Alle Bilder zum Mercedes-Maybach SL 680 Roadster

    • Offizieller Beitrag

    Mercedes-Benz hat nun erstmals auch offiziell Bilder der Maybach-Variante des SL Roadsters vorgestellt. Das Fahrzeug wird als Mercedes-Maybach SL 680 zum Kunden angeboten und ist mir zahlreichen Maybach-Elementen ausgestattet. Mit den neuen Mercedes-Maybach SL 680 Monogram Series will Mercedes-Benz den Maybach-Kunden zukünftig ein „ultimatives Open-Air-Erlebnis“ bieten, wobei das Modell mit genau den typischen Maybach-Elementen antritt, die man vorab auch erwarten konnte. Neben einen eigenständigem Frontdesign, Maybach-Grill sowie viel Chromleisten verfügt das Modell zusätzlich auf der Motorhaube eine mittige Finne. Auf […]

    Der Beitrag Alle Bilder zum Mercedes-Maybach SL 680 Roadster erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion.

  • Sieht ja ganz nett aus. Dabei sind mir zunächst zwei Dinge aufgefallen:

    1. Räumt Mercedes mit dem SL680 Maybach (endlich) mit der Mär auf, der R232 solle auch den A217 ersetzen?

    Die beiden Rücksitze, die de facto keine sind, verbergen sich unter der (optionalen?) Abdeckung bzw. entfallen zugunsten eines Gepäckraums darunter?

    2. Hinsichtlich der Belederung des Innenraums scheint sich sehr viel Positives getan zu haben. Dass man sich bei der Gelegenheit nicht der Verfeinerung der Bedienheiten in den Türen angenommen hat, geschenkt, hatte ich auch nicht erwartet. Im Übrigen sehr sehr viele äußerliche MM-Insignien, zu denen man stehen kann, wie man will.

    Zu den inneren Werten, insbesondere zum Fahrwerk, kann man noch nichts sagen. Auf die wird es aber vielleicht ankommen.

    Mein vorläufiges Fazit:

    Rein äußerlich erscheint mir ein DB12 Volante begehrenswerter. Möglicherweise nicht vom Infotainment oder allgemein von technischen Feinheiten her, aber er hat im ersten Eindruck einen völlig anderen Stil.

  • Rein äußerlich erscheint mir ein DB12 Volante begehrenswerter. Möglicherweise nicht vom Infotainment oder allgemein von technischen Feinheiten her, aber er hat im ersten Eindruck einen völlig anderen Stil.

    Der Punkt ist: er hat Stil - im Gegensatz zu dieser zusammengebastelten LV Taschen Karikatur.

  • Der Punkt ist: er hat Stil - im Gegensatz zu dieser zusammengebastelten LV Taschen Karikatur.

    Dafür einen Turbo Grandcanyon, siehe Leserbrief in der neuen Sportauto.

    Zum SL680, ich hätte zumindest den 612PS Motor erwartet, vielleicht sogar den Hybrid, wobei man den E-Motor nutzen könnte um den Antrieb weicher zu machen.
    Der Innenraum ist ( abgesehen vom „Premiumplastik“ in hochglänzendem Schwarz)sehr gelungen.

    Allerdings frage ich mich, wie der Raum hinter den Sitzen genutzt werden kann. Edit: Es ist wohl eine Gepäckablage, sollte es für den normalen SL auch geben.

    Wie heisst die Farbe?Ist das Patagonien rot?

    Ein leiserer Auspuff passt zum Fahrzeug, weichere Motorlager auch (der Motor läuft im Leerlauf für einen V8 eher unkultiviert), schlussendlich wird es vom Fahrwerk abhängen, ob das Auto das Maybach feeling bieten kann.

    Das Design von aussen gefällt mir ( abgesehen von der Motorhaube und vom Verdeck mit den unnötigen Emblemen) sehr gut.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auch er kritisiert den fehlenden V12.

    Die Motorhaube ist immer in obsidianschwarz, das ist eher suboptimal.

    Der Frontscheibenrahmen würde auch zum normalen SL passen. Wie gut das Windschott funktioniert, wird man sehen, ich hab da meine Zweifel.

    Die Sonnenblenden sind ebenso wie der Frontscheibenrahmen mit Leder überzogen, zum Vergleich im R232 bestehen die Sonnenblenden aus Plastik auch wenn der Frontscheibenrahmen mit Dinamica überzogen wurde.

    4 Mal editiert, zuletzt von Swissbob (17. August 2024 um 09:34)

  • Das Design von aussen gefällt mir ( abgesehen von der Motorhaube und vom Verdeck mit den unnötigen Emblemen) sehr gut.

