst (war quasi der „Käufer“), jetzt ist man bei 100%-Mercedes-inhouse-Entwicklung (quasi der Verkäufer, wie es zuvor Renault an MB war). Ein klarer Gewinn für einen komplett neuen Motor einer langsam aber sicher reduzierenden Technologie.
Schon heute werden in Jawor sowohl Motoren als auch die Batteriesysteme (u.a. für EQA/EQB) produziert, auch ein 100%-Mercedes-Werk.
Mit Renault hat der Motor überhaupt nichts zu tun.
Laut Schäfer ist der Motor eine komplette Mercedes-Entwicklung und wird mit Hilfe von Geely und Volvo kostengünstig produziert.
Grüße
Pano
Glaube kaum dass Volvo günstiger Produzieren kann
Interessant finde ich dass der neue Motor ausschließlich für Hybrid-Anwendungen sein soll.
Bisher hieß es doch immer: die neuen Kompaktmodelle kommen ausschließlich als BEV und Benziner - kein Diesel u kein PHEV mehr.
Oder ist mit Hybrid ein 48v-Mildhybrid gemeint?
Dass im MMA sowohl BEV als auch ICE kommt ist ja nicht neu. Das hat Markus Schäfer auf dem Strategy Update 2022 genau so angekündigt, kann man sich hier nochmal anschauen:
In der Rede von Markus Schäfer ab ca. 5:50 min
Dass im MMA sowohl BEV als auch ICE kommt ist ja nicht neu. Das hat Markus Schäfer auf dem Strategy Update 2022 genau so angekündigt, kann man sich hier nochmal anschauen:
https://group.mercedes-benz.com/investoren/eve…-of-desire.html
In der Rede von Markus Schäfer ab ca. 5:50 min
Dankeschön.
Gruss
Swissbob
P.S. Du hast Post.
Der Motor ist von MB inhouse entwickelt, er wird lediglich mit Volvo/Geely „industrialisiert“, d.h. er wird Volvo/Geely in abgespeckter/veränderter Form „zugänglich“ gemacht, da man darüber insgesamt höhere Stückzahlen erzielt bei Produktion und Einkauf. - Anders betrachtet: Vorher hat man die Renault-Entwicklung genommen und angepasst (war quasi der „Käufer“), jetzt ist man bei 100%-Mercedes-inhouse-Entwicklung (quasi der Verkäufer, wie es zuvor Renault an MB war). Ein klarer Gewinn für einen komplett neuen Motor einer langsam aber sicher reduzierenden Technologie.
Parallel dazu hat ja Geely mit Renault das JV für einen neuen Motor vereinbart. 2026/27 soll die Produktion starten: https://europe.autonews.com/munich-auto-sh…lop-own-engines
Grüße
Pano
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!