    Das „abgesehen von“ ist allerdings der Kern meiner Kritik, absolut stillos - gegen eine „zivile“ SL Version an sich habe ich ja gar nichts einzuwenden (bzw. die würde ich mir wünschen).

    Wenn schon Maybach dann einer der mit inneren „Werten“ überzeugt (12 Zylinder, Fahrwerk, keine Glanzplaste), statt nur mit Bling Bling und Emblemen.

  • Die Motorhaube ist immer in obsidianschwarz, das ist eher suboptimal.

    Die Motorhaube meines Manta B GT/E war serienmäßig in mattschwarz und wäre ohne Aufpreis abwählbar gewesen. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Das CoE wird das gegen saftigen Aufpreis regeln, oder man lässt sich besser eine zweite in Wagenfarbe lackierte Motorhaube montieren und bewahrt die originale auf.

    3 Mal editiert, zuletzt von Phil (17. August 2024 um 09:59)

  • Das Fahrwerk ist komplett anders abgestimmt, die Lenksäule ist ebenfalls komplett neu, ebenso wie der Auspuff.

    Wegen der Chromfalte sieht man übrigens den Stern kaum.

    Der Innenraum ist toll, abgesehen von dem bekannten schwarzen Plastik. Es gibt auch endlich klassische Tasten für das Verdeck.

    In der Frontschürze stören mich ebenfalls die Maybach Embleme, den beleuchteten Schriftzug finde ich indes amüsant.

    Die Felgen sind toll, es gibt wohl auch Monoblock ( mit hochverdichteter Oberfläche).

  • Mit dem Buckel hinter den Sitzen könnte er sich optisch ein bisschen an den Speedster orientieren. Ob er der werten Kundschaft in Pebble Beach in kleiner Runde gezeigt wurde?

    Man kann ja von 232 halten was man will. Aber mit den Maybach- und Speedster-Versionen deckt er vom Vierzylinder (der evtl nur eine temporäre Erscheinung bleibt?) über den Performance-Hybriden bis hin zur limitierten Karosserievariante ein recht breites Spektrum ab.

    Wär schön wenn jetzt noch die bisweilen schludrige Verarbeitungsqualität den Preisen angemessen ist. Ein guter Bekannter hatte sich einen SL 63 gekauft (!) und hatte sich mächtig auf das Auto gefreut. Die Rückbank wurde für den Hund umgebaut und die Lackierung versiegelt. Nach ein paar Monaten wurde das Auto gewandelt, weil das Verdeck trotz mehrerer Werkstattbesuche nicht abgedichtet werden konnte.

    Jetzt fährt er ein E-Klasse Cabrio der letzten Serie mit Sechszylinder-Diesel und ist happy. Der Hund übrigens auch :service_dog:

    Grüße

    Pano

  • Die teils nachlässige Verarbeitung ist mir bei Autos im Showroom ebenfalls aufgefallen.

    Der 238er ist auch ein hervorragendes Fahrzeug, übrigens das grösste 4 sitzige Mercedes Benz Cabrio der Neuzeit.

    Mit Air Body Control, darüberhinaus sehr komfortabel, vermutlich deutlich weicher als der SL.

    Ich sehe es genauso dass der SL ein enormes Spektrum abdeckt, und es erstaunlich gut macht.

    Mir persönlich gefällt der SL680, aber alles hängt vom Fahrwerk ab.

    Er ist für mich nur dann interessant, wenn er vom Komfort an meinen GLS herankommt, das ist die Messlatte.

  • Ich hätte ehrlich gesagt weder gedacht dass diese Motorhaube serienmäßig ist nich dass man ihn sogar nach der abstrusen Logo-Inflation benennt.
    Snoubort hat es perfekt auf den Punkt gebracht: da hat man OKs alte Idee der „rollenden Handtasche“ quasi in reinform umgesetzt:grinning_squinting_face:

    Der Satz „Fraglich bleibt, welche Hauptzielgruppe Mercedes-Benz mit dem Fahrzeug erreichen möchte bzw. wo hier der Hauptmarkt gesehen wird“ ist auch meine Überlegung:
    Die Menschen auf der Welt die 1) Spaß an derartig aufdringlichen Logo Prints haben plus 2) die Mittel dafür - die fahren höchst selten offene Sportwagen…

  • Ich hätte ehrlich gesagt weder gedacht dass diese Motorhaube serienmäßig ist nich dass man ihn sogar nach der abstrusen Logo-Inflation benennt.
    Snoubort hat es perfekt auf den Punkt gebracht: da hat man OKs alte Idee der „rollenden Handtasche“ quasi in reinform umgesetzt:grinning_squinting_face:

    Der Satz „Fraglich bleibt, welche Hauptzielgruppe Mercedes-Benz mit dem Fahrzeug erreichen möchte bzw. wo hier der Hauptmarkt gesehen wird“ ist auch meine Überlegung:
    Die Menschen auf der Welt die 1) Spaß an derartig aufdringlichen Logo Prints haben plus 2) die Mittel dafür - die fahren höchst selten offene Sportwagen…

    In dem Punkt wäre weniger mehr.

    Wer ein exklusives Cabrio fährt, nimmt im Gegenzug billigend in Kauf aufzufallen. Das Problem beim SL680 ist das bling bling, welches aus einem eleganten Auto, ein fast schon kitschiges macht.

    Insbesondere in dieser Farbkombination.

    Der Innenraum soll vorerst ausschliesslich in dieser Farbkombination angeboten werden, die ich gut kenne. Jedoch stört mich das fehlende Holz im Innenraum.

    magejo Kannst Du herausfinden welche Farben angeboten werden sollen?

  • Ich hätte ehrlich gesagt weder gedacht dass diese Motorhaube serienmäßig ist nich dass man ihn sogar nach der abstrusen Logo-Inflation benennt.
    Snoubort hat es perfekt auf den Punkt gebracht: da hat man OKs alte Idee der „rollenden Handtasche“ quasi in reinform umgesetzt:grinning_squinting_face:

    Der Satz „Fraglich bleibt, welche Hauptzielgruppe Mercedes-Benz mit dem Fahrzeug erreichen möchte bzw. wo hier der Hauptmarkt gesehen wird“ ist auch meine Überlegung:
    Die Menschen auf der Welt die 1) Spaß an derartig aufdringlichen Logo Prints haben plus 2) die Mittel dafür - die fahren höchst selten offene Sportwagen…

    Ich möchte übrigens mein "stillos" durch "würdelos" ersetzen - macht das Auto selbst nicht schlechter.

    • Offizieller Beitrag

    Insbesondere in dieser Farbkombination.

    Der Innenraum soll vorerst ausschliesslich in dieser Farbkombination angeboten werden, die ich gut kenne. Jedoch stört mich das fehlende Holz im Innenraum.

    magejo Kannst Du herausfinden welche Farben angeboten werden sollen?

    aktuell noch nicht, da wirst Du noch ein wenig Richtung Frühjahr 2025 abwarten müssen. Ich horch aber mal den Buschfunk mit....

  • Da jetzt die Nomenklatur aufzubrechen, nur damit es nach mehr klingt, als tatsächlich drinsteck ist heutzutage wirklich so typisch Mercedes.

    Über das Logoarmageddon und den beleuchteten Grill will man schon gar nichts mehr sagen. Wirkt wie eine Karikatur.

  • Mein erster Gedanke: "Ein schöner Rücken kann auch entzücken". :winking_face:

    Für mich ist das Heck die "Schokoladenseite edelster schweizer Qualität" des Fahrzeugs. :thumbs_up::grinning_face_with_smiling_eyes:

    An der Front stört mich die traurige Form des Grills obwohl er mir sonst besser gefällt als der grobe Panamericanagrill.

  • Mein erster Gedanke: "Ein schöner Rücken kann auch entzücken". :winking_face:

    Für mich ist das Heck die "Schokoladenseite edelster schweizer Qualität" des Fahrzeugs. :thumbs_up::grinning_face_with_smiling_eyes:

    An der Front stört mich die traurige Form des Grills obwohl er mir sonst besser gefällt als der grobe Panamericanagrill.

    Eindeutig, der in Wagenfarbe lackierte Diffusor tut dem Design gut.:smiling_face_with_heart_eyes:

    An der Front stören mich die Lufteinlässe im Maybach Design wie beim GLS Mopf, aber in mattschwarz dürfte es kaum auffallen.

    magejo Ich las etwas von den Farben matt weiss und diesem rot, wie heisst das rot? Dankeschön :thumbs_up:

  • Über das Logoarmageddon und den beleuchteten Grill will man schon gar nichts mehr sagen. Wirkt wie eine Karikatur.

    Stimmt. Hier wäre wieder einmal "weniger mehr". :thinking_face:

    Das Logo gehört für mich statt dem Stern auf die Haube und wie bei der Limousine auf die C-Säule. So wie es m.W. beim ersten eigenständigen Maybach nach der Wiederbelebung der Marke mal war.:winking_face:

  • Stimmt. Hier wäre wieder einmal "weniger mehr". :thinking_face:

    Das Logo gehört für mich statt dem Stern auf die Haube und wie bei der Limousine auf die C-Säule. So wie es m.W. beim ersten eigenständigen Maybach nach der Wiederbelebung der Marke mal war.:winking_face:

    C Säule ist beim Cabrio etwas schwierig, stattdessen könnte man es auf den Kotflügel kleben ( dort wo beim SL normalerweise V8 Bi-Turbo 4matic+ steht).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!